Ich habe keinen ausgeprägten Herdentrieb und meine Zeit ist die Nacht. Deshalb gibt es bei mir praktisch keine Bilder von Menschen, von Events oder von Sport zu sehen. Einen Aufhellblitz setze ich genauso wenig ein, wie den Autofokus oder raffinierte (Software)filter und -produkte. Typisch für mich sind lange Belichtungszeiten.

  

Ich geniese mit der Kamera die wechselnden Stimmungen, die an meinen Lieblingsplätzen gerade bei schwachem Licht und ungewöhnlichen, eher anspruchsvollen Wetterereignissen und Beleuchtungsszenarien zu den unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten entstehen. Solche Stimmungen an den entsprechenden Orten im urbanen oder stadtnahen Raum fotografisch möglichst authentisch aber doch eindrucksvoll, zwar technisch raffiniert und sauber aufbereitet, aber doch relativ unverbastelt darzustellen, ist meine fotografische Leidenschaft. Entsprechend trivial mögen meine Motive sein, meist sich wiederholende, tendenziell weitwinklige Landschafts- und Stadteinstellungen, stets abgeblendet für hohe Tiefenschärfe. Die berühmtesten Bauwerke und Ecken des Unseco Weltkulturerbes fotografiere ich allerdings auch gerne aus der Ferne mit entsprechend langen Brennweiten. Obwohl ich technisch durchaus experimentierfreudig bin und es mir große Freude bereitet das Mögliche aus meiner vergleichsweise niederpreisigen Ausrüstung herauszuholen, verzichte ich später auf großartige Software- und Digitalfilterspielereien und ich versuche mich auch entspr. Moden wie HDR oder mal zu harten, mal zu weichen Mikrokontraste zu entziehen, von gelegentlichen Bilderstapeln im Falle der Sterne oder bei Gewittern mal abgesehen. In aller Regel bereite ich tatsächlich nur Einzelfotos auf, also keine komplexen Belichtungsreihen, Stapel und Ebenen, etwa um den Dynamikumfang oder die Tiefenschäfe noch weiter aufzuspreizen.

 

Die, in Abhängigkeit vom Wetter und der Zeit, ganz verschiedenen Stimmungen zu sammeln, in denen meine Standardmotive immer neu erscheinen, das macht für mich den Reiz des Hobbies aus. Ein entschleunigtes Fotografieren innerhalb eines sehr eingeschränkten Raumes also. Die Entdeckung der Vielfalt in der Wiederholung. Es entsteht trotz der konservativen und sparsamen, sich jeweils nur in Nuancen unterscheidenden Rendereinstellungen eine Vielzahl an Licht- und Wolkenstimmungen, der immer neu erstrahlenden Lieblingsplätze, die ich als meinen Schatz pflege..

  

Die bisweilen verstörenden Texte unter meinen Bildern stehen entweder im satirischen Kontext oder dürfen als Kunst verstanden werden. Etwaige Beleidigungen sind nicht ernst gemeint, sondern nur der rasende Ausdruck einer Kunstfigur, etwa im Stile eines 'Gernot Hassknecht'. Vielen Dank für ihr Verständnis. Besser sie lesen sie gleich gar nicht, um Missverständnisse zu vermeiden!

Read more

Showcase

  • JoinedDecember 2012
  • OccupationInformatiker, Personaler
  • HometownRegensburg
  • Current cityRegensburg
  • CountryDeutschland

Testimonials

Nothing to show.