chrisslemke
Wanderung Gunzesried
from ift.tt/1RjfLwH
Wanderung Gunzesried - Das Ostertal hinauf
Die Wanderung startet am Parkplatz der Gunzesrieder Säge und führt zuerst durch den malerischen Osterbachtobel. Dann folgt ein flacheres Stück über eine geteerte Straße um dann den steilsten Teil hoch zur Höllritzer Alpe zu bewältigen.
Schwierigkeit
30%
Konditionsanforderung
30%
Ausblick
85%
Video zur Tour
TBA
Beschreibung der Tour
1. Anfahrt
Die Anfahrt erfolgt am besten mit dem privaten KFZ, da es kaum Busverbindungen in’s Gunzesrieder Tal gibt. Man fährt von Kempten über die B19 nach Süden und nimmt dann die Abfahrt Immenstadt Süd. Von hier aus den Schildern in Richtung Gunzesried folgen. In Blaichach geht es hinauf in das Gunzesrieder Tal und nach ca. 20 Minuten bist du am Parkplatz Gunzesrieder Säge. Hier ist der Kauf eines Parktickets zu empfehlen, da konstant kontrolliert wird.
2. Wegbeschreibung der Tour
Die Tour beginnt am Ostertaltobel Wanderweg. Hierzu einfach die Bachseite wechseln und dann rechtsseitig bergan wandern. Der Weg führt dann hin und wieder über Brücken immer den Bach hinauf in Richtung Quellgebiet. Nach dem Ende des Ostertaltobel Wanderwegs geht es auf einer geteerten Straße weiter, bis man die XXX Alpe erreicht. Hier entscheidet sich nun, ob man sich links hält in Richtung Riedberger Horn oder eher rechts zur Höllritzer Alpe. Wir wählen letzteren Weg und dieser entpuppt sich als steiler und kehrenreicher Wanderweg bis zum Hubertushaus. Hier hat man einen traumhaften Ausblick über die Höhen des Ostertals. Noch einige Schritte geht es weiter in Richtung Höllritzer Alpe, und dann gibt sich der Blick in Richtung Nordosten frei, hier sieht man den Grünten, wie er prominent das Allgäu bewacht.
3. Startpunkt der Tour
4. Ausrüstung
5. Sicherheitshinweise
Lawinenlagebericht berücksichtigen! Zur Beachtung: Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Abhängig vom eigenen Risikomanagement können entsprechende Witterungsverhältnisse und Schneekonditionen Änderungen am Routenverlauf im oberen Bereich notwendig machen.
Wanderung Gunzesried
from ift.tt/1RjfLwH
Wanderung Gunzesried - Das Ostertal hinauf
Die Wanderung startet am Parkplatz der Gunzesrieder Säge und führt zuerst durch den malerischen Osterbachtobel. Dann folgt ein flacheres Stück über eine geteerte Straße um dann den steilsten Teil hoch zur Höllritzer Alpe zu bewältigen.
Schwierigkeit
30%
Konditionsanforderung
30%
Ausblick
85%
Video zur Tour
TBA
Beschreibung der Tour
1. Anfahrt
Die Anfahrt erfolgt am besten mit dem privaten KFZ, da es kaum Busverbindungen in’s Gunzesrieder Tal gibt. Man fährt von Kempten über die B19 nach Süden und nimmt dann die Abfahrt Immenstadt Süd. Von hier aus den Schildern in Richtung Gunzesried folgen. In Blaichach geht es hinauf in das Gunzesrieder Tal und nach ca. 20 Minuten bist du am Parkplatz Gunzesrieder Säge. Hier ist der Kauf eines Parktickets zu empfehlen, da konstant kontrolliert wird.
2. Wegbeschreibung der Tour
Die Tour beginnt am Ostertaltobel Wanderweg. Hierzu einfach die Bachseite wechseln und dann rechtsseitig bergan wandern. Der Weg führt dann hin und wieder über Brücken immer den Bach hinauf in Richtung Quellgebiet. Nach dem Ende des Ostertaltobel Wanderwegs geht es auf einer geteerten Straße weiter, bis man die XXX Alpe erreicht. Hier entscheidet sich nun, ob man sich links hält in Richtung Riedberger Horn oder eher rechts zur Höllritzer Alpe. Wir wählen letzteren Weg und dieser entpuppt sich als steiler und kehrenreicher Wanderweg bis zum Hubertushaus. Hier hat man einen traumhaften Ausblick über die Höhen des Ostertals. Noch einige Schritte geht es weiter in Richtung Höllritzer Alpe, und dann gibt sich der Blick in Richtung Nordosten frei, hier sieht man den Grünten, wie er prominent das Allgäu bewacht.
3. Startpunkt der Tour
4. Ausrüstung
5. Sicherheitshinweise
Lawinenlagebericht berücksichtigen! Zur Beachtung: Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Abhängig vom eigenen Risikomanagement können entsprechende Witterungsverhältnisse und Schneekonditionen Änderungen am Routenverlauf im oberen Bereich notwendig machen.