steffen_ffm_96
Rüdigheim
Die Ohmtalbahn zweigt in Kirchhain von der Main-Weser-Bahn ab und führte entlang der Ohm bis nach Burg- und Nieder-Gemünden, wo sie auf die Vogelbergbahn traf. Da der Personenverkehr 1980 stillgelegt wurde, fiel der Abschnitt zwischen Nieder-Ofleiden und Burg- und Nieder-Gemünden weg, sodass heutzutage lediglich der Abschnitt zwischen Nieder-Ofleiden und Kirchhain übrig bleibt. Neben ein paar Kokszügen, welche die Strecke befahren, ist in erster Linie die Mitteldeutsche Hartstein-Industrie (MHI) für das Verkehrsaufkommen verantwortlich. Da die Bedienungen als Sperrfahrt erfolgen, ist das Unterfangen, einen Zug auf der Ohmtalbahn zu erwischen, mitunter ein sehr nervenaufreibendes Unterfangen.
Am Morgen des 23.08.2017 war ich ziemlich erleichtert, als in der Ferne nach einiger Wartezeit ein Pfiff ertönte und kurz darauf 294 676 im Morgenlicht einen leeren Schotterzug unterhalb der Amöneburg bei Rüdigheim vorbei zerrte. Das Wunschbild war endlich im Kasten. :D
Rüdigheim
Die Ohmtalbahn zweigt in Kirchhain von der Main-Weser-Bahn ab und führte entlang der Ohm bis nach Burg- und Nieder-Gemünden, wo sie auf die Vogelbergbahn traf. Da der Personenverkehr 1980 stillgelegt wurde, fiel der Abschnitt zwischen Nieder-Ofleiden und Burg- und Nieder-Gemünden weg, sodass heutzutage lediglich der Abschnitt zwischen Nieder-Ofleiden und Kirchhain übrig bleibt. Neben ein paar Kokszügen, welche die Strecke befahren, ist in erster Linie die Mitteldeutsche Hartstein-Industrie (MHI) für das Verkehrsaufkommen verantwortlich. Da die Bedienungen als Sperrfahrt erfolgen, ist das Unterfangen, einen Zug auf der Ohmtalbahn zu erwischen, mitunter ein sehr nervenaufreibendes Unterfangen.
Am Morgen des 23.08.2017 war ich ziemlich erleichtert, als in der Ferne nach einiger Wartezeit ein Pfiff ertönte und kurz darauf 294 676 im Morgenlicht einen leeren Schotterzug unterhalb der Amöneburg bei Rüdigheim vorbei zerrte. Das Wunschbild war endlich im Kasten. :D