Back to gallery

Oberndorf/R. Friedhofskreuz, 1845 - Biedermeier

Am südöstlichen Ortsrand des 180-Seelen-Dorfes Oberndorf bei Raabs (GM Raabs, WT) steht am Friedhof dieses etwa 4,3m hohe neubarocke Friedhofskreuz aus Sandstein. Es ruht in 455m SH auf einem rechteckigen Grundfundament auf dem ein hoher nach obenhin gekehlter leicht vorkragender Sockelstein aufliegt. Am Sockel ein quaderförmiges Postament das an seiner Vorderseite eine viereckige gravierte Kartusche zeigt mit eingezogenen Ecken, ohne Inhalt. Am Postament eine weit auskragende Deckplatte die unterhalb einfach gestuft ist. Auf der Deckplatte ein symbolischer Berg Golgatha auf dem sich das Hochkreuz erhebt. Zentral am Kreuz ein Vollrelief eines Corpus-Christi mit Dornenkrone und Lendenschurz. Ober dem Gekreuzigten eine hängende Fahne mit den Initialien INRI. Unten am Kreuzfuss ein Totenkopf: Adam. Ein Symbol der Auferstehung wie auch ein Symbol der Vergänglichkeit. Laut Legende wurde das Kreuz Christi am Grab Adams aufgerichtet. Davor noch eine eiserne Grablaterne. 1843 wurde der alte Friedhof von Oberndorf, der im Kirchhof um die Kirche lag, am Rand der Ortschaft neu angelegt. Auch das Kreuz stammt aus dieser Zeit. Links neben dem Hochkreuz das Priestergrab der Ortschaft. Im Hintergrund rechts die neugotische Kapelle für Aufbahrungen.

 

Standort: GPS 38.844207, 15.480789

kein Denkmalschutz

1,269 views
21 faves
9 comments
Uploaded on April 4, 2020
Taken on April 2, 2020