1959 Kleinbus FIAT 600 Multipla
Fiat AG, Turin
Deutsches Museum, Verkehrszentrum, München
___________________________________
Der Fiat 600 „Multipla", eine Spezialausführung des Fiat 600, nahm als wandlungsfähiger Kleinbus die Idee der heutigen Vans vorweg.
Der italienische Automobilhersteller Fiat gehörte zu den Produzenten einiger sehr erfolgreicher Kleinwagen der Nachkriegszeit. Die kleinen Fiats boten einen robusten Komfort sogar für die Kleinfamilie und waren zu günstigen Preisen zu haben. Der 4-sitzige Fiat 600 löste 1955 den bekannten Fiat „Topolino" ab.
In der Version des „Multipla" bot er seit 1956 wie ein kleiner Van wahlweise Raum für noch mehr Fahrinsassen oder für Gepäck. So ließ er sich gut auch für längere Reisen nutzen und wurde in Italien sogar in der Variante eines Taxis ausgeliefert. Er verfügte über eine selbsttragende Karosserie und Einzelradaufhängung.
Motor. 4-Zylinder Heckmotor
Hubraum. 633 cm³
Leistung: 18,3 kW (24,5 PS)
Höchstgeschwindigkeit. 105 km/h
___________________________________
The Fiat 600 'Multipla' was a special model of the Fiat 600 and as a versatile multi purpose vehicle anticipated the vans of today.
The Italian automobile maker, Fiat was one of the most successful producers of small cars in the post-war period. The small Fiats afforded a sturdy comfort even for small families and could be purchased affordably. The 4-seater Fiat 600 replaced the popular Fiat 'Topolino' in 1955.
In the 'Multipla' version marketed as of 1956, like a small van, it had room for even more passengers or luggage. It was thus ideal for longer trips and was even available in Italy in a taxi version. It had a unitized body design and independent suspension.
Engine: 4-cylinder rear engine
Displacement: 633 cm³
Power: 18.3 kW (24.5 hp)
Top speed: 105 km/h
1959 Kleinbus FIAT 600 Multipla
Fiat AG, Turin
Deutsches Museum, Verkehrszentrum, München
___________________________________
Der Fiat 600 „Multipla", eine Spezialausführung des Fiat 600, nahm als wandlungsfähiger Kleinbus die Idee der heutigen Vans vorweg.
Der italienische Automobilhersteller Fiat gehörte zu den Produzenten einiger sehr erfolgreicher Kleinwagen der Nachkriegszeit. Die kleinen Fiats boten einen robusten Komfort sogar für die Kleinfamilie und waren zu günstigen Preisen zu haben. Der 4-sitzige Fiat 600 löste 1955 den bekannten Fiat „Topolino" ab.
In der Version des „Multipla" bot er seit 1956 wie ein kleiner Van wahlweise Raum für noch mehr Fahrinsassen oder für Gepäck. So ließ er sich gut auch für längere Reisen nutzen und wurde in Italien sogar in der Variante eines Taxis ausgeliefert. Er verfügte über eine selbsttragende Karosserie und Einzelradaufhängung.
Motor. 4-Zylinder Heckmotor
Hubraum. 633 cm³
Leistung: 18,3 kW (24,5 PS)
Höchstgeschwindigkeit. 105 km/h
___________________________________
The Fiat 600 'Multipla' was a special model of the Fiat 600 and as a versatile multi purpose vehicle anticipated the vans of today.
The Italian automobile maker, Fiat was one of the most successful producers of small cars in the post-war period. The small Fiats afforded a sturdy comfort even for small families and could be purchased affordably. The 4-seater Fiat 600 replaced the popular Fiat 'Topolino' in 1955.
In the 'Multipla' version marketed as of 1956, like a small van, it had room for even more passengers or luggage. It was thus ideal for longer trips and was even available in Italy in a taxi version. It had a unitized body design and independent suspension.
Engine: 4-cylinder rear engine
Displacement: 633 cm³
Power: 18.3 kW (24.5 hp)
Top speed: 105 km/h