Ukrainer erinnern in Berlin an ihre Opfer durch den deutschen Überfall auf die Sowjetunion
Am 75. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 protestieren Ukrainer vor dem Berliner Dom anlässlich eines einer Gedenkfeier der russischen Botschaft, die zeitgleich im Dom stattfindet. Sie kritisieren dabei die russische Politik unter Präsidenten Wladimir Putin, die das Gedenken an die Millionen Toten der deutschen Agression an sich reißen würde und erinnern daran, dass die Ukraine, wie auch andere ehemaligen Sowjetrepubliken einen Großteil der Last des Krieges getragen haben.
Am Rand kam es immer wieder zu Wortgefechten mit Russen, sowie putintreuen, russischen Nationalisten wie Dr. Andrej Tchernodarov und Oleg Muzyka.
Ukrainer erinnern in Berlin an ihre Opfer durch den deutschen Überfall auf die Sowjetunion
Am 75. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 protestieren Ukrainer vor dem Berliner Dom anlässlich eines einer Gedenkfeier der russischen Botschaft, die zeitgleich im Dom stattfindet. Sie kritisieren dabei die russische Politik unter Präsidenten Wladimir Putin, die das Gedenken an die Millionen Toten der deutschen Agression an sich reißen würde und erinnern daran, dass die Ukraine, wie auch andere ehemaligen Sowjetrepubliken einen Großteil der Last des Krieges getragen haben.
Am Rand kam es immer wieder zu Wortgefechten mit Russen, sowie putintreuen, russischen Nationalisten wie Dr. Andrej Tchernodarov und Oleg Muzyka.