Protest in Berlin gegen Grindwaljagd auf den Faröer Inseln
Mehrere Dutzend Tierschutzaktivisten nehmen an einer Kundgebung nahe des Brandenburger Tores und der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin gegen die Tötung von Grindwalen auf den Faröer Inseln teil. Aufgerufen hatte die Tierschutzorganisation "Aktion Fair Play".
Die Tierschützer kritisieren das Jagd auf Wale und Delfine, bei der nach veranstalterangaben jedes Jahr bis zu 1.000 Grindwale und Weißstreifendelfine getötet werden. Begründet wird die Jagd seitens der Färinger mit entsprechenden Traditionen. Die Teilnehmer fordern sowohl die Europäische Kommission, als auch Dänemark, zu dem die Faröer Inseln gehören, auf, das Töten der Tiere zu beenden.
Protest in Berlin gegen Grindwaljagd auf den Faröer Inseln
Mehrere Dutzend Tierschutzaktivisten nehmen an einer Kundgebung nahe des Brandenburger Tores und der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin gegen die Tötung von Grindwalen auf den Faröer Inseln teil. Aufgerufen hatte die Tierschutzorganisation "Aktion Fair Play".
Die Tierschützer kritisieren das Jagd auf Wale und Delfine, bei der nach veranstalterangaben jedes Jahr bis zu 1.000 Grindwale und Weißstreifendelfine getötet werden. Begründet wird die Jagd seitens der Färinger mit entsprechenden Traditionen. Die Teilnehmer fordern sowohl die Europäische Kommission, als auch Dänemark, zu dem die Faröer Inseln gehören, auf, das Töten der Tiere zu beenden.