OHE 1200 70 Deutz 58241/68, DG1000BBM Munster 19.05.1995
Militärzüge auf der OHE waren nicht zwangsläufig nur Truppentransporte, in den 90er Jahren wurden die Anschlüsse rund um Munster auch noch regelmäßig im Einzelwagenverkehr bedient - was sich Freitag Mittag bei der Rückfahrt vom Hochschulort Suderburg in's heimatliche Osterholz-Scharmbeck hin und wieder ganz gut mitnehmen ließ. Hier mal zwei Beispiele:
Mitte der 90er Jahre übernahm die OHE noch einige Deutz-Drehgestellloks von anderen Bahnen, hauptsächlich aus dem Werkbahnbereich. Von der grün-gelben BBI-Lok aus Schwandorf hatte ich schon ein paar Bilder gezeigt. Ein weiterer Gebrauchtkauf war die ehem. EBV-Lok 2 aus Ahlen, die am 01.07.1993 zunächst noch als Lok 680 zur Ruhrkohle wechselte. Knapp sieben Monate später war sie dann in der Lüneburger Heide im Einsatz. Hier steht sie mit der Übergabe im DB-Bahnhof Munster. Den eigenen OHE-Bahnhof Munster-Süd gab es soweit ich mich erinnere physisch damals noch, lag aber brach (wenn nicht sogar offiziell stillgelegt), genutzt wurde er definitiv nicht mehr.
OHE 1200 70 Deutz 58241/68, DG1000BBM Munster 19.05.1995
Militärzüge auf der OHE waren nicht zwangsläufig nur Truppentransporte, in den 90er Jahren wurden die Anschlüsse rund um Munster auch noch regelmäßig im Einzelwagenverkehr bedient - was sich Freitag Mittag bei der Rückfahrt vom Hochschulort Suderburg in's heimatliche Osterholz-Scharmbeck hin und wieder ganz gut mitnehmen ließ. Hier mal zwei Beispiele:
Mitte der 90er Jahre übernahm die OHE noch einige Deutz-Drehgestellloks von anderen Bahnen, hauptsächlich aus dem Werkbahnbereich. Von der grün-gelben BBI-Lok aus Schwandorf hatte ich schon ein paar Bilder gezeigt. Ein weiterer Gebrauchtkauf war die ehem. EBV-Lok 2 aus Ahlen, die am 01.07.1993 zunächst noch als Lok 680 zur Ruhrkohle wechselte. Knapp sieben Monate später war sie dann in der Lüneburger Heide im Einsatz. Hier steht sie mit der Übergabe im DB-Bahnhof Munster. Den eigenen OHE-Bahnhof Munster-Süd gab es soweit ich mich erinnere physisch damals noch, lag aber brach (wenn nicht sogar offiziell stillgelegt), genutzt wurde er definitiv nicht mehr.