mit der Rittner Seilbahn zum Rittner Hochplateau
Die Rittner Seilbahn ist ein modernes öffentliches Verkehrsmittel und wurde im Jahr 2009 eingeweiht. Mit ihr ist das Hochplateau in nur 12 Minuten zu erreichen. Es handelt sich um ein Dreiseilen-Modell: zwei Tragseile und ein Zugseil. Sie kann bis zu 35 Passagiere befördern. Alle 4 Minuten fährt eine Kabine ab, die mit einer Geschwindigkeit von höchstens 7 Metern pro Sekunde reist. Bozen breitet sich auf 265 Meter über dem Meeresspiegel in einem von Bergen umsäumten Talkessel aus. In wenigen Minuten erreicht man von der Talsohle der Stadt die klare und frische Bergluft, dank der drei Seilbahnen: hinauf auf die sonnigen Wiesen und schattigen Wälder von Jenesien, aufs Rittner Hochplateau und auf die Bergkuppe von Kohlern. Die Bergstationen der Seilbahnen befinden sich auf 1000 bis 1400 m und gewähren wunderbare Ausblicke auf die Dolomiten, auf die umliegenden Berge, Weinbergen und Weiden.
mit der Rittner Seilbahn zum Rittner Hochplateau
Die Rittner Seilbahn ist ein modernes öffentliches Verkehrsmittel und wurde im Jahr 2009 eingeweiht. Mit ihr ist das Hochplateau in nur 12 Minuten zu erreichen. Es handelt sich um ein Dreiseilen-Modell: zwei Tragseile und ein Zugseil. Sie kann bis zu 35 Passagiere befördern. Alle 4 Minuten fährt eine Kabine ab, die mit einer Geschwindigkeit von höchstens 7 Metern pro Sekunde reist. Bozen breitet sich auf 265 Meter über dem Meeresspiegel in einem von Bergen umsäumten Talkessel aus. In wenigen Minuten erreicht man von der Talsohle der Stadt die klare und frische Bergluft, dank der drei Seilbahnen: hinauf auf die sonnigen Wiesen und schattigen Wälder von Jenesien, aufs Rittner Hochplateau und auf die Bergkuppe von Kohlern. Die Bergstationen der Seilbahnen befinden sich auf 1000 bis 1400 m und gewähren wunderbare Ausblicke auf die Dolomiten, auf die umliegenden Berge, Weinbergen und Weiden.