ksadjina
Vienna Central Cemetery, Jewish section_Rolleiflex 2.8F
Some month ago I took a series in the Jewish section of the Vienna Central Cemetery. In addition to the Catholic section, the cemetery houses a Protestant cemetery (opened 1904) and two Jewish cemeteries. Prominent burials here include those of the Rothschild family and that of the author Arthur Schnitzler. The second Jewish cemetery was built in 1917 and is still in use today.
Der alte jüdische Teil des Zentralfriedhofs ist riesig und menschenleer. Viele alte Bäume, Steine, Vegetation. Überwucherte Nebenwege, überwachsene Gräber, Efeu, Brennnesseln, Schafgarben. Nur die Hauptwege sind gemäht. Es ist keiner mehr da, der die Nebenwege gehen könnte.
1879 hatte hier die erste Beisetzung stattgefunden, 1917 war das 260.000 Quadratmeter große Areal voll belegt. Damals erwarb die Kultusgemeinde ein weiteres Areal, den neuen jüdischen Friedhof bei Tor fünf. Zur NS-Zeit war der alte Teil hier der einzige „Park“, in dem sich Juden aufhalten durften. Auch heute wirkt der Friedhof wie ein gewaltiger, überwucherter Park. Zwischen den Gräbern stehen zwei Rehe im bauchtiefen Gras. Sie schrecken auf, springen ab. Nur ganz vereinzelt sind schmale Wege freigelegt, leiten durch den Dschungel und enden an einem wie verloren im Gestrüpp gelegenen, unerwartet gepflegten Grab.
Gear info:
Rolleiflex 2.8F
Taking Lens: Carl Zeiss Planar 2.8/80
Finder Lens: Heidosmat 2,8/80
film: Kodak Portra 400, C41
Location: Zentralfriedhof / Vienna / Austria
Please view on flickriver:
www.flickriver.com/photos/105795038@N03/
It looks better :-)
Vienna Central Cemetery, Jewish section_Rolleiflex 2.8F
Some month ago I took a series in the Jewish section of the Vienna Central Cemetery. In addition to the Catholic section, the cemetery houses a Protestant cemetery (opened 1904) and two Jewish cemeteries. Prominent burials here include those of the Rothschild family and that of the author Arthur Schnitzler. The second Jewish cemetery was built in 1917 and is still in use today.
Der alte jüdische Teil des Zentralfriedhofs ist riesig und menschenleer. Viele alte Bäume, Steine, Vegetation. Überwucherte Nebenwege, überwachsene Gräber, Efeu, Brennnesseln, Schafgarben. Nur die Hauptwege sind gemäht. Es ist keiner mehr da, der die Nebenwege gehen könnte.
1879 hatte hier die erste Beisetzung stattgefunden, 1917 war das 260.000 Quadratmeter große Areal voll belegt. Damals erwarb die Kultusgemeinde ein weiteres Areal, den neuen jüdischen Friedhof bei Tor fünf. Zur NS-Zeit war der alte Teil hier der einzige „Park“, in dem sich Juden aufhalten durften. Auch heute wirkt der Friedhof wie ein gewaltiger, überwucherter Park. Zwischen den Gräbern stehen zwei Rehe im bauchtiefen Gras. Sie schrecken auf, springen ab. Nur ganz vereinzelt sind schmale Wege freigelegt, leiten durch den Dschungel und enden an einem wie verloren im Gestrüpp gelegenen, unerwartet gepflegten Grab.
Gear info:
Rolleiflex 2.8F
Taking Lens: Carl Zeiss Planar 2.8/80
Finder Lens: Heidosmat 2,8/80
film: Kodak Portra 400, C41
Location: Zentralfriedhof / Vienna / Austria
Please view on flickriver:
www.flickriver.com/photos/105795038@N03/
It looks better :-)