Phänologischer Kalender

 

Das ist ja wohl voll der Sommer!

 

Die Phänologie kennt 10 Jahreszeiten, die sich nach der Natur richten und nicht nach dem vom Menschen gemachten Kalender.

 

1. Vorfrühling

2. Erstfrühling

3. Vollfrühling

4. Frühsommer

5. Hochsommer

6. Spätsommer

7. Frühherbst

8. Vollherbst

9. Spätherbst

10. Winter

 

1. Der Vorfrühling

Der Vorfrühling beginnt, wenn die Schneeglöckchen blühen. Aber auch der Winterling, die Haselnuss oder der Märzenbecher sind typische Zeigerpflanzen für den frühesten Frühling. Ebenso die Blüte der Sal-Weide und der Schwarz-Erle sowie der Blattaustrieb des Bergahorns. Die Vollblüte des Winterjasmins ist ebenfalls ein Zeichen für den Vorfrühling. Wenn man den Blühbeginn dieser Pflanzen vom Süd-Westen zum Nord-Osten vergleicht, kann man feststellen, wie "schnell" der Frühling unterwegs ist.

 

2. Der Erstfrühling

Blüht die Forsythie, beginnt der Erstfrühling. Bei den Beerensträuchern (Stachelbeere, Johannisbeere) zeigt sich der Blattaustrieb. Die Blüte der Kirsche, der Pflaume, der Birne und des Schlehdorns sowie des Ahorns sind sichtbares Zeichen für diese Frühlingsphase. Die Linde entfaltet ihre Blätter. Wenn Birke, Rotbuche und Rosskastanie austreiben, geht der Erstfrühling zur Neige. Es gibt also viel zu fotografieren in dieser Zeit.

 

3. Der Vollfrühling

Zeigerpflanzen des Vollfrühlings sind blühende Apfelbäume, die Fliederblüte, kurz danach die Himbeerblüte. Die Stieleiche und die Hainbuche treiben Blätter aus. Wenn die Rosskastanie blüht, endet der Vollfrühling.

 

4. Der Frühsommer

Der Frühsommer beginnt mit der Holunderblüte. Weiterhin zeigen die Blüte des Weißdorn, des Roggen, des Wald-Geißbart, des Türkischen Mohn, des Wiesen-Fuchsschwanz. Der Raps und die Robinie sind weitere Zeigerpflanzen für den Frühsommer.

 

5. Der Hochsommer

Der Übergang zum Hochsommer wird durch die Blüte der Sommer-Linde eingeläutet. Weitere Zeigerpflanzen sind Wegwarte, Kartoffel. Die ersten Johannisbeeren beginnen zu reifen.

 

6. Der Spätsommer

Sobald Äpfel ausreifen, ist der Sommer langsam vorbei, aber noch warm genug für den Obstbaum. So reifen die auch Felsenbirne, Pflaume und Vogelbeere in dieser Zeit. Die Heidekräuter (Erica) und die Herbst-Anemone erfreuen uns mit ihren Blüten.

 

7. Der Frühherbst

Im Frühherbst zeigt ein giftiges Gewächs seine schönen Blüten - die Herbstzeitlose. Der Schwarze Holunder und die Haselnüsse können geerntet werden. Rosskastanien beginnen zu reifen und Kornelkirschen reifen aus.

 

8. Der Vollherbst

Die ausreifenden Eicheln der Stieleiche zeigen den Start des Vollherbstes an. Etwas später reifen die Walnüsse. Es ist Kastanien Sammelzeit. Quitten können geerntet werden.

Besonders auffällig in dieser Zeit ist das bunte Laub der Rotbuche, der Esche und der Jungfernrebe.

 

9. Der Spätherbst

Der Beginn des Laubfalls der Stieleiche kündigt langsam das Ende des Herbsts an. Dieser wird erst im Winter abgeschlossen. Jetzt verlieren Ebereschen (Vogelbeere) - ihr Laub.

 

10. Der Winter

Erst jetzt verlieren Stieleichen ihr gesamtes Laub. Spät ausreifende Apfelsorten verlieren ihre Blätter. Die Europäische Lärche verliert ihre Nadeln.

 

In meiner Vitrine könnt ihr einige Zeigerpflanzen des Jahres 2023 in Märkisch Oderland (im Land Brandenburg) besichtigen.

In den verlinkten Alben stelle ich nach und nach die Zeigerpflanzen in den verschiedenen Jahren zusammen.

_______________________________________________________

 

Meine Lieblingsbilder 2022

Lieblingsbilder 2022

 

Kalt und nass - November 2022

Vitrine November

 

Spaß auf dem Feld - Oktober 2022

Vitrine Oktober

 

Altweibersommer - September 2022

Vitrine September

 

Hochsommer - August 2022

Vitrine August 2022

 

Schmetterlingskasten - Juli 2022

Vitrine Juli 2022

 

Es ist Sommer ... im Juni 2022

Vitrine Juni 2022

 

Wonnemonat Mai 2022

Vitrine Mai 2022

 

Vitrine bis Mai 2022

Vitrine bis Mai 2022

 

Logbucheintrag am 27. Juni 2022

 

Ab sofort möchte ich meine Vitrine anders bestücken. Ich habe mir vorgenommen, meine 25 Lieblingsfotos des jeweils vergangenen Monats auszustellen. Mit dem Wonnemonat Mai 2022 habe ich begonnen. Es gibt nun also jeden Monat eine neue "Ausstellung". Die vergangenen Alben lege ich hier zum Nachblättern in der Info ab. Danke fürs Anschauen!

 

Logbucheintrag am 17. Mai 2021

 

Inzwischen bin ich hier sesshaft. Flickr ist die Heimat für meine Fotos geworden. Hier kommt alles rein, was ich so produziere - Experimentelles, Basteleien, Test- und Übungsergebnisse, Einfach-nur-guck-mal- und manchmal auch "richtige" Fotos, wie ich mir einbilde. Nicht alles wird veröffentlicht. Auch mein privates Archiv habe ich hier eingerichtet. Ich zähle keine Sternchen, freue mich aber, über ehrliche und konstruktive Kommentare. Natürlich bin ich auch für die eine oder andere Blödelei offen, wenn es zu den Bildern passt.

 

Logbucheintrag am 27. November 2019

 

Über ein Jahr flickr ist geschafft. Ich habe es nicht bereut. Der Schock ohne G+ leben zu müssen ist verdaut. Meine Fotos kommen immer noch schwallartig - so wie die Zeit es erlaubt. Eigentlich möchte ich nur die besten Fotos hier ausstellen und andere, die mehr der Dokumentation dienen, in einen Blog auslagern. Das schaffe ich leider nicht. Ein bisschen vermisse ich die ernsthaften Diskussionen zu den Fotos - andererseits habe ich selbst auch wenig Zeit, um lange Konversationen zu pflegen. Also, alles in allem ist es gut so wie es ist. In dem Sinne - gut Licht!

 

Logbucheintrag am 1. Februar 2019

 

Ich entschuldige mich bei all meinen Betrachtern für die übermäßige Bilderflut in diesen Tagen. Es liegt an dem Wechsel von G+ und es wird sich demnächst (vielleicht) wieder beruhigen. Herzlichen Dank an alle, die sich trotzdem die Zeit nehmen und die vielen Bilder betrachten, favorisieren oder sogar kommentieren. Ich bin gerührt.

 

Klimawechsel

___________________

 

Frühling im Herzen

Sommer im Bauch

Herbst in den Knochen

Winter im Fuß

 

Und im Kopf?

Nichts als verrückte Ideen ...

 

2012 © Birgit Luckwaldt

Read more

Meine Lieblingsfotos 2024

  • JoinedOctober 2018
  • Occupation.BiL. IT-Projekt und Service
  • HometownBerlin
  • Current cityAltlandsberg
  • CountryDeutschland
View all

Photos of farbengier . aber nicht nur bunt

Testimonials

Liebe Birgit, ich freue mich sehr, dass dir mein Vorschlag "geschmeckt" hat und du deine Fotoschatzkiste hier plaziert hast. Ich bin mir sicher, dass deine wunderbaren Bilder hier gut aufgehoben sind und nicht nur mir, sondern noch vielen Fotobegeisterten viel Freude machen werden.

January 11, 2019

Liebe Birgit, ich möchte dir hier einmal meinen Dank aussprechen für deine umfangreiche Vergleichsarbeit verschiedener Plattformen auf G+! So fiel es mir leicht, mich für Flickr zu entscheiden und ich freue mich, dass du auch hier bist! :o))

January 7, 2019