Back to photostream

Wien, 8. Bezirk (l’arte di fare giustizia di Vienna), Landesgericht (regional court, tribunale, tribunal) für Strafsachen (matière pénale, criminal matters, materia penale, sprawach karnych (Frankhplatz/Landesgerichtsstraße)

Me you can erase but not the fire!

Never forget - be watchful!

Consecration site (former execution chamber)

Memorial plaques with names of 536 executed

The following names of the on the plaques under the heading "They died for freedom of Austria" cited victims - ident or corrected - are complemented with date of birth, occupation, date of execution and grave address. These indicates, unless stated otherwise, row and grave in the shaft graves complex of group 40 of the Vienna Central Cemetery. The vast majority of the executed were convicted "for preparing a high treason". For those who have been convicted of another offense, this one is indicated.

The data are based on the following sources:

The guillotined. List of names by the guillotine in Vienna Regional Court of the Nazi executioners murdered Edit.: Communist Party of Austria, Vienna undated.

Sentenced to death. Edit.: Federal Association of Austrian Resistance Fighters and Victims of Fascism (Concentration Camp Association), Vienna undated.

List of people executed, Vienna undated (presumably created by Regional Court Vienna and 1964 under the archive signing DOeW 1512 recorded).

Database of Municipal Department 43 - Urban cemeteries.

The Documentation Centre of Austrian Resistance intends to issue a documentation that provides information on the Regional Court of Vienna under Nazi rule, includes biographies of those executed and depicts the origin of the consecration site.

 

Weihestätte (ehemaliger Hinrichtungsraum)

Gedenktafeln mit Namen von 536 Hingerichteten

Die folgenden Namen der auf den Tafeln unter dem Titel „Sie starben für Österreichs Freiheit“ angeführten Opfer — ident bzw. richtiggestellt — sind ergänzt mit Geburtsdatum, Beruf, Datum der Hinrichtung und Grabadresse. Diese gibt, wenn nicht anders ausgewiesen, Reihe und Grab in der Schachtgräberanlage der Gruppe 40 des Wiener Zentralfriedhofes an. Die überwiegende Mehrzahl der Hingerichteten wurde wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ verurteilt. Bei jenen, die wegen eines anderen Delikts verurteilt wurden, ist dieses angegeben.

Die Daten stützen sich auf folgende Quellen:

Die Guillotinierten. Namensliste der durch das Fallbeil im Wiener Landesgericht durch die Nazihenker Ermordeten. Hrsg.: Kommunistische Partei Österreichs, Wien o. J.

Zum Tode verurteilt. Hrsg.: Bundesverband Österreichischer Widerstandskämpfer und Opfer des Faschismus (KZ-Verband), Wien o. J.

Liste der Hingerichteten, Wien o. J. (erstellt vermutlich vom LG Wien und 1964 unter der Archiv-Signatur DÖW 1512 aufgenommen).

Datenbank der Magistratsabteilung 43 – Städtische Friedhöfe.

Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes beabsichtigt, eine Dokumentation herauszugeben, die über das Landesgericht Wien unter der NS-Herrschaft informiert, Kurzbiographien der Hingerichteten beinhaltet und die Entstehung der Weihestätte darstellt.

www.nachkriegsjustiz.at/vgew/1080_landesgerichtweihestaet...

516 views
0 faves
2 comments
Uploaded on October 17, 2014
Taken on October 16, 2014