Back to photostream

Teichland in Linum

Linum ist ein Ortsteil der Gemeinde Fehrbellin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg (Deutschland), auch bekannt als Storchendorf Linum.

Ein Erlebnis ist das Teichland Linum mit 240 Hektar Wasserflächen. Die Teiche entstanden aus abgetorften Flächen. Bekannt ist vor allem die große Zahl jährlich hier brütender Storchenpaare, die dem Ort den Beinamen „Storchendorf“ einbrachten. Die Störche treffen von März bis Mai in Linum ein und ziehen in der zweiten Augusthälfte wieder in den Süden. In den Herbstmonaten ist die Umgebung des kleinen Dorfes Gastgeber von hunderttausenden Kranichen und Gänsen, die sich hier ein Stelldichein geben, bevor sie ihren Weiterflug nach Süden antreten. Die Teiche bieten mit ihrem meist knietiefen Wasser sichere Schlafplätze, und die großen Felder des Rhinluchs sind ein gedeckter Tisch für die Vögel.[3] Eine kleine Gruppe Kraniche ist ganzjährig hier. Von September bis November ziehen die großen Vögel nach Süden und machen für einige Zeit Rast. Bei den wöchentlichen Zählungen werden gleichzeitig an allen Rastplätzen die Tiere gezählt. Mit jährlichen Steigerungen der Zahlen ist Linum inzwischen der größte Binnenrastplatz in Europa. 2006 wurden Mitte Oktober 72.000 Kraniche und 60.000 Gänse an einem Tag gezählt. Besucher des NABU-Naturschutzzentrums „Storchenschmiede“ können sich seit 1991 in einer kleinen Ausstellung über Natur und Naturschutz in der Region informieren und auf einem Naturerlebnispfad nahe der Linumer Teiche sowie bei Veranstaltungen die Natur erleben. af.xdock.co/?pid=8800&subid=88002&keyword=linum

 

 

426 views
23 faves
29 comments
Uploaded on September 25, 2024
Taken on September 22, 2024