Osterfeld
Osterfeld Schacht 4, Oberhausen-Klosterhardt Mai 1990.
1912 Teuf-Beginn Wetterschacht 4 im Nordfeld in Klosterhardt, 1,7 Kilometer nördliche der Schächte Osterfeld 1 bis 3.
1916 Erreichen der 4. Sohle und Errichtung des 43m hohen Förderturmes mit elektrischer Turmfördermaschine.
Ab 1924 auch als Seilfahrtschacht in Betrieb.
Ab 1. Februar 1933 Eingliederung der Zeche Sterkrade in die Zeche Osterfeld.
Ab März 1933 Förderung der Zeche Sterkrade über Osterfeldschächte 1 bis 3.
1968 Übernahme der Zeche Osterfeld in die Ruhrkohle AG (RAG), Bergbau AG Oberhausen.
1. Juli 1989 Zusammenschluss der Zechen Osterfeld und Lohberg zum Bergwerk Lohberg-Osterfeld.
1994 Verfüllung der Schächte 1, 3 und 4.
Fördergerüst über Schacht 3 und Förderturm über Schacht 3 bleiben erhalten.
Industriedenkmale.
germany, ruhrarea
Osterfeld
Osterfeld Schacht 4, Oberhausen-Klosterhardt Mai 1990.
1912 Teuf-Beginn Wetterschacht 4 im Nordfeld in Klosterhardt, 1,7 Kilometer nördliche der Schächte Osterfeld 1 bis 3.
1916 Erreichen der 4. Sohle und Errichtung des 43m hohen Förderturmes mit elektrischer Turmfördermaschine.
Ab 1924 auch als Seilfahrtschacht in Betrieb.
Ab 1. Februar 1933 Eingliederung der Zeche Sterkrade in die Zeche Osterfeld.
Ab März 1933 Förderung der Zeche Sterkrade über Osterfeldschächte 1 bis 3.
1968 Übernahme der Zeche Osterfeld in die Ruhrkohle AG (RAG), Bergbau AG Oberhausen.
1. Juli 1989 Zusammenschluss der Zechen Osterfeld und Lohberg zum Bergwerk Lohberg-Osterfeld.
1994 Verfüllung der Schächte 1, 3 und 4.
Fördergerüst über Schacht 3 und Förderturm über Schacht 3 bleiben erhalten.
Industriedenkmale.
germany, ruhrarea