Back to photostream

Julius Schnorr von Carolsfeld: Die Flucht nach Ägypten, 1828

Öl auf Leinwand, 1205 x 1140 mm

Museum Kunstpalast, Düsseldorf

de.wikipedia.org/wiki/Museum_Kunstpalast

 

Zitat:

1818 begab sich Schnorr von Carolsfeld nach Rom, wo sich der Protestant dem Kreis der dort lebenden, vorwiegend katholischen Nazarener anschloss, deren Kunst sich eng am christlichen Mittelalter orientierte. 1827, bald nach seiner Rückkehr nach Deutschland, malte er für die aus einer reichen hugenottischen Familie stammende Cornelia Charlotte Nies Die Flucht nach Ägypten in altmeisterlicher Feinmalerei. Das zu Beginn des 19. Jhs. beliebte Sujet spiegelt auch das verstärkte Interesse der Zeit am Thema Familie wider. Die Kombination mit dem zusätzlichen Motiv der Weisung Josephs durch den Engel ermöglicht eine bildfüllende vierfigurige Szene in harmonischer, dreischenkliger Komposition. Der Ausdruck religiöser Innerlichkeit dominiert über die Vorstellung eines beschwerlichen Weges und nähert die Darstellung dem Motiv der 'Ruhe auf der Flucht' an. Die Interaktion der Protagonisten, aber auch das landschaftliche Panorama treten demgegenüber zurück.

Kathrin DuBois, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011

www.duesseldorf.de/kulturamt/dkult/suche.shtml

 

Quelle Foto: commons.wikimedia.org/wiki/File:Julius_Schnorr_von_Carols...

208 views
0 faves
0 comments
Uploaded on March 20, 2015