Back to photostream

Unterretzbach. Hl.Johannes Nepomuk, 1765 - Rokoko

Am südöstlichen Ortsende der 660-Seelen-Gemeinde Unterretzbach (GM Retzbach, HL) steht in der Bahnstrasse, - dem alten Anger des Ortes - und an der Floriani-Brücke über den Landbach dieser etwa 3m hohe spätbarocke Figurenbildstock des Hl.Nepomuk aus Zogelsdorfer Sandstein. Er ruht in 235m SH im Ortsried auf einem quadratischen Grundfundament auf dem sich achteckiger nach obenhin gestufter Sockel aufliegt. Auf diesem ein achteckiges Postament ohne jede Information. Am Postament eine leicht vorkragende Deckplatte die unterhalb mehrfach gestuft und gekehlt ist. Oberhalb ein schmaler polygoner Figurensockel auf dem ein geschwungenes Rokoko-Postament mit reichlich Rocaille-Blatt-Ornamentik und einer ornamental gerahmten Kartusche mit geriffelter Muschelornamnetik, aufliegt. In der Kartusche war noch um 1900 eine Gravur mit: "S. Nepomuk bitt für uns" zu lesen. Oberhalb noch ein rechteckiger Figurensockel auf dem die gut gearbeitete Figur des Hl.Nepomuk aufgerichtet ist. Er ist mit all seinen kirchlichen Attributen ausgestattet: er trägt unterhalb einen geknöpften bodenlangen Talar, darüber ein reich verziertes kragenloses Chorhemd. Um die Schulter hat er eine Mozetta gebunden, ein kurzes Cape aus Hermelin das den hohen kirchlichen Rang als Generalvikar von Prag dokumentiert. Um den Hals ein zweiteiliges Beffchen, am Hinterkopf ein goldener Sternenkranz mit fünf Sternen. Sie symbolisieren das lateinische Wort TACUI - ich habe geschwiegen. In seinem linken Arm hält er ein Kruzifix das er andächtig betrachtet. Unter dem Kreuz sein Märtyrerpalmzweig, seine rechte Hand liegt auf seinem Herzen. Stifter dieser Statue waren "Guttäter" der Ortsgemeinschaft.

 

Standort: GPS 48.766440, 16.003399

Denkmalschutz OID 1462 nach § 2a

1,076 views
17 faves
12 comments
Uploaded on November 7, 2020
Taken on November 7, 2020