1905 Mercedes "Simplex"
Daimler-Motoren-Gesellschaft, Cannstadt, 1905
Karosserie / Body: Lawton & Co. London, 1906
Deutsches Museum, Verkehrszentrum, München
__________________________________
Dieser Tourenwagen gehört zu den frühen Wagen der Marke "Mercedes", die Daimler auf dem internationalen Markt platzierte. Er setzte neue Standards im Automobildesign.
Der erste "Mercedes" 1901 war ein Rennwagen. Konstrukteur Wilhelm Maybach stattete ihr erstmals mit einem Vierzylinndermotor aus. Es folgte eine Reihe hoch motorisierter Tourenwagen mit dem Beinamen "Simplex". Das design der neuen Luxuswagen prägte die Formgebung des Automobils. Der lange Radstand, das tief gelegte Fahrwerk, der lang gezogene Motorblock mit neuartigen Kühlerfront und andere technische Neuerungen wurden von anderen Herstellern vielfach kopiert und bestimmten zwei Jahrzehnte das Erscheinungsbild des Automobils. Zeitgenössische Kritiker sahen in dem Wagen deshalb das erste "moderne" Auto.
Die Mühelosigkeit, mit der die Vierzylinder Berge erklimmen konnten, und immer komfortablere Karosserien machten die Luxuswagen auch zum Vorbild schneller Reisewagen.
Motor: 4-Zylinder-Viertakt-Otto-Motor
Hubraum: 6800 cm³
Leistung: 33 kW (45 PS)
Höchstgeschwindigkeit: ca. 60 km/h
___________________________________
This touring car was one of the early "Mercedes" brand motorcars which Daimler positioned on the international market and which set new standards in automobile design.
The first "Mercedes" 1901 was a racing car. Designer Wilhelm Maybach equipped it with a four-cylinder engine. A number of high power touring cars with the sobriquet "Simplex" followed. The design of the new luxury car influenced the shape of the automobile. The long wheelbase, the lowered running gear, the elongated engine block with its innovative radiator front and other technical improvements were frequently copied by other manufacturers and influenced the look of automobiles for two decades. Contemporary critics consequently considered the car the first "modern" automobile.
The effortlessness with which four-cylinder vehicles climbed mountains and the ever more luxurious bodies also made the luxury car the model for fast long-distance sedans.
Engine: 4-cylinder four-stroke Otto engine
Displacement: 6,800 cm³
Power: 33 kW (45 hp)
Top speed: ca. 60 km/h
1905 Mercedes "Simplex"
Daimler-Motoren-Gesellschaft, Cannstadt, 1905
Karosserie / Body: Lawton & Co. London, 1906
Deutsches Museum, Verkehrszentrum, München
__________________________________
Dieser Tourenwagen gehört zu den frühen Wagen der Marke "Mercedes", die Daimler auf dem internationalen Markt platzierte. Er setzte neue Standards im Automobildesign.
Der erste "Mercedes" 1901 war ein Rennwagen. Konstrukteur Wilhelm Maybach stattete ihr erstmals mit einem Vierzylinndermotor aus. Es folgte eine Reihe hoch motorisierter Tourenwagen mit dem Beinamen "Simplex". Das design der neuen Luxuswagen prägte die Formgebung des Automobils. Der lange Radstand, das tief gelegte Fahrwerk, der lang gezogene Motorblock mit neuartigen Kühlerfront und andere technische Neuerungen wurden von anderen Herstellern vielfach kopiert und bestimmten zwei Jahrzehnte das Erscheinungsbild des Automobils. Zeitgenössische Kritiker sahen in dem Wagen deshalb das erste "moderne" Auto.
Die Mühelosigkeit, mit der die Vierzylinder Berge erklimmen konnten, und immer komfortablere Karosserien machten die Luxuswagen auch zum Vorbild schneller Reisewagen.
Motor: 4-Zylinder-Viertakt-Otto-Motor
Hubraum: 6800 cm³
Leistung: 33 kW (45 PS)
Höchstgeschwindigkeit: ca. 60 km/h
___________________________________
This touring car was one of the early "Mercedes" brand motorcars which Daimler positioned on the international market and which set new standards in automobile design.
The first "Mercedes" 1901 was a racing car. Designer Wilhelm Maybach equipped it with a four-cylinder engine. A number of high power touring cars with the sobriquet "Simplex" followed. The design of the new luxury car influenced the shape of the automobile. The long wheelbase, the lowered running gear, the elongated engine block with its innovative radiator front and other technical improvements were frequently copied by other manufacturers and influenced the look of automobiles for two decades. Contemporary critics consequently considered the car the first "modern" automobile.
The effortlessness with which four-cylinder vehicles climbed mountains and the ever more luxurious bodies also made the luxury car the model for fast long-distance sedans.
Engine: 4-cylinder four-stroke Otto engine
Displacement: 6,800 cm³
Power: 33 kW (45 hp)
Top speed: ca. 60 km/h