1907 Protos Racer „Wettfahrtwagen" (Racing car)
Motorenfabrik "Protos" GmbH, Berlin
Deutsches Museum, Verkehrszentrum, München
------------------------------------------------------------------
Mit diesem Fahrzeug der Firma Protos nahm ein deutsches Team 1908 erfolgreich an der ersten Rallye um die nördliche Hälfte der Weltkugel teil.
Diese erste Wettfahrt von New York nach Paris startete am 12.2.1908 nach einer Ausschreibung der Tageszeitung Le Matin. Am Startpunkt auf dem Times Square in New York traten sechs Konkurrenten aus Deutschland, Frankreich, Italien und den USA an. Auf abenteuerliche Weise gelangten drei Teams ans Ziel.
Nach 21.278 km und 5 1/2 Monaten erreichte der Protos mit dem Oberleutnant Koeppen und seiner Begleitung am 26. Juli als erster Paris. Infolge einer umstrittenen Zeitstrafe von 30 Tagen für das Protos-Team wurde der Sieg allerdings dem 4 Tage später eingetroffenen Amerikaner George Schuster auf einem Thomas Flyer zugesprochen.
Motor: 4-Zylinder-Viertaktmotor, Reihe
Hubraum: 4560 cm³
Leistung: 22 kW (30 PS) bei 1500 U/min
Hochstgeschwindigkeit: 80 km/h
Verbrauch: 30 l / 100km
Gewicht: 2700 kg.
__________________________________
Motoren-Fabrik "Protos" GmbH, Berlin
Driving this car from the company Protos, a German team took part successfully in the first rally around the northern half of the globe.
The first 'Great Race' from New York to Paris was promoted by the Paris newspaper Le Matin and started from New York on February 12, 1908. Six contestants from Germany, France, Italy, and the USA lined up at the start at Times Square. Three teams ultimately crossed the finish line after an adventurous journey.
After travelling 21,278 kilometers and 5 72 months on the road, on July 26 the Protos driven by Lieutenant Koeppen and his crew was the first car to arrive in Paris. As a result of a contested 30-day penalty imposed on the Protos team, the victory was conceded to George Schuster who did not arrive in Paris until four days later at the wheel of a Thomas Flyer.
Engine: 4-cylinder four-stroke in-line engine
Displacement: 4560 cm³
Output: 22 kW (30 hp) at 7500 rpm
Top speed: 80 km/h
Consumption: 30 l / 100 km
Weight: 2700 kg
1907 Protos Racer „Wettfahrtwagen" (Racing car)
Motorenfabrik "Protos" GmbH, Berlin
Deutsches Museum, Verkehrszentrum, München
------------------------------------------------------------------
Mit diesem Fahrzeug der Firma Protos nahm ein deutsches Team 1908 erfolgreich an der ersten Rallye um die nördliche Hälfte der Weltkugel teil.
Diese erste Wettfahrt von New York nach Paris startete am 12.2.1908 nach einer Ausschreibung der Tageszeitung Le Matin. Am Startpunkt auf dem Times Square in New York traten sechs Konkurrenten aus Deutschland, Frankreich, Italien und den USA an. Auf abenteuerliche Weise gelangten drei Teams ans Ziel.
Nach 21.278 km und 5 1/2 Monaten erreichte der Protos mit dem Oberleutnant Koeppen und seiner Begleitung am 26. Juli als erster Paris. Infolge einer umstrittenen Zeitstrafe von 30 Tagen für das Protos-Team wurde der Sieg allerdings dem 4 Tage später eingetroffenen Amerikaner George Schuster auf einem Thomas Flyer zugesprochen.
Motor: 4-Zylinder-Viertaktmotor, Reihe
Hubraum: 4560 cm³
Leistung: 22 kW (30 PS) bei 1500 U/min
Hochstgeschwindigkeit: 80 km/h
Verbrauch: 30 l / 100km
Gewicht: 2700 kg.
__________________________________
Motoren-Fabrik "Protos" GmbH, Berlin
Driving this car from the company Protos, a German team took part successfully in the first rally around the northern half of the globe.
The first 'Great Race' from New York to Paris was promoted by the Paris newspaper Le Matin and started from New York on February 12, 1908. Six contestants from Germany, France, Italy, and the USA lined up at the start at Times Square. Three teams ultimately crossed the finish line after an adventurous journey.
After travelling 21,278 kilometers and 5 72 months on the road, on July 26 the Protos driven by Lieutenant Koeppen and his crew was the first car to arrive in Paris. As a result of a contested 30-day penalty imposed on the Protos team, the victory was conceded to George Schuster who did not arrive in Paris until four days later at the wheel of a Thomas Flyer.
Engine: 4-cylinder four-stroke in-line engine
Displacement: 4560 cm³
Output: 22 kW (30 hp) at 7500 rpm
Top speed: 80 km/h
Consumption: 30 l / 100 km
Weight: 2700 kg