BayernBahn / Go-Ahead 140 850 Ronheim (14392n)
Da sich Go-Ahead bei der Übernahme des Augsburger Liniennetzes im Dezember 2022 nicht in der Lage zeigte, alle Fahrten mit eigenen Fahrzeugen und Personal durchzuführen, wurde für die Verbindung von Donauwörth nach Aalen ein Ersatzkonzept erstellt. Die Firmen DB Regio und Weser Ems Eisenbahn GmbH (WEE) wurden mit der Durchführung des Zugverkehrs beauftragt. Letztere ging mit zwei Wendezug-Garnituren und den firmeneigenen 143ern an den Start. Die ehemaligen Reichsbahnloks zeigten sich jedoch wenig robust und quittierten ihren Dienst nach wenigen Tagen und dem erfolgten Wintereinbruch aufgrund größerer Schäden. Glücklicherweise sprang die in Nördlingen ansässige BayernBahn schnell mit Ersatzfahrzeugen ein. Und so kam es zur eigentlichen Sensation. Nach fast 20 Jahren wurden Loks der Baureihe 140 wieder im Personenzugverkehr eingesetzt und verkehrten darüber hinaus mit Wendezügen unter Einsatz der entsprechenden Steuerung. Daher war die Fahrzeugauswahl überschaubar, da aus dem Bestand der BayernBahn nur die 140 850 und 856 über eine solche Einrichtung verfügten. Daneben kam auch die 111 036 zum Einsatz. Am 17. Dezember 2022 wurde das perfekte Winterwetter sofort genutzt, um diesen Ersatzverkehr zu dokumentieren. Bei frostigen Temperaturen konnte ich die 140 850 mit ihrer RB 63062 auf der Fahrt nach Donauwörth beim Überqueren der Brücke über die Wörnitz bei Ronheim fotografieren.
As Go-Ahead was not in a position to carry out all services with its own vehicles and personnel when it took over the Augsburg route network in December 2022, a substitute concept was drawn up for the connection from Donauwörth to Aalen. The companies DB Regio and Weser Ems Eisenbahn GmbH (WEE) were commissioned to operate the train service. The latter started with two push-pull trains and the company's own 143s. However, the former Reichsbahn locomotives proved to be less than robust and retired from service after a few days and the onset of winter due to major damage. Fortunately, BayernBahn, based in Nördlingen, quickly stepped in with replacement engines. And so it came to the actual sensation. After almost 20 years, class 140 locomotives were once again used in passenger train service and also operated push-pull trains using the appropriate control system. Therefore, the choice of vehicles was manageable, as only the 140 850 and 856 from the BayernBahn stock had such a device. In addition, the 111 036 was also used. On 17 December 2022, the perfect winter weather was immediately used to document this substitute service. In frosty temperatures, I was able to photograph 140 850 with its RB 63062 on its way to Donauwörth crossing the bridge over the Wörnitz near Ronheim.
BayernBahn / Go-Ahead 140 850 Ronheim (14392n)
Da sich Go-Ahead bei der Übernahme des Augsburger Liniennetzes im Dezember 2022 nicht in der Lage zeigte, alle Fahrten mit eigenen Fahrzeugen und Personal durchzuführen, wurde für die Verbindung von Donauwörth nach Aalen ein Ersatzkonzept erstellt. Die Firmen DB Regio und Weser Ems Eisenbahn GmbH (WEE) wurden mit der Durchführung des Zugverkehrs beauftragt. Letztere ging mit zwei Wendezug-Garnituren und den firmeneigenen 143ern an den Start. Die ehemaligen Reichsbahnloks zeigten sich jedoch wenig robust und quittierten ihren Dienst nach wenigen Tagen und dem erfolgten Wintereinbruch aufgrund größerer Schäden. Glücklicherweise sprang die in Nördlingen ansässige BayernBahn schnell mit Ersatzfahrzeugen ein. Und so kam es zur eigentlichen Sensation. Nach fast 20 Jahren wurden Loks der Baureihe 140 wieder im Personenzugverkehr eingesetzt und verkehrten darüber hinaus mit Wendezügen unter Einsatz der entsprechenden Steuerung. Daher war die Fahrzeugauswahl überschaubar, da aus dem Bestand der BayernBahn nur die 140 850 und 856 über eine solche Einrichtung verfügten. Daneben kam auch die 111 036 zum Einsatz. Am 17. Dezember 2022 wurde das perfekte Winterwetter sofort genutzt, um diesen Ersatzverkehr zu dokumentieren. Bei frostigen Temperaturen konnte ich die 140 850 mit ihrer RB 63062 auf der Fahrt nach Donauwörth beim Überqueren der Brücke über die Wörnitz bei Ronheim fotografieren.
As Go-Ahead was not in a position to carry out all services with its own vehicles and personnel when it took over the Augsburg route network in December 2022, a substitute concept was drawn up for the connection from Donauwörth to Aalen. The companies DB Regio and Weser Ems Eisenbahn GmbH (WEE) were commissioned to operate the train service. The latter started with two push-pull trains and the company's own 143s. However, the former Reichsbahn locomotives proved to be less than robust and retired from service after a few days and the onset of winter due to major damage. Fortunately, BayernBahn, based in Nördlingen, quickly stepped in with replacement engines. And so it came to the actual sensation. After almost 20 years, class 140 locomotives were once again used in passenger train service and also operated push-pull trains using the appropriate control system. Therefore, the choice of vehicles was manageable, as only the 140 850 and 856 from the BayernBahn stock had such a device. In addition, the 111 036 was also used. On 17 December 2022, the perfect winter weather was immediately used to document this substitute service. In frosty temperatures, I was able to photograph 140 850 with its RB 63062 on its way to Donauwörth crossing the bridge over the Wörnitz near Ronheim.