Back to photostream

Bad Deutsch-Altenburg. Marienstatue, 1735 - Rokoko

Im nördlichen Ortsteil der 1780-Seelen-Marktgemeinde Deutsch-Altenburg (BL), nahe der Donau an der Badstrasse, steht in einem polygonen Brunnen auf einem hohen Sockel diese gut 5m hohe spätbarocke Mariensäule aus Kalkstein. Sie wird örtlich "Altenburger Madonna" genannt. Sie ruht in 146m SH nach der örtlichen Bäder in einem weiten Brunnentrog. Darin ein hoher quaderförmiger Sockel auf dem sich ein rechteckiger Säulensockel befindet. Auf diesem Sockel eine toskanische Säule auf der sich Ranken empor winden mit Blatt- und Granatapfelreliefe. Der Granatapfel ist ein Symbol der Fruchtbarkeit und des Lebens, stellt aber auch Blut und Tod dar. Er symbolisiert auch Macht in Form des Reichsapfel. Unterhalb hat die Säule noch einen Basalring und oberhalb einen Halsring. Auf der Säule ein korinthisches Kapitell mit Voluten und Akanthusblarrreliefen. Am Kapitell ein polygoner gestufter Figurensockel mit einem Blumenrelief davor. Am Figurensockel ein Wolkenpostament mit einer abgewitterten Stifterkartusche. Am Wolkenpostament sitzt die gekrönte Hl.Maria auf einem Wolkenthron mit dem Jesuskind auf ihrer Schoss. In ihrer rechten Hand hält sie ein schmales hohes goldenes Zepter mit einer Sonnenscheibe und einem Kreuz darin. Stifter dieser Mariensäule waren die Freiherrn von Ludwigstorff im nahen Schloss, heute im Besitz der Familie Possanner.

 

Standort: GPS 48.135777, 16.905081

Denkmalschutz OID 11081 nach § 2a

1,144 views
12 faves
2 comments
Uploaded on January 27, 2020
Taken on August 12, 2019