Back to photostream

Wien, 1. Bezirk (the art of very special exhibitions of Vienna), Josefsplatz (Angels), La Bibliothèque Nationale Autrichienne, Biblioteca Nacional Austrica, Austrian National Library, Biblioteca Nazionale Austriaca, Austriacka Biblioteka Narodowa

Apocalipsis secreto de Juan

La escritura del Nuevo Testamento más marcada de la literatura judía apocalíptica es la "revelación secreta de Juan", también llamada "Apocalipsis". Juan fue considerado durante mucho tiempo como "Juan el Evangelista". De acuerdo con investigaciones recientes, fue un misionero cristiano y escriba de Palestina, que vivió alrededor del año 90 después de Cristo en el exilio en la isla griega de Patmos. Probablemente ha sido deportado allí debido a su crítica del culto imperial. Su visionario libro que predijo el fin del mundo y el establecimiento de una "Nueva Jerusalén", fue asignado al Nuevo Testamento como la última escritura.

El autor no escatima en codificaciones en forma de simbolismo numérico (por ejemplo, 666 por el emperador Nerón), que escribió a los siete mensajeros (griego Angeloi) de las siete comunidades cristianas en Asia Menor. Siete se consideró un número de la perfección divina. No está claro si Juan "ángel" en el sentido moderno o los superiores de la congregación significaba, que debían comunicar a los fieles el contenido de la carta. Sin embargo, desempeñan los ángeles, tal como los entendemos, un papel central. De una manera impresionante, relata cómo ellos persiguen sin descanso a los pecadores, colapsa el cosmos y que se llama a la "cosecha" final de las almas.

 

Die am stärksten von der jüdisch-apokalyptischen Literatur geprägte Schrift des Neuen Testaments ist die "Geheime Offenbarung des Johannes", auch "Apokalypse" genannt. Johannes war lange als "Evangelist Johannes" angesehen worden. Neuerer Forschung zufolge war er ein christlicher Missionar und Schriftgelehrter aus Palästina, der um 90 nach Christus im Exil auf der griechischen Insel Patmos lebte. Wahrscheinlich ist er aufgrund seiner Kritik am Kaiserkult dorthin abgeschoben worden. Sein visionäres Buch, das das Ende der Welt und die Errichtung eines "Neuen Jerusalem" prophezeit, wurde dem Neuen Testament als letzte Schrift zugeordnet.

Geheime Offenbarung des Johannes

Die am stärksten von der jüdisch-apokalyptischen Literatur geprägte Schrift des Neuen Testaments ist die "Geheime Offenbarung des Johannes", auch "Apokalypse" genannt. Johannes war lange als "Evangelist Johannes" angesehen worden. Neuerer Forschung zufolge war er ein christlicher Missionar und Schriftgelehrter aus Palästina, der um 90 nach Christus im Exil auf der griechischen Insel Patmos lebte. Wahrscheinlich ist er aufgrund seiner Kritik am Kaiserkult dorthin abgeschoben worden. Sein visionäres Buch, das das Ende der Welt und die Errichtung eines "Neuen Jerusalem" prophezeit, wurde dem Neuen Testament als letzte Schrift zugeordnet.

Der Autor sparte nicht an Verschlüsselungen in Form von Zahlensymbolik (z. B. 666 für Kaiser Nero), die er an die sieben Sendboten (griechisch angeloi) der sieben christlichen Gemeinden in Kleinasien schrieb. Sieben galt als Zahl göttlicher Vollkommenheit. Nicht klar ist, ob Johannes "Engel" im heutigen Sinne oder die Obersten der Gemeinde meinte, die den Gläubigen den Inhalt des Schreibens vermitteln sollten. Dennoch spielen die Engel, wie wir sie verstehen, eine zentrale Rolle. Eindrucksvoll schildert er, wie unerbittlich sie die Sünder verfolgen, der Kosmos kollabiert und zur finalen "Ernte" der Seelen aufgerufen wird.

 

258 views
0 faves
0 comments
Uploaded on January 29, 2015
Taken on January 28, 2015