Die fünf Brunnenfiguren, eine Galatea mit Tritonengruppe in Brandenburg
"Die fünf Brunnenfiguren, eine Galatea mit Tritonengruppe, wurden durch einen italienischen Bildhauer im 17. Jahrhundert erschaffen. Sowohl die wissenschaftlich erforschte Herkunft des Materials als auch die Qualität der Skulpturen lassen auf den Einfluss des berühmten Barockbildhauers Gian Lorenzo Bernini (1598-1680) schließen. Über den Kunsthandel gelangte die Figurengruppe Anfang des 20. Jahrhunderts nach Brandenburg an der Havel. Nachdem die Figuren viele Jahre beschädigt und weitgehend unbeachtet in der Nähe der Luckenberger Brücke standen, wurden sie auf Initiative und mit Unterstützung des Rotary Clubs Brandenburg/Havel geborgen und restauriert."Wo die Liebe hinfällt: Die schöne Galatea liebte angeblich den ungeschlachten und einäugigen Zyklopen Polyphem. (Sie erinnern sich: Polyphem wurde später von Odysseus geblendet.) Nach einer anderen Version der griechischen Sagen verliebte sich Galatea in den jungen Acis (oder Akis), die beiden wurden dabei von Polyphem beobachtet und der schmetterte rasend vor Eifersucht einen Felsblock auf das verliebte Paar... (Diese Szene wird im berühmten ->Medici-Brunnen in Paris thematisiert.)https://www.brunnenturmfigur.de/index.php?cat=Figur%20und%20Relief%2F%C3%BCberall%20in%20Deutschland&page=Brandenburg%20%28Havel%29
Die fünf Brunnenfiguren, eine Galatea mit Tritonengruppe in Brandenburg
"Die fünf Brunnenfiguren, eine Galatea mit Tritonengruppe, wurden durch einen italienischen Bildhauer im 17. Jahrhundert erschaffen. Sowohl die wissenschaftlich erforschte Herkunft des Materials als auch die Qualität der Skulpturen lassen auf den Einfluss des berühmten Barockbildhauers Gian Lorenzo Bernini (1598-1680) schließen. Über den Kunsthandel gelangte die Figurengruppe Anfang des 20. Jahrhunderts nach Brandenburg an der Havel. Nachdem die Figuren viele Jahre beschädigt und weitgehend unbeachtet in der Nähe der Luckenberger Brücke standen, wurden sie auf Initiative und mit Unterstützung des Rotary Clubs Brandenburg/Havel geborgen und restauriert."Wo die Liebe hinfällt: Die schöne Galatea liebte angeblich den ungeschlachten und einäugigen Zyklopen Polyphem. (Sie erinnern sich: Polyphem wurde später von Odysseus geblendet.) Nach einer anderen Version der griechischen Sagen verliebte sich Galatea in den jungen Acis (oder Akis), die beiden wurden dabei von Polyphem beobachtet und der schmetterte rasend vor Eifersucht einen Felsblock auf das verliebte Paar... (Diese Szene wird im berühmten ->Medici-Brunnen in Paris thematisiert.)https://www.brunnenturmfigur.de/index.php?cat=Figur%20und%20Relief%2F%C3%BCberall%20in%20Deutschland&page=Brandenburg%20%28Havel%29