Foto-X™ (censored now) [gelöscht] sagt: Tee trinken!

Jean-Luc Godard sagt: Die Fotografie, das ist die Wahrheit. Kino, das ist die Wahrheit 24 Mal in der Sekunde.

  

Was man hier findet? Silberhalogenidfotografie

Ganz alltägliche Ansichten, an denen achtlos vorübergeht, wer keinen Blick für das Besondere im Bekannten hat.

 

Fotografie ist eine Technik, die mancher besser oder schlechter beherrschen kann, aber sie ist keine museale Kunst. Im Übrigen sind aktuell schon Apparate im Umlauf, welche besser fotografieren können als ein Großteil der Menschheit....

 

(Ja, 18 bin ich auch schon gewesen. Erinnere mich kaum noch..)

 

Es war einmal...... eine Zeit in der Vollformat den Namen Kleinbild trug und jeder der rumknipste hatte sowas.

Kleinbildkameras als Werkzeug:

Kodak Retina IIIc - TYPE 021 II (1957)

Exakta VX1000 (1969)

Leica R (1983)

Minolta Dynax 9 (1999)

 

Minolta DiMAGE A1 (2003) 2/3

Minolta Dynax 7D (2006) Halbformat (APS-C)

Sony Alpha 700 (2009) Halbformat (APS-C)

Sony Alpha 900 (2009) Vollformat

 

Ausrüstung definiert oder wertet nicht das Endergebnis. (Passende) Ausrüstung versucht dem nur nicht entgegenzustehen. Letztlich gibt es für jede Gelegenheit eine Kamera und nicht eine Kamera für jede Gelegenheit.

 

Objektive:

Schneider Xenon 1:2,0/ 50 mm

Carl Zeiss 50mm 1:2.0

Leica Elmarit 1:2,8/135mm

Leica Vario Elmar R1:3.5-4.5/28-70mm

Minolta AF 24 mm/ F1:2.8

Minolta AF 28 mm/ F1:2.8

Minolta AF 50 mm/ F1:1.7

Minolta AF 50 mm/ F1:2.8 Macro

Minolta AF 17-35mm F1:2.8-4 (D)

Minolta AF 24-105 mm F1:3.5-4.5 (D)

Minolta AF 35-105 mm F1:3.5-4.5

Minolta AF 28-135mm F1:4-4.5

Minolta AF 70-210mm F1:4

Minolta AF 100-300mm F1:4.5-5.6 APO

Sigma AF1,4 x EX APO TeleKonverter

Sigma AF 14mm F2.8 EX DG

Sigma AF 105mm F2.8 EX DG Macro

Sigma AF 300mm F4.0 APO Tele macro

Sigma AF 400mm F5.6 APO Tele macro

Sigma AF 500mm F7.2 APO

Sony AF DT 18-70mm F1:3.5-5.6

Sony AF 300mm F 1:2.8 SAL30028G

Tokina AF 28-70mm F1:2.6-2.8 AT-X 270 PRO

Tokina AF 80-200mm F2.8 AT-X 828 PRO

 

Sowie es auch für jede Gelegenheit ein Objektiv gibt und nicht ein Objektiv für jede Gelegenheit.

 

(Das beste Objektiv ist auch nicht annähernd so scharfzeichnend und auflösend, wie es ein einfaches Loch an seiner Stelle wäre. (Kurt Dieter Solf, Fotografie, Grundlage - Technik - Praxis, 1971) )

 

Licht:

Sony HVL-F58AM

Minolta 5600 HS (D)

Metz Mecablitz 60CT-1 Stabblitz

(Leica) Regula Variant 740-2MFD

Hensel Contra E 500 Blitzkopf Studio-Blitz

 

Auch die inzwischen technisch ausgereiften und zugegebenermaßen guten Belichtungsmeßsysteme der Kameras sind nichts weiter als Automaten, die keine Ahnung vom Motiv und unseren Vorstellungen haben können. Darum ist es außerordentlich hilfreich, wenn man sich auf der Suche nach guten Bildern nicht von einer Automatik abhängig macht, ohne zu verstehen, was diese eigentlich tut. Man sollte nicht vergessen, daß alle automatischen Systeme auf bestimmten Vorgaben beruhen, und diese sind normale, einfache und übliche Muster und Farbkombinationen von üblichen Motiven unter üblichen Lichtverhältnissen. Und da die Geräte (wie beim Knipsen und Enwickeln) nicht alleine für gute Qualität sorgen, muß man lernen, lernen und nochmal lernen. Vor allem - wenn man über ein Besser oder Schlechter diskutiert, sollte man sich vorher auf ein "Wofür" einigen, und dann den besten Kompromiß wählen. Der Zweck bestimmt die Technik.

 

Mein pro Zugang (gültig bis August 2010) ist kaltblütig und unfair von einem flickr Servicemitarbeiter gelöscht worden mit der Begründung, dass ich u. a. eine Sammlung von 100 -jährigen Bildern in meinem "stream" hätte, die nicht von mir selber aufgenommen wurden, und die auch nicht mich darstellten. Dies wäre ein Verstoß gegen die flickr Richtlinien. Auch dann, wenn diese als urheberrechtsfrei gegen kein Gesetz der Menschheit verstoßen.

 

Urheberrechte und geistiges Eigentum - zur Beachtung:

 

• Jede Bild-Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung als Urheber...

• Dies betrifft jede erneute Veröffentlichung, Verbreitung, Weitergabe, Ausstellung, Bildpräsentation, Reproduktion, Abänderung, die Nutzung von Bildausschnitten und als Arbeitsvorlage für Verfremdungen, für Zeichnungen, Karikaturen sowie zur eigenen Bildrealisierung.

 

Note:

Most photos are optimised for Safari on Mac. Other browsers may show the images too saturated or too dark.

Read more
View all

Photos of Foto-X™

Testimonials

Nothing to show.