Back to photostream

Kartäusernelke

Die Kartäusernelke wächst auf kalkreichen Magerrasen. Sie heißt auch Klosternelke, da Mönche sie in Klostergärten anbauten und medizinisch nutzten – insbesondere gegen rheumatische Beschwerden und Schmerzen in den Muskeln. Sie wurde auch erfolglos als Mittel gegen Schlangenbisse und Pest eingesetzt und zeigte sich bedingt wirksam gegen Wurmbefall.

 

The Carthusian carnation grows on lime-rich grasslands. It is also called monastery carnation, since monks cultivated and used it medically in monastery gardens - especially against rheumatic complaints and pain in the muscles. It was also used unsuccessfully as a remedy for snake bites and plague and was only partially effective against worms.

1,874 views
40 faves
35 comments
Uploaded on July 9, 2020
Taken on May 21, 2020