Beelitz Heilstätten
Ein zwischen 1898 und 1930 errichteter Lungenheilstätten / Sanatorienkomplex. Auf einem Areal von ca. 200ha befinden sich insgesamt 60 Gebäude.
Während des ersten und zweiten Weltkrieges wurde die Heilstätte zum Lazarett für verwundete Soldaten
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in dem die Heilstätten teils schwer beschädigt wurden, wurde das Gelände 1945 von der Roten Armee übernommen. Die Heilstätten dienten bis 1994 als das größte Militärhospital der sowjetischen/russischen Armee im Ausland.
Viele Gruselgeschichten und düstere Legenden spinnen sich um diesen Ort. Von Menschenversuchen in der Nazizeit, über Türen die sich selbstständig schließen, bis hin zu den Stimmen der Toten, die man hören kann wenn man ganz still ist...
Na ja, wer´s glauben mag ;)
Aber ein kleines bißchen komisch fühlt man sich dann doch, wenn man ganz allein durch die alte Chirurgie schleicht und nur den Wind durch die endlosen Gänge pfeifen hört...