Back to photostream

Einer der zwei Brückentürme an der Friedrich-Ebert-Brücke welche Duisburg-Ruhrort und Duisburg-Homberg miteinander verbindet

Mit dem Bau der Brücke wurde 1904 begonnen, am 20. April 1907 wurde sie in Betrieb genommen, eine feierliche Einweihung fand aber erst am 19. Oktober 1907 statt; sie erhielt später den Namen „Admiral-Scheer-Brücke“. Der architektonische Entwurf beinhaltete auch zwei Brückentürme, von denen man hier einen sieht. Der Hauptzweck der beiden massiven, an Stadttortürme erinnernden Brückentürme lag in ihrer Bedeutung als gestalterisches Gegengewicht zur eisernen Brücke. An den Brückentürmen wurde der Brückenzoll erhoben. Die Friedrich-Ebert-Brücke ist eine Straßenbrücke über den Rhein zwischen den Duisburger Stadtteilen Ruhrort und Homberg. Sie wurde bis 1954 anstelle der im Zweiten Weltkrieg gesprengten Admiral-Scheer-Brücke errichtet und hat eine Länge von 599 Metern. Heute sind in den Türmen Büros untergebracht und bilden eine repräsentative Adresse.

 

The construction of the bridge began in 1904 and was finished on April 20, 1907, but the opening ceremony did not take place until October 19, 1907; it later received the name "Admiral Scheer Bridge". The architectural design also included two bridge towers, one of them can be seen here. The main purpose of the two massive bridge towers, reminiscent of city gate towers, was their importance as a design counterweight to the iron bridge. Here the toll on the bridge had to be paid. The Friedrich-Ebert-Brücke is a road bridge over the Rhine between the Duisburg districts Ruhrort and Homberg. It was built up to 1954 in place of the Admiral-Scheer Bridge, which was blown up in World War II, and is 599 meters long. Today offices are housed in the towers and form a representative address.

1,343 views
55 faves
23 comments
Uploaded on July 24, 2020
Taken on July 23, 2020