Back to photostream

Goethe-Medaille 1899 von Anton Scharff

"Anton Scharff, * 16. Juni 1845 Wien, † 6. Juli 1903 Wien 4, Klagbaumgasse 9 (laut Totenbeschauprotokoll), Medailleur, Sohn des Wiener Münzgraveurs Johann M. Scharff (1806-1855). Studierte an der Akademie der bildenden Künste und an der Graveurakademie des Hauptmünzamts (1870 zweiter Münzgraveur, 1874 Münz- und Medaillengraveur, 1882 Leiter, ab 12. Juli 1896 Direktor der Graveurakademie). Scharff trug durch seinen klaren und scharfen Realismus zur Neubelebung und Blüte der Wiener Medailleurkunst im 19. Jahrhundert bei.

Er war auf Porträtmedaillen spezialisiert (Arbeiten für Mitglieder des Hofs, Angehörige des Hochadels und ausländische Potentaten, aber auch geistliche und weltliche Würdenträger, Politiker, Wissenschaftler, Künstler und Wirtschaftstreibende); er schuf auch die Münzen der Österreichischen Kronenwährung (1892). Porträtmedaillon am Grabdenkmal von Albert Camesina (Zentralfriedhof, 1882). Kammermedailleur (22. März 1882), Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste (23. Juni 1888), Franz-Joseph-Orden (16. Juli 1893)." (Quelle: www.wien.gv.at/wiki/index.php/Anton_Scharff).

 

113 views
0 faves
0 comments
Uploaded on December 16, 2017
Taken on December 15, 2017