Back to photostream

Wien, 3. Bezirk (the art of listed palace buildings of Vienna), Schlosspark Belvedere (Parc du Palais de Belvedere, Parque del Palacio de Belvedere, Parco del Castello di Belvedere, Castle Grounds of Belvedere), Prinz-Eugen-Straße/Landstraßer Gürtel

Floating memorial before Belvedere

At first glance, tourists are enjoying the view of Ai Weiwei's artificial water lilies in the pool before the Belvedere. But on closer inspection, they turn out to be lifejackets with a tragic past.

The Chinese artist reaps for his controversial art often violent criticism. However, the opening of Ai Weiwei's installation of water lilies in the fountain in front of the Belvedere in early July almost unnoticed took place.

The reason for this is that you do not recognize at first glance that the water lilies, which together form a large calligraphic "f", consist of lifejackets. They stem from refugees who survived the hazardous journey across the Mediterranean and now hope in Europe for asylum.

Ai Weiwei's installation looks from above like a colorful "F"

Waterlilies installation just a taste

With that, Ai Weiwei again takes up a sensitive issue of present-day history. His outdoor installation "F Lotus" which can be seen with free admission in the garden of Belvedere stands for the survival under adverse conditions.

Exhibition Note:

Ai Weiwei's "translocation - transformation" from July 14 to November 20 at the 21er House, Arsenal Straße 1, 1030 Wien

The lifejackets installation is only part of Ai Weiwei's large Vienna project. Already since June stand twelve each about five feet high bronze statues representing the animals from the Chinese horoscope in the garden of the Belvedere.

From mid-July, the exhibition "translocation - transformation" is to be followed in 21er House. The artist publishes on his Instagram page repeatedly insight into his plans and preparations - read more in animal heads of Ai Weiwei in Belvedere.

Temple of Ming Dynasty in Vienna

The preparations of his exhibition at 21er House are already in full swing. The key component is intended to represent the ancestral temple of a family of tea merchants from the Ming dynasty (1368-1644). The main hall of the temple is currently being faithfully reconstructed in the 21er House. The 14-meter-high antique wooden construction consists of more than 1,300 individual parts and will be shown for the first time outside China.

Ai Weiwei - known for its motto "everything is art - everything is politics" - dedicates himself frequently to the refugee issue. In doing so, he often plays with the emotions of his audience, for which he also repeatedly reaps severe criticism. For example, when he reconstructed the iconic photo of washed ashore corpse of a three-year refugee boy on the beach in Bodrum, he was accused by many people of cynicism and opportunism. Others praised his courage.

 

Schwimmendes Mahnmal vor dem Belvedere

Auf dem ersten Blick erfreuen sich Touristen am Anblick von Ai Weiweis künstlichen Seerosen im Becken vor dem Belvedere. Doch bei näherem Hinsehen entpuppen sich diese als Rettungswesten mit tragischer Vergangenheit.

Der chinesische Künstler erntet für seine kontroverse Kunst oft heftige Kritik. Doch die Eröffnung von Ai Weiweis Seeroseninstallation in der Brunnenanlage vor dem Belvedere ging Anfang Juli beinahe unbemerkt über die Bühne.

Denn was man auf den ersten Blick nicht erkennt ist, dass die Seerosen, die zusammen ein große kalligrafisches „f“ bilden, aus Rettungswesten bestehen. Sie stammen von Flüchtlingen, die die gefährliche Fahrt über das Mittelmeer überlebten und nun in Europa auf Asyl hoffen.

Ai Weiweis Installation sieht von oben aus wie ein buntes "F"

Seeroseninstallation nur ein Vorgeschmack

Damit greift Ai Weiwei erneut ein sensibles Thema der Gegenwartsgeschichte auf. Seine Freiluftinstallation „F Lotus“, die bei freiem Eintritt im Garten des Belvedere zu sehen ist, steht für das Überleben unter widrigen Bedingungen.

Ausstellungshinweis:

Ai Weiweis „translocation - transformation“ 14. Juli bis 20. November im 21er Haus, Arsenalstraße 1, 1030 Wien

Die Schwimmwesten-Installation ist nur ein Teil von Ai Weiweis großem Wien Projekt. Bereits seit Juni stehen zwölf jeweils etwa fünf Meter hohe Bronzestatuen, die Tiere aus dem chinesischen Horoskop darstellen im Garten des Belvedere.

Ab Mitte Juli soll die Ausstellung „translocation - transformation“ im 21er Haus folgen. Der Künstler veröffentlich auf seiner Instagram-Seite immer wieder Einblicke in seine Pläne und Vorbereitungsarbeiten - mehr dazu in Tierköpfe von Ai Weiwei im Belvedere.

Tempel aus Ming-Dynastie in Wien

Die Vorbereitung seine Ausstellung im 21er Haus laufen bereits auf Hochtouren. Das Kernstück soll der Ahnentempel einer Teehändlerfamilie aus der Ming-Dynastie (1368-1644) darstellen. Die Haupthalle des Tempels wird gegenwärtig originalgetreu im 21er Haus wiederaufgebaut. Der 14 Meter hohe antike Holzbau besteht aus über 1.300 Einzelteilen und wird zum ersten Mal außerhalb Chinas zu sehen sein.

Ai Weiwei - bekannt für sein Motto „Alles ist Kunst – alles ist Politik“ - widmet sich häufig der Flüchtlingsthematik. Dabei spielt er oft mit den Emotionen seines Publikums, wofür er auch immer wieder heftige Kritik erntet. Etwa als er das ikonische Foto des angeschwemmten Leichnams eines dreijährigen Flüchtlingsbuben am Strand von Bodrum nachstellte, warfen ihm viele Zynismus und Opportunismus vor. Andere lobten seinen Mut.

wien.orf.at/news/stories/2784594/

1,560 views
1 fave
2 comments
Uploaded on July 12, 2016
Taken on July 11, 2016