songs about roving, rambling and plain hard luck & photography from the other side ...

 

in case we lose | ǝsoן ǝʍ ǝsɐɔ uı

 

Das Waschechte, Unverfälschte, nicht Angelesene und Anverwandelte ist selten. Man kann es weder lernen noch leisten noch herbeireden, irgendwann ist es einfach da, und oft ist es spröde und ruchlos – und düftelt eben nicht wie die gesamte Parfumabteilung eines Kaufhauses. Der Blues von The Fritsch (bürgerlichen Namens Florian Fritsch), der nach oben und unten offen ist für einige tausend Meilen Country and Western, ist solch ein seltener, unverwechselbarer Fall. Es ist der wahrhaftige, im akustischen Fightclub-Keller, nicht im Synthetiklabor erprobte Blues, der gleich zur Sache kommt: Sadness Is My Middle Name. Kein überflüssiger, kein falscher, kein pseudopoetischer Ton. Und doch mächtig lyrisch, das Ganze, eine Lyrik des Weglassens, des kruden, manchmal bitteren gitarristischen Humors.

 

Dazu Texte, für die das Wort ‘existenzialistisch’ zu euphemistisch wäre. Hemingway meets Howling Wolf. Songtexte, die in die Sackgasse oder direkt in die Hölle zu führen scheinen, und dann bemerkt man: die Sackgasse ist der Anfang von allem Guten, und die Hölle ist der Himmel. Wer hat damals auf der Bühne gestanden, ich weiß nicht mehr wo, und vor dem nächsten Lied ein Glas zur Brust genommen mit den Worten ‘In case we lose’? War es Leon Thomas, war es Sarah Vaughan, B.B. King? Wie die ganz Großen ist The Fritsch ein Singer/Songwriter, der weiß, daß es jedes Mal, bei jedem Auftritt, jeder Textzeile, jeder Note, um alles geht. In case we lose. Und so gewinnt er uns.

 

Martin Kluger, geboren 1948, lebt und arbeitet in Berlin und Montevideo. Er ist freier Schriftsteller, Jazzliebhaber und Autor bedeutender Werke, wie „Abwesende Tiere“ & „Die Gehilfin" (DuMont) und des Hörspiels „Sweet Paul“. Es ist ihm überlassen über seine Helden und Antihelden, Leute die er mag oder nicht mag, zu schreiben. Unsere beiden Helden träumen zurzeit wahrscheinlich davon, die Stadt singend in einem Güterwagen zu verlassen.

 

“You don’t make a photograph just with a camera. You bring to the act of photography all the pictures you have seen, the books you have read, the music you have heard, the people you have loved.” (Ansel Adams)

 

more pictures & the complete stories can be found on www.hobokollektiv.net

  

feedback or impressions are always welcome, feel free...just make it constructive & please no glitter, no dancing, no licking ... I love your words. And always remember:

 

“Don’t play what’s there, play what’s not there.” (Miles Davis)

Read more

Loveys

  • JoinedSeptember 2008
  • HometownDarmstadt
  • Current cityBerlin
  • CountryDeutschland
View all

Photos of Fritsch

Testimonials

awesome and very challenging, demanding gallery a so personal and visual universe cant let anyone insensible. Technic, imagination, many surprising scenes.... necessary visit §

January 6, 2020

Thank you, Florian, for displaying a very peculiar vision of the world, your world, driven by road wanderings and memory wondering, a vision also inspired by music, a vision mainly in black and white, and all its nuances. Florian, your work is also a very peculiar construction of the images of this world, with composit… Read more

Thank you, Florian, for displaying a very peculiar vision of the world, your world, driven by road wanderings and memory wondering, a vision also inspired by music, a vision mainly in black and white, and all its nuances. Florian, your work is also a very peculiar construction of the images of this world, with compositions where generally the eye has to plunge first in the centre of the frame and then explore it around. Thank you, Florian, for your friendship and look with benevolence at my attempt to show my own world. Thank you, Florian, for all.

Read less
September 4, 2013