Back to gallery

Praha, České republiky (the art of very historical church buildings of Prague), Jindřišská/Jeruzalemská ulice. (Church Saint Henry and Cunigunde of Luxembourg)

The church of Saint Henry and Cunigunde of Luxembourg (Kostel sv. Jindřicha) is a church building in the Czech capital of Prague.

It was founded around 1348-51 as main parish church of the New Town (ecclesia parochialis primaria) near the older settlement Chudobice. Its patrons are the Holy Roman Emperor Henry II and Kunigunde of Luxembourg.

It is a four-nave building with three naves of the same height. Before the erection of the free-standing bell tower Jindřišská věž from 1472 to 1475 probably the tower on the south-west corner of the church fulfilled this function. The bell tower also served as a defense tower during the siege of the Swedes in 1648. The anteroom of the Renaissance-style church was in 1526 and the interior in 1738 remodelled in Baroque style. After a fire in 1745, the tower was given the present "Welsche dome". In 1875 Josef Mocker the church rebuilt in the Gothic style and in 1879 he did the same with the bell tower. The gravestones on the walls are from the cemetery which originally lay around the church, being abolished in 1787.

St. Henry and Kunigunde is the baptismal church of the poet Rainer Maria Rilke, who received his baptism here on 19 December 1875.

It is one of the collegiate and abbey churches of the Prague New Town and is located near the corner of Jindřišská and Jeruzalemská ulice.

 

Die Kirche St. Heinrich und Kunigunde (Kostel sv. Jindřicha) ist ein Kirchengebäude in der tschechischen Hauptstadt Prag.

Sie wurde um 1348-51 als Hauptpfarrkirche der Neustadt (ecclesia parochialis primaria) in der Nähe der älteren Siedlung Chudobice gegründet. Ihr Patrozinium ist das heilige Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde von Luxemburg.

Es handelt sich um einen vierjochigen Bau mit drei gleich hohen Schiffen. Vor der Erbauung des freistehenden Glockenturms Jindřišská věž von 1472 bis 1475 erfüllte vermutlich der Turm an der Südwestecke der Kirche diese Funktion. Der Glockenturm diente bei Belagerung durch die Schweden 1648 auch als Wehrturm. Der Vorraum der Kirche im Renaissance-Stil wurde 1526 und das Innere 1738 barockisiert. Der Turm erhielt nach einem Brand 1745 die heutige welsche Haube. Josef Mocker regotisierte 1875 die Kirche und 1879 den Glockenturm. Die Grabsteine an den Wänden stammen von dem ursprünglich um die Kirche gelegenen Friedhof, der 1787 aufgehoben wurde.

St. Heinrich und Kunigunde ist die Taufkirche des Dichters Rainer Maria Rilke, der hier am 19. Dezember 1875 seine Taufe empfing.

Sie ist eine der Kloster- und Stiftskirchen der Prager Neustadt und befindet sich nahe an der Ecke Jindřišská/Jeruzalemská ulice.

de.wikipedia.org/wiki/St._Heinrich_und_Kunigunde_(Prag)

264 views
1 fave
2 comments
Uploaded on October 27, 2016
Taken on October 22, 2016