Back to photostream

Wien, 1. Bezirk (the art of working off the past of Vienna), Heldenplatz/Burgtor/Burgring

41 days

End of the war 1945 - compaction of violence

An exhibition at the Heroes' Square and in the Outer Castle Gate

April 16 to July 3 2015

Exhibition | Chronology

On March 29, 1945, the Red Army in the area of Klostermarienberg enters first Austrian ground. Thus, begins a phase in which the Nazi regime intensifies its potential for violence again. In the 41 days from 29 March until the war ended on May 8, 1945, still thousands of people fall in Austria victim to the Nazi terror.

At two locations, Heroes' Square and the Exterior Castle Gate, the exhibition shows 41 days on the end of the war in 1945 in Austria the compaction of violence in the last days of World War II. The exhibition which is under the patronage of Federal President Heinz Fischer is accompanied by a series of expert (male and female ones) talks.

An exhibition of the Austrian Academy of Sciences / Institute of Culture Studies and Theatre History and the University of Graz / Institute of History in cooperation with the Ministry of National Defence and Sport

 

41 Tage

Kriegsende 1945 - Verdichtung der Gewalt

Eine Ausstellung am Heldenplatz und im Äusseren Burgtor

16. April bis 3. Juli 2015

Ausstellung|Chronologie

Am 29. März 1945 betritt die Rote Armee erstmals im Raum Klostermarienberg österreichischen Boden. Damit beginnt eine Phase, in der das nationalsozialistische Regime sein Gewaltpotential noch einmal intensiviert. In den 41 Tagen vom 29. März bis zum Kriegsende am 8. Mai 1945 fallen noch tausende Menschen in Österreich dem NS-Terror zum Opfer.

An zwei Schauplätzen, dem Heldenplatz und dem Äußeren Burgtor, zeigt die Ausstellung 41 Tage zum Kriegsende 1945 in Österreich die Verdichtung der Gewalt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. Die unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Heinz Fischer stehende Ausstellung wird mit einer Reihe von Expert/inn/en-Gesprächen begleitet.

Eine Ausstellung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte und der Universität Graz / Institut für Geschichte in Kooperation mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport

www.oeaw.ac.at/veranstaltungen-kommunikation/veranstaltun...

138 views
0 faves
0 comments
Uploaded on May 15, 2015
Taken on May 11, 2015