Florian Grundstein
Abend am See ;-)
Ein Sonnenuntergang, wie man ihn nur zwei- oder dreimal im Jahr vor die Linse bekommt. Mit Ultraweitwinkel und Vollformat hatte ich hier mal das Glück und den richtigen Riecher bei den Einstellungen. Um die sagenhafte Stimmung zu konservieren, wurde in Richtung warm entwickelt und die Schärfe angehoben.
Die Spiegelung ist aus Photoshop und als Experiment nach meinem Dafürhalten hier sehr passend.
Inzwischen bin ich etwas ins Zweifeln gekommen. Wo beginnt der Fake, wo die Bearbeitung und was ist ein "echtes" Bild?
Beginnt der Fake nicht schon in der Kamera mit diversen Funktionen und Filtern (Schärfe, Kontrast, Weißabgleich, etc)? Wenn ich Wolken sichtbar mache am PC, die ohne Bearbeitung im hellen Himmel komplett überstrahlt werden? Bei HDR-Funktionen, die Dinge zeigen, die nicht einmal das Auge so erfassen kann? Bei einem 600mm Zoom? Fisheye-Objektiv? Panorama-Aufnahmen?
Oder, wie hier, wenn ich nicht vorhandenes hinzufüge (oder vorhandenes verdopple)?
Abend am See ;-)
Ein Sonnenuntergang, wie man ihn nur zwei- oder dreimal im Jahr vor die Linse bekommt. Mit Ultraweitwinkel und Vollformat hatte ich hier mal das Glück und den richtigen Riecher bei den Einstellungen. Um die sagenhafte Stimmung zu konservieren, wurde in Richtung warm entwickelt und die Schärfe angehoben.
Die Spiegelung ist aus Photoshop und als Experiment nach meinem Dafürhalten hier sehr passend.
Inzwischen bin ich etwas ins Zweifeln gekommen. Wo beginnt der Fake, wo die Bearbeitung und was ist ein "echtes" Bild?
Beginnt der Fake nicht schon in der Kamera mit diversen Funktionen und Filtern (Schärfe, Kontrast, Weißabgleich, etc)? Wenn ich Wolken sichtbar mache am PC, die ohne Bearbeitung im hellen Himmel komplett überstrahlt werden? Bei HDR-Funktionen, die Dinge zeigen, die nicht einmal das Auge so erfassen kann? Bei einem 600mm Zoom? Fisheye-Objektiv? Panorama-Aufnahmen?
Oder, wie hier, wenn ich nicht vorhandenes hinzufüge (oder vorhandenes verdopple)?