Maissau. Hubertus-Kapelle, 1995
Wenn man nordöstlich der Katastralgemeinde Maissau (HL) den örtlichen Friedhof am Oberer Weg, die alte Strasse nach Oberdürnbach, passiert, steht ausserhalb des Ortes in einer Waldlichtung, nahe dem Weitenbach, diese etwa 3m hohe ziegelgemauerte Hubertus-Kapelle. Sie ruht in 347m SH auf einem rechteckigen Grundfundament auf dem die Kapelle aufgemauert ist. Sie hat an der Vorderseite einen grossen Segmentbogeneingang der durch ein schmiedeeisernes Tor mit Verglasung geschützt wird. Zu beiden Seiten sind Informationstafeln angebracht. Über der Türe ein Schriftzug: St.Hubertus. Darüber ein Dreiecksgiebel in dem ein Hirschgeweih montiert ist, zwischen den Geweihgabeln ein einfaches Holzkreuz das den Hl.Hirsch symbolisiert. An beiden Seiten ist je ein viereckiges Fenster eingebaut. Geschützt wird die Kapelle durch ein nach vorne gezogenes ziegelgedecktes Satteldach das vorne durch zwei Holzbalken gestützt wird. Der Innenraum hat oberhalb eine Holzdecke. An der Rückwand der Kapelle ist ein polychromes Bild gemalt das die Szene mit dem Hl.Hirsch und dem Jäger Hubertus zeigt. Davor ein Holztisch mit einem Kreuz, Blumen und Kerzen. Am Tischtuch ist "Hl.Hubertus bitte für uns" eingestickt. Seitlich noch ein Holzkreuz und eine Holzplastik. Die Kapelle wurde ursprünglich von der zwölfköpfigen Jagdgesellschaft Maissau 1995 errichtet. Am Gedenktag des Hl.Hubertus wird davor eine kurze Hubertus-Messe abgehalten.
Standort: GPS 48.578135, 15.834093
kein Denkmalschutz
Maissau. Hubertus-Kapelle, 1995
Wenn man nordöstlich der Katastralgemeinde Maissau (HL) den örtlichen Friedhof am Oberer Weg, die alte Strasse nach Oberdürnbach, passiert, steht ausserhalb des Ortes in einer Waldlichtung, nahe dem Weitenbach, diese etwa 3m hohe ziegelgemauerte Hubertus-Kapelle. Sie ruht in 347m SH auf einem rechteckigen Grundfundament auf dem die Kapelle aufgemauert ist. Sie hat an der Vorderseite einen grossen Segmentbogeneingang der durch ein schmiedeeisernes Tor mit Verglasung geschützt wird. Zu beiden Seiten sind Informationstafeln angebracht. Über der Türe ein Schriftzug: St.Hubertus. Darüber ein Dreiecksgiebel in dem ein Hirschgeweih montiert ist, zwischen den Geweihgabeln ein einfaches Holzkreuz das den Hl.Hirsch symbolisiert. An beiden Seiten ist je ein viereckiges Fenster eingebaut. Geschützt wird die Kapelle durch ein nach vorne gezogenes ziegelgedecktes Satteldach das vorne durch zwei Holzbalken gestützt wird. Der Innenraum hat oberhalb eine Holzdecke. An der Rückwand der Kapelle ist ein polychromes Bild gemalt das die Szene mit dem Hl.Hirsch und dem Jäger Hubertus zeigt. Davor ein Holztisch mit einem Kreuz, Blumen und Kerzen. Am Tischtuch ist "Hl.Hubertus bitte für uns" eingestickt. Seitlich noch ein Holzkreuz und eine Holzplastik. Die Kapelle wurde ursprünglich von der zwölfköpfigen Jagdgesellschaft Maissau 1995 errichtet. Am Gedenktag des Hl.Hubertus wird davor eine kurze Hubertus-Messe abgehalten.
Standort: GPS 48.578135, 15.834093
kein Denkmalschutz