Back to photostream

Spaziergang am Schlachtensee

Der Schlachtensee ist ein See im Südwesten Berlins im Bezirk Steglitz-Zehlendorf am Rande des Grunewaldes.Der schlauchförmige Schlachtensee ist der fast südlichste See der Grunewaldseenkette, die geologisch zur Hochfläche Teltow zählt und sich vor rund 15.000 Jahren im Brandenburger Stadium der Weichsel-Eiszeit als glaziale Rinne herausgebildet hat.Mit etwa 421.000 m² Fläche und einer maximalen Tiefe von etwa 8,5 Metern stellt er einen der größeren Seen des Berliner Stadtgebiets dar; der Umfang beträgt 5,5 Kilometer. Das Seeufer wird intensiv für Spaziergänge genutzt und zählt mit seinem durchgängigen Uferweg zu den beliebtesten Jogging-Strecken in Berlin. Mit seiner guten Wasserqualität und waldreichen Lage ist der Schlachtensee zudem ein beliebtes Baderevier.Seit 1981 werden jährlich rund drei Millionen m³ Wasser aus dem Großen Wannsee in der Oberflächenwasser-Aufbereitungsanlage Beelitzhof fast vollständig von Phosphat befreit und dann mit nahezu Trinkwasserqualität am Südwestende des Schlachtensees eingeleitet.[1] Die Qualität des Wassers im See hat sich seitdem wesentlich gebessert. Zunehmende Nutzung, Uferzerstörung und weitere Phosphateinträge (u. a. Hundekot, Bodenerosion, Füttern von Wasservögeln, Aufwirbeln von Sediment) bedrohen allerdings die Qualität des Wassers. Liegewiese am Schlachtensee

Direkt am gleichnamigen S-Bahnhof Schlachtensee liegt der Paul-Ernst-Park. Ein dort aufgestellter Gedenkstein erinnert an den Namensgeber, den Schriftsteller Paul Ernst (1866–1933). Die öffentliche Grün- und Erholungsanlage zieht sich den Hang hinab bis zum See und knapp einen Kilometer am Südufer entlang bis zu der markanten Halbinsel unterhalb der Terrassenstraße. Oberhalb des Ufers findet sich die Marinesiedlung. Im Bereich der Halbinsel besteht der Park aus einem dichten Wald, während im oberen Bereich am S-Bahnhof Blumenbeete und – im Sommer stark frequentierte – Liegewiesen angelegt sind. Weitere Liegewiesen bestehen am Nordostufer des Sees, wo der Schlachtensee über einen teils unterirdischen Kanal mit der Krummen Lanke verbunden ist.

An der Ostseite des Sees befindet sich ein Bootsverleih. Angler finden im Schlachtensee und in der benachbarten Krummen Lanke 18 Fischarten vor. Über den S-Bahnhof Schlachtensee sind See und Wohnviertel gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden.https://de.wikipedia.org/wiki/Schlachtensee

938 views
25 faves
17 comments
Uploaded on February 25, 2021
Taken on February 25, 2021