ksadjina
10 Al Borgo Teresiano_Hasselblad
Il Borgo Teresiano è un quartiere di Trieste costruito attorno alla metà del XVIII secolo e voluto dall'allora Imperatrice Maria Teresa d'Austria.
Il quartiere fu progettato per dare un po' di respiro e sviluppo alla città che stava assistendo al fiorire del commercio portuale. Venne ricavato dall'interramento delle saline della città, urbanizzando un'area al di fuori dalle mura.
Con il suo asse viario a trama ortogonale, è uno dei primi esempi di piani regolatori cittadini moderni.
Il Borgo Teresiano si sviluppa tra la via Carducci, il corso Italia, la stazione ferroviaria e le rive.
Assieme agli altri quartieri cittadini di Barriera Nuova, San Vito, Borgo Giuseppino e Città Vecchia il Borgo Teresiano forma la IV Circoscrizione.
Die Ernennung Triests zum Freihafen 1719 durch Kaiser Karl VI. führte zu einem enormen wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt und zu einem rapiden Bevölkerungswachstum. 1730 enteignete Karl VI. die Salzfelder vor den Toren der Stadt, um einen neuen Stadtteil zu gründen, der Platz für die schnell wachsende Bevölkerung schaffen sollte. Als sich die Stadt über die alten Stadtmauern ausdehnte, ließ Karls Tochter Kaiserin Maria Theresia diese 1749 schleifen und initiierte auf weiteren Salinenfeldern den Bau des Stadtviertels Borgo Teresiano, das als neues Handelszentrum dienen sollte und ein frühes Beispiel städtebaulicher Planung darstellte. Der Bebauungsplan des Gebiets stammte von Johann Conrad de Gerhardt; die Aufsicht über das Bauvorhaben wurde einer Baukommission unter der Leitung von Francesco Bonomo anvertraut. Grund für die anfangs mühsam verlaufende Bebauung und Besiedlung des Borgo Teresiano war nicht das fehlende Bauinteresse, sondern ein Mangel an Arbeitskräften, die für die Trockenlegung des Gebietes erforderlich waren. In der ersten Bauphase wurde mit dem Gebiet zwischen der Altstadt und dem Canal Grande begonnen. Erst 1777 wurden die Pläne für die Fläche jenseits des Kanals umgesetzt.
Die Baukommission legte für die neu zu erstellenden Gebäude genaue Richtlinien fest. Dabei gab es zwei Gebäudetypen: Wohn- und Geschäftshäuser. Die Geschäftsgebäude bestanden aus hohen Lagerräumen im Erdgeschoss, Wohnungen im ersten Stock und einem Dachgeschoss. Bei den Wohnhäusern waren hingegen zwei Etagen mit Wohnräumen vorgesehen. Die Bauherren, die meist reiche Kaufleute waren, beauftragten bekannte Architekten und Künstler wie Matteo Pertsch, Pietro Nobile und Cesare Dell’Acqua zur Planung und Gestaltung ihrer zukünftigen Geschäfts- und Wohngebäude.
Hasselblad 500 C/M
Carl Zeiss Distagon 40mm f1:4
f4, 1/30
film: Kodak T-Max 400
Location: Al Borgo Teresiano / Trieste / Italy
Please view on flickriver:
www.flickriver.com/photos/105795038@N03/
It looks better :-)
10 Al Borgo Teresiano_Hasselblad
Il Borgo Teresiano è un quartiere di Trieste costruito attorno alla metà del XVIII secolo e voluto dall'allora Imperatrice Maria Teresa d'Austria.
Il quartiere fu progettato per dare un po' di respiro e sviluppo alla città che stava assistendo al fiorire del commercio portuale. Venne ricavato dall'interramento delle saline della città, urbanizzando un'area al di fuori dalle mura.
Con il suo asse viario a trama ortogonale, è uno dei primi esempi di piani regolatori cittadini moderni.
Il Borgo Teresiano si sviluppa tra la via Carducci, il corso Italia, la stazione ferroviaria e le rive.
Assieme agli altri quartieri cittadini di Barriera Nuova, San Vito, Borgo Giuseppino e Città Vecchia il Borgo Teresiano forma la IV Circoscrizione.
Die Ernennung Triests zum Freihafen 1719 durch Kaiser Karl VI. führte zu einem enormen wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt und zu einem rapiden Bevölkerungswachstum. 1730 enteignete Karl VI. die Salzfelder vor den Toren der Stadt, um einen neuen Stadtteil zu gründen, der Platz für die schnell wachsende Bevölkerung schaffen sollte. Als sich die Stadt über die alten Stadtmauern ausdehnte, ließ Karls Tochter Kaiserin Maria Theresia diese 1749 schleifen und initiierte auf weiteren Salinenfeldern den Bau des Stadtviertels Borgo Teresiano, das als neues Handelszentrum dienen sollte und ein frühes Beispiel städtebaulicher Planung darstellte. Der Bebauungsplan des Gebiets stammte von Johann Conrad de Gerhardt; die Aufsicht über das Bauvorhaben wurde einer Baukommission unter der Leitung von Francesco Bonomo anvertraut. Grund für die anfangs mühsam verlaufende Bebauung und Besiedlung des Borgo Teresiano war nicht das fehlende Bauinteresse, sondern ein Mangel an Arbeitskräften, die für die Trockenlegung des Gebietes erforderlich waren. In der ersten Bauphase wurde mit dem Gebiet zwischen der Altstadt und dem Canal Grande begonnen. Erst 1777 wurden die Pläne für die Fläche jenseits des Kanals umgesetzt.
Die Baukommission legte für die neu zu erstellenden Gebäude genaue Richtlinien fest. Dabei gab es zwei Gebäudetypen: Wohn- und Geschäftshäuser. Die Geschäftsgebäude bestanden aus hohen Lagerräumen im Erdgeschoss, Wohnungen im ersten Stock und einem Dachgeschoss. Bei den Wohnhäusern waren hingegen zwei Etagen mit Wohnräumen vorgesehen. Die Bauherren, die meist reiche Kaufleute waren, beauftragten bekannte Architekten und Künstler wie Matteo Pertsch, Pietro Nobile und Cesare Dell’Acqua zur Planung und Gestaltung ihrer zukünftigen Geschäfts- und Wohngebäude.
Hasselblad 500 C/M
Carl Zeiss Distagon 40mm f1:4
f4, 1/30
film: Kodak T-Max 400
Location: Al Borgo Teresiano / Trieste / Italy
Please view on flickriver:
www.flickriver.com/photos/105795038@N03/
It looks better :-)