1936 Steyr Typ 50 "Baby"
Steyr-Daimler-Puch AG, Steyr/Österreich
Deutsches Museum, Verkehrszentrum, München
__________________________________
Der Steyr Typ 50, bekannt als "Steyr Baby", gehört zu einer Reihe von Projekten, die die Europäer zum "Volksauto" bringen sollten.
Karl Jenschke konzipierte den Wagen 1934 bei den Steyr-Werken. Im Erscheinungsbild dem späteren Volkswagen ähnlich, basierte er auf einem eigenständigen Konzept mit 4-Zylinder-Frontmotor, Thermosyphon-Kühlung und einer Art selbsttragender Karosserie mit geringem Gewicht. Er sollte vier Personen Platz bieten und erreichte mit 90 km/h eine für Kleinwagen dieser Zeit hohe Reisegeschwindigkeit. Der Anschaffungspreis war mit 4.500 Schilling allerdings noch nicht wirklich billig.
Motor: 4-Zylinder-V-Motor mit Wasserkühlung
Hubraum: 978 cm³
Leistung: 18,2 kW (22 PS) bei 3.800 U/min
Geschwindigkeit: max. 90 km/h
________________________________________
The Steyr Type 50, known as "Steyr Baby", belonged to a series of projects which should offer the Europeans a "people's car".
Working at the Steyr factories, Karl Jensche designed the car 1934. The appearance was similar to the subsequent "Volkswagen" but the car was based on an independent concept with 4-cylinder front engine, a water cooling system, and a kind of light-weight self-supporting car body. The car should offer seats for four persons. With a top speed of 90 km/h it produced a high cruising speed in relation to other contemporary compact cars. The price of 4,500 Schilling, however, was not really cheap.
The front fender is more elaborate than the original, and blinkers have been added.
Engine: 4-cylinder with water cooling system
Displacement: 978 cm³
Power: 18.2 kW (22 hp) at 3,800 rpm
Speed: max. 90 km/h
1936 Steyr Typ 50 "Baby"
Steyr-Daimler-Puch AG, Steyr/Österreich
Deutsches Museum, Verkehrszentrum, München
__________________________________
Der Steyr Typ 50, bekannt als "Steyr Baby", gehört zu einer Reihe von Projekten, die die Europäer zum "Volksauto" bringen sollten.
Karl Jenschke konzipierte den Wagen 1934 bei den Steyr-Werken. Im Erscheinungsbild dem späteren Volkswagen ähnlich, basierte er auf einem eigenständigen Konzept mit 4-Zylinder-Frontmotor, Thermosyphon-Kühlung und einer Art selbsttragender Karosserie mit geringem Gewicht. Er sollte vier Personen Platz bieten und erreichte mit 90 km/h eine für Kleinwagen dieser Zeit hohe Reisegeschwindigkeit. Der Anschaffungspreis war mit 4.500 Schilling allerdings noch nicht wirklich billig.
Motor: 4-Zylinder-V-Motor mit Wasserkühlung
Hubraum: 978 cm³
Leistung: 18,2 kW (22 PS) bei 3.800 U/min
Geschwindigkeit: max. 90 km/h
________________________________________
The Steyr Type 50, known as "Steyr Baby", belonged to a series of projects which should offer the Europeans a "people's car".
Working at the Steyr factories, Karl Jensche designed the car 1934. The appearance was similar to the subsequent "Volkswagen" but the car was based on an independent concept with 4-cylinder front engine, a water cooling system, and a kind of light-weight self-supporting car body. The car should offer seats for four persons. With a top speed of 90 km/h it produced a high cruising speed in relation to other contemporary compact cars. The price of 4,500 Schilling, however, was not really cheap.
The front fender is more elaborate than the original, and blinkers have been added.
Engine: 4-cylinder with water cooling system
Displacement: 978 cm³
Power: 18.2 kW (22 hp) at 3,800 rpm
Speed: max. 90 km/h