Blüte einer Hauswurz (Sempervivum) / Dickblattgewächs
Der botanische Name der Gattung leitet sich von den lateinischen Worten semper für ‚immer‘ und vivus für ‚lebend‘ ab und bedeutet so viel wie „Immerlebend“. Der deutsche Trivialname Hauswurz hat seinen Ursprung im althochdeutschen Begriff Wurz, der damals für ‚Wurzel‘ oder ‚Pflanze‘ verwendet wurde.
The botanical name of the genus is derived from the Latin words semper forever 'and vivus for living' and means something like "Always Alive". The German trivial name Hauswurz has its origins in the Old High German term Wurz, who was at that time used for, root 'or' plant '.
Blüte einer Hauswurz (Sempervivum) / Dickblattgewächs
Der botanische Name der Gattung leitet sich von den lateinischen Worten semper für ‚immer‘ und vivus für ‚lebend‘ ab und bedeutet so viel wie „Immerlebend“. Der deutsche Trivialname Hauswurz hat seinen Ursprung im althochdeutschen Begriff Wurz, der damals für ‚Wurzel‘ oder ‚Pflanze‘ verwendet wurde.
The botanical name of the genus is derived from the Latin words semper forever 'and vivus for living' and means something like "Always Alive". The German trivial name Hauswurz has its origins in the Old High German term Wurz, who was at that time used for, root 'or' plant '.