Suit Friend
Bundestag/Leute
ARCHIV: Der damalige Staatssekretaer Bernd Pfaffenbach posiert im Wirtschaftsministerium in Berlin (Foto vom 19.02.08). Die Initiative "Lobbycontrol" befasst sich seit vielen Jahren mit umstrittenen Wechseln von Politikern oder Spitzenbeamten in die freie Wirtschaft. Der gemeinnuetzige Verein will nach eigenen Angaben Aufklaerung betreiben und Transparenz erreichen. Auch der Wechsel des frueheren Praesidenten des Bundesnachrichtendienstes (BND) in die freie Wirtschaft wird von der Initiative kritisiert: "Gerade bei einem Geheimdienstchef waere aus unserer Sicht angebracht Auflagen zu erteilen und mehr Zeit zwischen beiden Taetigkeiten vergehen zu lassen", sagte ein Sprecher. Ein Beispiel fuer einen umstrittenen Wechsel sei auch Bernd Pfaffenbach. Pfaffenbach war von 2004 bis 2011 beamteter Staatssekretaer im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), seit 2011 ist er Senior Advisor bei der US-amerikanischen Bank JP Morgan Chase. (zu dapd-Text)
Foto: Michael Kappeler/dapd
Bundestag/Leute
ARCHIV: Der damalige Staatssekretaer Bernd Pfaffenbach posiert im Wirtschaftsministerium in Berlin (Foto vom 19.02.08). Die Initiative "Lobbycontrol" befasst sich seit vielen Jahren mit umstrittenen Wechseln von Politikern oder Spitzenbeamten in die freie Wirtschaft. Der gemeinnuetzige Verein will nach eigenen Angaben Aufklaerung betreiben und Transparenz erreichen. Auch der Wechsel des frueheren Praesidenten des Bundesnachrichtendienstes (BND) in die freie Wirtschaft wird von der Initiative kritisiert: "Gerade bei einem Geheimdienstchef waere aus unserer Sicht angebracht Auflagen zu erteilen und mehr Zeit zwischen beiden Taetigkeiten vergehen zu lassen", sagte ein Sprecher. Ein Beispiel fuer einen umstrittenen Wechsel sei auch Bernd Pfaffenbach. Pfaffenbach war von 2004 bis 2011 beamteter Staatssekretaer im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), seit 2011 ist er Senior Advisor bei der US-amerikanischen Bank JP Morgan Chase. (zu dapd-Text)
Foto: Michael Kappeler/dapd