Ich fotografiere seit meinem 8. Lebensjahr. Erste Schritte tat ich mit einer Agfa-Sucherkamera, die ich damals für einen Urlaub zusammen mit meiner Tante von meinem Vater geliehen bekam. Später konnte ich meinen Vater dann davon überzeugen, dass er doch unbedingt eine Spiegelreflexkamera benötigte... Er entschied sich für eine Minolta X-700, welche dann nach und nach immer mehr in meinen Besitz überging. ;-)

 

Nachdem ich zunächst nur mit Negativfilmen gearbeitet hatte, wechselte ich später zu Diafilm. Ein eigenes Fotolabor hatte ich nie.

 

Damit ich mit verschiedenen Filmempfindlichkeiten gleichzeitig arbeiten konnte, wurden in den folgenden Jahren noch zwei weitere Gehäuse des Typs Minolta XD-7 angeschafft. Zusammen mit den nach und nach hinzu gekauften Objektiven wog meine Ausrüstung damals knapp 15kg und passte gerade noch in eine Fototasche mit den von den meisten Airlines zugelassenen Handgepäckabmessungen. Ärger wegen des Gewichtes gab es damals glücklicherweise nur einmal - aber auch das konnte nach kurzer Diskussion problemlos geklärt werden...

 

Ende der 90er kaufte ich meinen ersten Filmscanner und begann meine Bilder auf dem PC zu bearbeiten.

 

2001 entschloss ich mich dazu auf eine Autofokuskamera umzusteigen. Nach dem Verkauf der kompletten Minolta-Ausrüstung wechselte ich daher zu zwei Canon EOS 33 - Gehäusen und realtiv lichtstarken Sigma-Objektiven der EX-Reihe. Resultat: Die Fototasche blieb gleich groß, wurde aber mit immer noch 12,6kg nur minimal leichter...

 

Mit dem Kauf einer Canon EOS 10D kam ich 2003 schließlich zur digitalen Fotografie. Über eine Canon EOS 400D, Canon EOS 5D Mk II und eine Canon EOS 6D bin ich aktuell bei einer Canon EOS 6D MK II gelandet. Mit dem Umstieg auf Vollformat musste ich jedoch leider feststellen, dass die von mir bis dahin immer noch verwendeten Sigma-Objektive nicht mehr die inzwischen gewünschte Bildqualität besaßen. Der radikale Umstieg auf original Canon-L-Objektive löste aber auch dieses Problem - wobei Größe und Gewicht der Fototasche sich glücklicherweise nur unwesentlich (nach oben) veränderten.

 

Aufnahmen mit hier bisher nicht genannten Kameras entstanden mit geliehener Ausrüstung. - In der Regel sind dies MFT-Kameras von Panasonic, mit denen meine Lebensgefährtin normalerweise fotografiert. Weil sie keine eigene Bilderseite betreibt und wir seit ca. 2010 für Präsentationen, Fotobücher oder Vorträge unsere Bilder sowieso kombinieren, finden sich auf dieser Seite auch zahlreiche ihrer Bilder wieder. Bei einigen Reisezielen mit strikten Handgepäckvorgaben (z.B. Malediven 2016 und Seychellen 2018) sind wir aber auch nur mit ihren Kameras geflogen.

 

Meine Hauptinteressen sind neben der Tierfotografie vor allem die Landschafts- und Astrofotografie. Am liebsten habe ich es dabei, wenn man alle Interessensgebiete z.B. auf einer Reise in das südliche Afrika (Südafrika und Namibia) verbinden kann. Zu Hause komme ich aus zeitlichen Gründen leider nur selten dazu zu Fotografieren ... mal ganz davon abgesehen, dass Astrofotografie bei mir zu Hause in Deutschland, aufgrund des aufgehellten Himmels, sowieso nur sehr eingeschränkt möglich ist.

Read more

einige meiner persönlichen Lieblingsbilder

Testimonials

Nothing to show.