Prutzendorf. Bildstock, um 1790 - Klassizismus
Westlich des 50-Seelen-Dorfes Prutzendorf (GM Weitersfeld, HO) steht an der Strasse nach Rassingdorf an einer Weggabelung dieser etwa 4m hohe ziegelgemauerte klassizistsische Tabernakelbildstock. Er ruht in 443m SH im Ried "Lehmfeld" auf einem rechteckigen Grundfundament auf dem der Bildstock aufgemauert ist. Er hat unterhalb einen hohen Sockel auf dem der Pfeiler aufgemauert ist. Er hat oberhalb eine Rundbogennische in der eine Marienstatue aufgerichtet ist mit dem Jesuskind am Arm. Geschützt wird die Nische durch ein Eisengitter. Die anderen Bildstockseiten sind glatt abgemauert. Unter der Nische ein breiter Gurtsims, oberhalb ein einfaches Kranzgesims. Darüber ein gefaschter Dreiecksgiebel mit einem aufgemalten Kreuz mit Kleeblattenden. Geschützt wird der Bildstock durch ein ziegelgedecktes Satteldach. Der Legende nach soll er hier wegen eines Unfalles mit einem schwer beladenen Pferdefuhrwerk mit tödlichen Ausgang errichtet worden sein. Kann aber auch als Wegmarkierung zur etwas südlich gelegenen nahen Mühle am Prutzendorfer Mühlbach gestanden haben.
Standort: GPS 48.771159, 15.786939
kein Denkmalschutz
Prutzendorf. Bildstock, um 1790 - Klassizismus
Westlich des 50-Seelen-Dorfes Prutzendorf (GM Weitersfeld, HO) steht an der Strasse nach Rassingdorf an einer Weggabelung dieser etwa 4m hohe ziegelgemauerte klassizistsische Tabernakelbildstock. Er ruht in 443m SH im Ried "Lehmfeld" auf einem rechteckigen Grundfundament auf dem der Bildstock aufgemauert ist. Er hat unterhalb einen hohen Sockel auf dem der Pfeiler aufgemauert ist. Er hat oberhalb eine Rundbogennische in der eine Marienstatue aufgerichtet ist mit dem Jesuskind am Arm. Geschützt wird die Nische durch ein Eisengitter. Die anderen Bildstockseiten sind glatt abgemauert. Unter der Nische ein breiter Gurtsims, oberhalb ein einfaches Kranzgesims. Darüber ein gefaschter Dreiecksgiebel mit einem aufgemalten Kreuz mit Kleeblattenden. Geschützt wird der Bildstock durch ein ziegelgedecktes Satteldach. Der Legende nach soll er hier wegen eines Unfalles mit einem schwer beladenen Pferdefuhrwerk mit tödlichen Ausgang errichtet worden sein. Kann aber auch als Wegmarkierung zur etwas südlich gelegenen nahen Mühle am Prutzendorfer Mühlbach gestanden haben.
Standort: GPS 48.771159, 15.786939
kein Denkmalschutz