Back to photostream

Herrnbaumgarten. Hl.Johannes Nepomuk, 1905

Im östlichen Ortsteil der 940-Seelen-Marktgemeinde Herrnbaumarten (MI) steht in der Johannesgasse, nahe der Brücke über den Herrnbaumgartengraben, dieser etwa 3m hohe gusseiserne Figurenbildstock. Er ruht in 204m SH im Ried "Grodwald" auf einem quadratischen Grundfundament auf dem der Figurenbildstock aufgerichtet wurde. Er hat unterhalb einen hohen nach obenhin gekehlten Fussblock auf dem ein quaderförmiger Postament aufliegt. An seiner Vorderseite ist eine Marmortafel eingelassen in der eine Widmung eingraviert wurde: "Gewidmet zur Danksagung von den Eheleuten Johann u. Katharina Schodl. 1905". Am Postament eine vorkragende Deckplatte die unterhalb geplattet ist. Auf der Deckplatte ein quadratischer Figurensockel auf dem die polychrome Figur des Hl.Nepomuk aus Gusseisen aufgerichtet wurde. Er ist mit all seinen kirchlichen Attributen ausgestattet: er trägt unterhalb einen bodenlangen Talar, darüber ein Chorhemd. Um die Schulter hat er eine Mozetta gebunden, ein kurzes Cape aus Hermelin. Am Haupt trägt der kurzbärtige Heilige ein Birett, eine schirmlose Kappe des Klerus. Mit beiden Händen hält er ein Kruzifix das er andächtig betrachtet. Nach der örtlichen Ortschronik waren die Stifter die Familie Schodl nach einem gut überstandenen Unfall mit einem schweren Pferdefuhrwerk. Gusseisenfiguren gibt es erst seit 1840. Diese wurden im Fürst Salm´schen Eisen-Hüttenwerk in Blansko, heute CZ, in verschiedenen Nepomuk-Ausführungen gegossen. Diese ist vom Typus wie sie in Ketzelsdorf aufgerichtet wurde (im Album).

 

 

Standort: GPS 48.698064, 16.695758

kein Denkmalschutz

 

629 views
7 faves
2 comments
Uploaded on September 9, 2022
Taken on September 7, 2022