Kugelstoßen in Bärlin / Толкание ядра в Берлине (Слово Берлин начинается с немецкого слова для медведь - Бер. Кроме того, в гербе Берлина есть медведь.)
Eurasien schließt sich gegen die amerikanische Hegemonie zusammen. Russland, China, der Iran und die Türkei sind dabei, den Petro-Dollar fallen zu lassen. Venezuela will sich ihnen anschließen. Die Dominanz der USA im Weltfinanzbereich beginnt zusammenzubrechen.
Bisher konnten die USA ihre Probleme lösen, indem sie Länder in die Luft jagten und ihr Öl stahlen: Die Zerstörung des Irak und Libyens machte amerikanische Ölgesellschaften für eine Weile solvent und bewahrte das finanzielle Kartenhaus vor dem Zusammenbruch. Aber die Bemühungen, Syrien in die Luft zu jagen, sind gescheitert, und auch der Versuch, Venezuela in die Luft zu jagen, wird wahrscheinlich scheitern, denn Venezuela hat zwischen 7 und 9 Millionen Chavistas, die vom bolivarischen revolutionären Geist erfüllt sind, ein großes und gut bewaffnetes Militär und ist im Allgemeinen eine sehr unnachgiebige Nachbarschaft. Früher griffen die USA zu verschiedenen schmutzigen Tricks, um ihre Aggression gegen ölreiche Länder und den anschließenden Diebstahl ihrer natürlichen Ressourcen zu legitimieren. Es gab dieses Fläschchen mit "hochgiftigem" Talkumpuder, das Colin Powell vor den Vereinten Nationen schüttelte, um sie dazu zu bringen, für die Zerstörung des Irak und den Diebstahl seines Öls zu stimmen. Es gab die erfundene Geschichte von Gräueltaten in Libyen, um die Stimmen für eine Flugverbotszone dort zu erhalten (was sich als Bombenangriffe herausstellte, gefolgt von einem Regierungssturz). Aber im Falle Venezuelas gibt es kein solches Feigenblatt. Alles, was wir sehen, sind offene Drohungen von nackter Aggression und eklatante Lügen, die niemand glaubt, die von Clowns, Strolchen und alten Dummköpfen inkompetent geliefert werden.
Wenn Plan A (Venezuelas Öl stehlen) scheitert, dann besteht der US-Plan B darin, alle Ihre aus US-Dollar bestehenden Papierabfälle – Bargeld, Aktien, Anleihen, Aktiva, Versicherungen, Schuldscheine usw. – zu nehmen und in Mülltonnen zu verbrennen, um sich warm zu halten. Die ganze Sache trägt definitiv einen Hauch von Verzweiflung in sich. Der globale Hegemon ist gebrochen; er ist gestürzt und kann nicht mehr aufstehen.
(von Pepe Escobar – russia-insider.com/en/venezuela-eurasia-teams-against-ame... und Auszüge von Dmitry Orlov – www.antikrieg.com)
Es ist das Öl, Dummkopf. Aber es gibt noch viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Caracas (Hauptstadt von Venezuela) hat in den Augen von Exceptionalistan die ultimative Kardinalsünde begangen: den Ölhandel unter Umgehung des US-Dollars oder der von den USA kontrollierten Börsen.
Erinnern Sie sich an Irak. Erinnern Sie sich an Libyen. Aber auch der Iran tut es. Die Türkei tut es. Russland ist – teilweise – auf dem Weg. Und China wird schließlich seine gesamte Energie mit Petroyuan handeln.
Nach der Einführung der Petro-Kryptowährung und des souveränen Bolivars in Venezuela hatte die Trump-Administration bereits im vergangenen Jahr Caracas vom internationalen Finanzsystem sanktioniert.
Kein Wunder, dass Caracas von China, Russland und dem Iran unterstützt wird. Sie sind die echte Hardcore-Troika – nicht die karikaturhafte „Troika der Tyrannei“ des Psycho-Killers John Bolton -, die gegen die Energiedominanzstrategie der Trump-Administration kämpft, die im Wesentlichen darin besteht, für immer auf das absolute Monopol des Ölhandels mit Petrodollars hinzuarbeiten.
"Petro-Dollar für immer!"
Venezuela ist ein Schlüsselglied in der Kette. Der Psychokiller Bolton gab es zu: „Es wird einen großen Unterschied für die Vereinigten Staaten machen, wenn wir amerikanische Ölgesellschaften dazu bringen könnten, in Venezuela zu investieren und die Ölkapazitäten auszubauen.“ Es geht nicht nur darum, ExxonMobil die riesigen Ölreserven Venezuelas übernehmen zu lassen – die größten der Welt. Der Schlüssel liegt darin, ihre Ausbeutung in US-Dollar zu monopolisieren, wovon einige wenige Big Oil-Milliardäre profitieren.
Wieder einmal ist der Fluch der natürlichen Ressourcen im Spiel. Venezuela darf nicht zu seinen eigenen Bedingungen von seinem Reichtum profitieren; daher haben Exzeptionalisten entschieden, dass der venezolanische Staat zerschlagen werden muss.
Letztendlich geht es hier um Wirtschaftskrieg. Aus dem US-Finanzministerium, das neue Sanktionen gegen die PDVSA verhängt, die einem de facto Ölembargo gegen Venezuela gleichkommen.
Wirtschaftskrieg 2.0
Inzwischen ist es fest etabliert, dass das, was in Caracas geschah, keine Farbenrevolution war, sondern ein von den USA geförderter Putsch zum Regimewechsel mit lokalen Kompradoreneliten, der als „Interimspräsident“ eine unbekannte Größe installiert, Juan Guaido, mit seinem Obama-Chorknaben, der extrem rechte Konditionierung verschleiert.
Jeder erinnert sich an „Assad muss gehen“. Die erste Stufe der syrischen Farbenrevolution war die Auslösung des Bürgerkriegs, gefolgt von einem Stellvertreterkrieg über multinationale Dschihad-Söldner. Wie Thierry Meyssan festgestellt hat, wird die Rolle der Arabischen Liga damals von der OAS jetzt wahrgenommen. Und die Rolle der Friends of Syria – die jetzt im Mülleimer der Geschichte liegt – wird nun von der Lima-Gruppe übernommen, dem Club der Vasallen Washingtons. Anstelle von al-Nusra „gemäßigten Rebellen“ können wir kolumbianische – oder verschiedene von Emiraten ausgebildete – „gemäßigte Rebellen“-Söldner haben.
Im Gegensatz zu gefälschten Nachrichten aus den westlichen Unternehmensmedien waren die letzten Wahlen in Venezuela absolut legitim. Es gab keine Möglichkeit, mit den in Taiwan hergestellten elektronischen Wahlautomaten zu manipulieren. Die regierende Sozialistische Partei erhielt 70 Prozent der Stimmen; die Opposition, von der viele Parteien die Wahl boykottierten, erhielt 30 Prozent. Eine seriöse Delegation des Lateinamerikanischen Rates der Wahlexperten (CEELA) war unnachgiebig; die Wahlen spiegelten „friedlich und ohne Probleme den Willen der venezolanischen Bürger“ wider.
Das amerikanische Embargo mag bösartig sein. Parallel dazu könnte die Regierung von Maduro äußerst inkompetent gewesen sein, um die Wirtschaft nicht zu diversifizieren und in die Selbstversorgung mit Lebensmitteln zu investieren. Wichtige Lebensmittelimporteure, die spekulieren, als gäbe es kein Morgen mehr, machen einen Großteil ihres Geldes. Dennoch berichten zuverlässige Quellen in Caracas, dass die Barrios – die Viertel des Volkes – weitgehend friedlich bleiben.
In einem Land, in dem ein voller Benzintank immer noch weniger kostet als eine Dose Cola, steht außer Frage, dass der chronische Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten in lokalen Kliniken mindestens zwei Millionen Menschen gezwungen hat, Venezuela zu verlassen. Aber der wichtigste Faktor ist das US-Embargo.
Der UN-Berichterstatter für Venezuela, Völkerrechtsexperte und ehemalige Sekretär des UN-Menschenrechtsrates Alfred de Zayas, bringt es auf den Punkt; viel mehr als die sprichwörtliche Verteufelung von Maduro führt Washington einen „Wirtschaftskrieg“ gegen eine ganze Nation.
Es ist erhellend zu sehen, wie das „venezolanische Volk“ die Scharade sieht. In einer Umfrage, die von Hinterlaces noch vor dem Putsch der Trump-Regierung durchgeführt wurde, gaben 86% der Venezolaner an, dass sie gegen jede Art von US-Intervention waren, ob militärisch oder nicht,
Und 81% der Venezolaner gaben an, gegen US-Sanktionen zu sein. Soweit die „gute“ ausländische Einmischung im Namen der „Demokratie“ und der „Menschenrechte“.
Der Faktor Russland-China
Analysen durch informierte Beobachter wie Eva Golinger und vor allem das Kollektiv Mision Verdad sind äußerst hilfreich. Sicher ist, dass das amerikanische Drehbuch im wahren Empire of Chaos-Modus über das Embargo und die Sabotage hinaus den Bürgerkrieg anfachen soll.
Zwielichtige „bewaffnete Gruppen“ waren in den Caracas-Barrios aktiv, handelten mitten in der Nacht und verstärkten „soziale Unruhen“ in den sozialen Medien. Dennoch hat Guaido innerhalb des Landes absolut keine Macht. Seine einzige Chance auf Erfolg ist, wenn es ihm gelingt, eine Parallelregierung zu bilden – die von den Öleinnahmen profitiert und Washington dazu bringt, Regierungsmitglieder wegen erfundener Anschuldigungen zu verhaften.
Unabhängig von feuchten Träumen der Neocons sollten Erwachsene im Pentagon wissen, dass eine Invasion Venezuelas tatsächlich zu einem tropischen Vietnam-Sumpf werden kann. Der brasilianische starke Mann im Wartezimmer, Vizepräsident und pensionierter General Hamilton Mourao, sagte bereits, dass es keine militärische Intervention geben wird.
Der inzwischen berüchtigte Notizblock-Stunt des Psychokillers Bolton über „5.000 Soldaten nach Kolumbien“ ist ein Witz; dieser hätte keine Chance gegen die wohl 15.000 Kubaner, die für die Sicherheit der Maduro-Regierung verantwortlich sind; die Kubaner haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie nicht im Geschäft der Machtübergabe sind.
Alles hängt davon ab, was China und Russland tun werden. China ist der größte Gläubiger Venezuelas. Maduro wurde letztes Jahr in Peking von Xi Jinping empfangen, erhielt zusätzliche 5 Milliarden Dollar an Darlehen und unterzeichnete mindestens 20 bilaterale Abkommen.
Präsident Putin bot Maduro telefonisch seine volle Unterstützung an und betonte diplomatisch, dass „destruktive Einmischung aus dem Ausland eklatant gegen grundlegende Normen des Völkerrechts verstößt“.
Im Januar 2016 kostete das Öl nur 35 US-Dollar pro Barrel; eine Katastrophe für die Kassen Venezuelas. Maduro beschloss dann, 49,9% der staatlichen Anteile an der US-Tochtergesellschaft Citgo von PDVSA an die russische Rosneft für ein Darlehen von nur 1,5 Milliarden Dollar zu übertragen. Dies musste eine Welle von roten Lichtern über den Beltway schicken; diese „bösen“ Russen waren nun Miteigentümer von Venezuelas wichtigstem Vermögen.
Ende letzten Jahres, immer noch immer auf der Suche nach mehr Geld, öffnete Maduro den russischen Minengesellschaften den Goldbergbau in Venezuela. Und es gibt noch mehr: Nickel, Diamanten, Eisenerz, Aluminium, Bauxit, die alle von Russland, China und den USA begehrt sind. Was 1,3 Milliarden Dollar Venezuela’s eigenes Gold betrifft, so vergessen Sie die Rückführung von Gold von der Bank of England.
Und dann, im Dezember letzten Jahres, kam der Strohhalm, der dem tiefen Staat den Rücken brach; der Freundschaftsflug von zwei russischen nuklearfähigen Tu-160-Bombern. Wie können sie es wagen? In unserem eigenen Hinterhof?
Der Energie-Masterplan der Trump-Administration könnte in der Tat darin bestehen, Venezuela an ein paralleles „North American-South American Petroleum Exporting Countries“ (NASAPEC)-Kartell anzuschließen, das in der Lage ist, ein Gegengewicht gegen die OPEC+-Liebesgeschichte zwischen Russland und dem House of Saud zu bilden.
Aber selbst wenn dies zum Tragen käme und eine mögliche gemeinsame US-Qatar-LNG-Allianz hinzukäme, gäbe es keine Garantie, die ausreichen würde, um die Vorherrschaft von Petrodollar – und Petrogas – auf lange Sicht zu sichern.
Die Energieintegration Eurasiens wird den Petrodollar weitgehend umgehen; dies ist das Herzstück der BRICS- und SCO-Strategie. Von Nord Stream 2 bis Turk Stream sichert Russland eine langfristige Energiepartnerschaft mit Europa. Und die Dominanz des Petroyuan ist nur eine Frage der Zeit. Moskau weiß es. Teheran weiß es. Ankara weiß es. Riyadh weiß es.
Also, was ist mit Plan B, Neocons? Bereit für euer tropisches Vietnam?
DSC_0220sc2
Kugelstoßen in Bärlin / Толкание ядра в Берлине (Слово Берлин начинается с немецкого слова для медведь - Бер. Кроме того, в гербе Берлина есть медведь.)
Eurasien schließt sich gegen die amerikanische Hegemonie zusammen. Russland, China, der Iran und die Türkei sind dabei, den Petro-Dollar fallen zu lassen. Venezuela will sich ihnen anschließen. Die Dominanz der USA im Weltfinanzbereich beginnt zusammenzubrechen.
Bisher konnten die USA ihre Probleme lösen, indem sie Länder in die Luft jagten und ihr Öl stahlen: Die Zerstörung des Irak und Libyens machte amerikanische Ölgesellschaften für eine Weile solvent und bewahrte das finanzielle Kartenhaus vor dem Zusammenbruch. Aber die Bemühungen, Syrien in die Luft zu jagen, sind gescheitert, und auch der Versuch, Venezuela in die Luft zu jagen, wird wahrscheinlich scheitern, denn Venezuela hat zwischen 7 und 9 Millionen Chavistas, die vom bolivarischen revolutionären Geist erfüllt sind, ein großes und gut bewaffnetes Militär und ist im Allgemeinen eine sehr unnachgiebige Nachbarschaft. Früher griffen die USA zu verschiedenen schmutzigen Tricks, um ihre Aggression gegen ölreiche Länder und den anschließenden Diebstahl ihrer natürlichen Ressourcen zu legitimieren. Es gab dieses Fläschchen mit "hochgiftigem" Talkumpuder, das Colin Powell vor den Vereinten Nationen schüttelte, um sie dazu zu bringen, für die Zerstörung des Irak und den Diebstahl seines Öls zu stimmen. Es gab die erfundene Geschichte von Gräueltaten in Libyen, um die Stimmen für eine Flugverbotszone dort zu erhalten (was sich als Bombenangriffe herausstellte, gefolgt von einem Regierungssturz). Aber im Falle Venezuelas gibt es kein solches Feigenblatt. Alles, was wir sehen, sind offene Drohungen von nackter Aggression und eklatante Lügen, die niemand glaubt, die von Clowns, Strolchen und alten Dummköpfen inkompetent geliefert werden.
Wenn Plan A (Venezuelas Öl stehlen) scheitert, dann besteht der US-Plan B darin, alle Ihre aus US-Dollar bestehenden Papierabfälle – Bargeld, Aktien, Anleihen, Aktiva, Versicherungen, Schuldscheine usw. – zu nehmen und in Mülltonnen zu verbrennen, um sich warm zu halten. Die ganze Sache trägt definitiv einen Hauch von Verzweiflung in sich. Der globale Hegemon ist gebrochen; er ist gestürzt und kann nicht mehr aufstehen.
(von Pepe Escobar – russia-insider.com/en/venezuela-eurasia-teams-against-ame... und Auszüge von Dmitry Orlov – www.antikrieg.com)
Es ist das Öl, Dummkopf. Aber es gibt noch viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Caracas (Hauptstadt von Venezuela) hat in den Augen von Exceptionalistan die ultimative Kardinalsünde begangen: den Ölhandel unter Umgehung des US-Dollars oder der von den USA kontrollierten Börsen.
Erinnern Sie sich an Irak. Erinnern Sie sich an Libyen. Aber auch der Iran tut es. Die Türkei tut es. Russland ist – teilweise – auf dem Weg. Und China wird schließlich seine gesamte Energie mit Petroyuan handeln.
Nach der Einführung der Petro-Kryptowährung und des souveränen Bolivars in Venezuela hatte die Trump-Administration bereits im vergangenen Jahr Caracas vom internationalen Finanzsystem sanktioniert.
Kein Wunder, dass Caracas von China, Russland und dem Iran unterstützt wird. Sie sind die echte Hardcore-Troika – nicht die karikaturhafte „Troika der Tyrannei“ des Psycho-Killers John Bolton -, die gegen die Energiedominanzstrategie der Trump-Administration kämpft, die im Wesentlichen darin besteht, für immer auf das absolute Monopol des Ölhandels mit Petrodollars hinzuarbeiten.
"Petro-Dollar für immer!"
Venezuela ist ein Schlüsselglied in der Kette. Der Psychokiller Bolton gab es zu: „Es wird einen großen Unterschied für die Vereinigten Staaten machen, wenn wir amerikanische Ölgesellschaften dazu bringen könnten, in Venezuela zu investieren und die Ölkapazitäten auszubauen.“ Es geht nicht nur darum, ExxonMobil die riesigen Ölreserven Venezuelas übernehmen zu lassen – die größten der Welt. Der Schlüssel liegt darin, ihre Ausbeutung in US-Dollar zu monopolisieren, wovon einige wenige Big Oil-Milliardäre profitieren.
Wieder einmal ist der Fluch der natürlichen Ressourcen im Spiel. Venezuela darf nicht zu seinen eigenen Bedingungen von seinem Reichtum profitieren; daher haben Exzeptionalisten entschieden, dass der venezolanische Staat zerschlagen werden muss.
Letztendlich geht es hier um Wirtschaftskrieg. Aus dem US-Finanzministerium, das neue Sanktionen gegen die PDVSA verhängt, die einem de facto Ölembargo gegen Venezuela gleichkommen.
Wirtschaftskrieg 2.0
Inzwischen ist es fest etabliert, dass das, was in Caracas geschah, keine Farbenrevolution war, sondern ein von den USA geförderter Putsch zum Regimewechsel mit lokalen Kompradoreneliten, der als „Interimspräsident“ eine unbekannte Größe installiert, Juan Guaido, mit seinem Obama-Chorknaben, der extrem rechte Konditionierung verschleiert.
Jeder erinnert sich an „Assad muss gehen“. Die erste Stufe der syrischen Farbenrevolution war die Auslösung des Bürgerkriegs, gefolgt von einem Stellvertreterkrieg über multinationale Dschihad-Söldner. Wie Thierry Meyssan festgestellt hat, wird die Rolle der Arabischen Liga damals von der OAS jetzt wahrgenommen. Und die Rolle der Friends of Syria – die jetzt im Mülleimer der Geschichte liegt – wird nun von der Lima-Gruppe übernommen, dem Club der Vasallen Washingtons. Anstelle von al-Nusra „gemäßigten Rebellen“ können wir kolumbianische – oder verschiedene von Emiraten ausgebildete – „gemäßigte Rebellen“-Söldner haben.
Im Gegensatz zu gefälschten Nachrichten aus den westlichen Unternehmensmedien waren die letzten Wahlen in Venezuela absolut legitim. Es gab keine Möglichkeit, mit den in Taiwan hergestellten elektronischen Wahlautomaten zu manipulieren. Die regierende Sozialistische Partei erhielt 70 Prozent der Stimmen; die Opposition, von der viele Parteien die Wahl boykottierten, erhielt 30 Prozent. Eine seriöse Delegation des Lateinamerikanischen Rates der Wahlexperten (CEELA) war unnachgiebig; die Wahlen spiegelten „friedlich und ohne Probleme den Willen der venezolanischen Bürger“ wider.
Das amerikanische Embargo mag bösartig sein. Parallel dazu könnte die Regierung von Maduro äußerst inkompetent gewesen sein, um die Wirtschaft nicht zu diversifizieren und in die Selbstversorgung mit Lebensmitteln zu investieren. Wichtige Lebensmittelimporteure, die spekulieren, als gäbe es kein Morgen mehr, machen einen Großteil ihres Geldes. Dennoch berichten zuverlässige Quellen in Caracas, dass die Barrios – die Viertel des Volkes – weitgehend friedlich bleiben.
In einem Land, in dem ein voller Benzintank immer noch weniger kostet als eine Dose Cola, steht außer Frage, dass der chronische Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten in lokalen Kliniken mindestens zwei Millionen Menschen gezwungen hat, Venezuela zu verlassen. Aber der wichtigste Faktor ist das US-Embargo.
Der UN-Berichterstatter für Venezuela, Völkerrechtsexperte und ehemalige Sekretär des UN-Menschenrechtsrates Alfred de Zayas, bringt es auf den Punkt; viel mehr als die sprichwörtliche Verteufelung von Maduro führt Washington einen „Wirtschaftskrieg“ gegen eine ganze Nation.
Es ist erhellend zu sehen, wie das „venezolanische Volk“ die Scharade sieht. In einer Umfrage, die von Hinterlaces noch vor dem Putsch der Trump-Regierung durchgeführt wurde, gaben 86% der Venezolaner an, dass sie gegen jede Art von US-Intervention waren, ob militärisch oder nicht,
Und 81% der Venezolaner gaben an, gegen US-Sanktionen zu sein. Soweit die „gute“ ausländische Einmischung im Namen der „Demokratie“ und der „Menschenrechte“.
Der Faktor Russland-China
Analysen durch informierte Beobachter wie Eva Golinger und vor allem das Kollektiv Mision Verdad sind äußerst hilfreich. Sicher ist, dass das amerikanische Drehbuch im wahren Empire of Chaos-Modus über das Embargo und die Sabotage hinaus den Bürgerkrieg anfachen soll.
Zwielichtige „bewaffnete Gruppen“ waren in den Caracas-Barrios aktiv, handelten mitten in der Nacht und verstärkten „soziale Unruhen“ in den sozialen Medien. Dennoch hat Guaido innerhalb des Landes absolut keine Macht. Seine einzige Chance auf Erfolg ist, wenn es ihm gelingt, eine Parallelregierung zu bilden – die von den Öleinnahmen profitiert und Washington dazu bringt, Regierungsmitglieder wegen erfundener Anschuldigungen zu verhaften.
Unabhängig von feuchten Träumen der Neocons sollten Erwachsene im Pentagon wissen, dass eine Invasion Venezuelas tatsächlich zu einem tropischen Vietnam-Sumpf werden kann. Der brasilianische starke Mann im Wartezimmer, Vizepräsident und pensionierter General Hamilton Mourao, sagte bereits, dass es keine militärische Intervention geben wird.
Der inzwischen berüchtigte Notizblock-Stunt des Psychokillers Bolton über „5.000 Soldaten nach Kolumbien“ ist ein Witz; dieser hätte keine Chance gegen die wohl 15.000 Kubaner, die für die Sicherheit der Maduro-Regierung verantwortlich sind; die Kubaner haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie nicht im Geschäft der Machtübergabe sind.
Alles hängt davon ab, was China und Russland tun werden. China ist der größte Gläubiger Venezuelas. Maduro wurde letztes Jahr in Peking von Xi Jinping empfangen, erhielt zusätzliche 5 Milliarden Dollar an Darlehen und unterzeichnete mindestens 20 bilaterale Abkommen.
Präsident Putin bot Maduro telefonisch seine volle Unterstützung an und betonte diplomatisch, dass „destruktive Einmischung aus dem Ausland eklatant gegen grundlegende Normen des Völkerrechts verstößt“.
Im Januar 2016 kostete das Öl nur 35 US-Dollar pro Barrel; eine Katastrophe für die Kassen Venezuelas. Maduro beschloss dann, 49,9% der staatlichen Anteile an der US-Tochtergesellschaft Citgo von PDVSA an die russische Rosneft für ein Darlehen von nur 1,5 Milliarden Dollar zu übertragen. Dies musste eine Welle von roten Lichtern über den Beltway schicken; diese „bösen“ Russen waren nun Miteigentümer von Venezuelas wichtigstem Vermögen.
Ende letzten Jahres, immer noch immer auf der Suche nach mehr Geld, öffnete Maduro den russischen Minengesellschaften den Goldbergbau in Venezuela. Und es gibt noch mehr: Nickel, Diamanten, Eisenerz, Aluminium, Bauxit, die alle von Russland, China und den USA begehrt sind. Was 1,3 Milliarden Dollar Venezuela’s eigenes Gold betrifft, so vergessen Sie die Rückführung von Gold von der Bank of England.
Und dann, im Dezember letzten Jahres, kam der Strohhalm, der dem tiefen Staat den Rücken brach; der Freundschaftsflug von zwei russischen nuklearfähigen Tu-160-Bombern. Wie können sie es wagen? In unserem eigenen Hinterhof?
Der Energie-Masterplan der Trump-Administration könnte in der Tat darin bestehen, Venezuela an ein paralleles „North American-South American Petroleum Exporting Countries“ (NASAPEC)-Kartell anzuschließen, das in der Lage ist, ein Gegengewicht gegen die OPEC+-Liebesgeschichte zwischen Russland und dem House of Saud zu bilden.
Aber selbst wenn dies zum Tragen käme und eine mögliche gemeinsame US-Qatar-LNG-Allianz hinzukäme, gäbe es keine Garantie, die ausreichen würde, um die Vorherrschaft von Petrodollar – und Petrogas – auf lange Sicht zu sichern.
Die Energieintegration Eurasiens wird den Petrodollar weitgehend umgehen; dies ist das Herzstück der BRICS- und SCO-Strategie. Von Nord Stream 2 bis Turk Stream sichert Russland eine langfristige Energiepartnerschaft mit Europa. Und die Dominanz des Petroyuan ist nur eine Frage der Zeit. Moskau weiß es. Teheran weiß es. Ankara weiß es. Riyadh weiß es.
Also, was ist mit Plan B, Neocons? Bereit für euer tropisches Vietnam?
DSC_0220sc2