Wismut SDAG Schacht 403 und 415
Wismut SDAG Drosen, Zentralschachtanlage 403 und 415 (vorne), Ronneburg, Kreis Schmölln, Bezirk Leipzig 14.07.1990.
Bergbaubetrieb (BB) Drosen.
Nordöstlich von Ronneburg, nordwestlich Ortsrand Gemeinde Löbichau.
Gründung 1980, Auflösung 1993.
Vormontiertes Födergerüst am 26.08.1981 über die Schachtröhre 403 geschoben.
Vormontierter Förderturm am 14.10.1983 über die Schachtröhre 415 geschoben.
415 Einzige Turmfördermaschine Wismut.
Die Schächte 403 und 415 waren die modernsten Schächte der Wismut.
1993 Vereinigung mit dem Bergbaubetrieb (BB) Ronneburg zum Sanierungsbetrieb Ronneburg.
Sowjetisch Deutsche Aktiengesellschaft 1950-91.
Uranbergbau DDR (Deutsche Demokratische Republik).
germany, Thüringen
Wismut SDAG Schacht 403 und 415
Wismut SDAG Drosen, Zentralschachtanlage 403 und 415 (vorne), Ronneburg, Kreis Schmölln, Bezirk Leipzig 14.07.1990.
Bergbaubetrieb (BB) Drosen.
Nordöstlich von Ronneburg, nordwestlich Ortsrand Gemeinde Löbichau.
Gründung 1980, Auflösung 1993.
Vormontiertes Födergerüst am 26.08.1981 über die Schachtröhre 403 geschoben.
Vormontierter Förderturm am 14.10.1983 über die Schachtröhre 415 geschoben.
415 Einzige Turmfördermaschine Wismut.
Die Schächte 403 und 415 waren die modernsten Schächte der Wismut.
1993 Vereinigung mit dem Bergbaubetrieb (BB) Ronneburg zum Sanierungsbetrieb Ronneburg.
Sowjetisch Deutsche Aktiengesellschaft 1950-91.
Uranbergbau DDR (Deutsche Demokratische Republik).
germany, Thüringen