alfredlexx60 (Soldat Chvéïk de retour)
Ingolstadt, Bavaria, state of Germany (Münster zur Schönen unserer Liebe Frau), chiesa di Nostra Signora, iglesia de Nostra Señora, l'église Notre-Dame, church of our Lady, Kościół Marii Panny w Dreźnie), Kreuzstraße
Cross street 1
To the Beautiful Our Lady. Catholic parish church to the Beautiful Our Lady, so-called minster, three naved pseudo-basilical hall with ambulatory and nave with side chapels as well as two diagonally placed towers at the west side, unplastered brick building, built under the minster architects Friedrich Spies, Hans Rottaler, Erhard and Ulrich Heydenreich, 1425-1536 ; with amenities. D-1-61-000-224
Kreuzstraße 1
Zur Schönen Unserer Lieben Frau. Katholische Stadtpfarrkirche Zur Schönen Unserer Lieben Frau, sogenanntes Münster, dreischiffige Staffelhalle mit Umgangschor und Langhaus mit Seitenkapellen, sowie zwei übereck gestellten Türmen an der Westseite, unverputzter Backsteinbau, erbaut unter den Münsterbaumeistern Friedrich Spies, Hans Rottaler, Erhard und Ulrich Heydenreich, 1425-1536; mit Ausstattung. D-1-61-000-224
Ingolstadt, Bavaria, state of Germany (Münster zur Schönen unserer Liebe Frau), chiesa di Nostra Signora, iglesia de Nostra Señora, l'église Notre-Dame, church of our Lady, Kościół Marii Panny w Dreźnie), Kreuzstraße
Cross street 1
To the Beautiful Our Lady. Catholic parish church to the Beautiful Our Lady, so-called minster, three naved pseudo-basilical hall with ambulatory and nave with side chapels as well as two diagonally placed towers at the west side, unplastered brick building, built under the minster architects Friedrich Spies, Hans Rottaler, Erhard and Ulrich Heydenreich, 1425-1536 ; with amenities. D-1-61-000-224
Kreuzstraße 1
Zur Schönen Unserer Lieben Frau. Katholische Stadtpfarrkirche Zur Schönen Unserer Lieben Frau, sogenanntes Münster, dreischiffige Staffelhalle mit Umgangschor und Langhaus mit Seitenkapellen, sowie zwei übereck gestellten Türmen an der Westseite, unverputzter Backsteinbau, erbaut unter den Münsterbaumeistern Friedrich Spies, Hans Rottaler, Erhard und Ulrich Heydenreich, 1425-1536; mit Ausstattung. D-1-61-000-224