View my photos at bighugelabs.com

 

niedersachsenfoto - View my favorites on Flickriver

 

niedersachsenfoto - View my 'niedersachsenfoto' photos on Flickriver

 

5 JAHRE FLICKR –

seit Dezember 2007 bin ich unter dem Flickr-Pseudonym niedersachsenfoto dabei.

 

Da sollte man sich schon mal ein Denkmal setzen. So geschehen im Dezember 2010.

 

Aufgrund der am 20.05.2013 erfolgten Veränderungen durch den Betreiber der Community sah ich mich im weiteren Verlauf "genötigt", meine Aktivitäten auf dieser Plattform weitestgehend stillzulegen. Nach einem Monat des Abwartens entschloss ich mich, zunächst einen neuen Auftritt auf ipernity zu begründen. Ausschlaggebend für meine Entscheidung war insbesondere das katastrophale Kommunikationsverhalten der Offiziellen von Yahoo/Flickr.

 

NSF I.

© Froschkönig (micha_u) & niedersachsenfoto

 

Die Fotografie war zu Beginn meiner Flickr-Ära bereits mehr als 25 Jahre ein prägender Teil meines Berufslebens. Als sich die Weichen in meiner beruflichen Spätphase noch einmal neu stellten, wurde Flickr für mich zur "Ersatzbefriedigung". Denn Fotografieren ist seit meiner Jugend zugleich auch ein Hobby gewesen.

 

Anfangs war es eine ADOX-Balgenkamera, die extrem scharfe Fotos lieferte. Damals war noch SW-Rollfim angesagt. Eine eigene Dunkelkammer blieb immer ein Traum. 1975, endlich – meine erste Spiegelreflex. Die kam per Ratenzahlung aus dem Hause Quelle und machte zumindest von ihrem Label her auf "dynamisch". Ohne Zweifel gab es damals, im Vergleich zu meiner REVUEFLEX 3000 SL zeitgemäßere Technik auf dem Reflexsektor. M 42-Objektive zum Schrauben waren damals schon nicht mehr das Gelbe vom Ei. Egal, Fotos machte "meine Neue" auch. Ich wurde engagierter Dia-Fotograf, der bald auch Ektachrome-Fan wurde.

 

Bis zum Digitalzeitalter habe ich es vermutlich auf rund 30.000 Fotos, überwiegend Kleinbilddias, gebracht. Ab Mitte der Achtziger bekam die Fotografie für mich auch berufliche Bedeutung. Niedersachsen wurde mein "On-air-Studio". Es sind inzwischen weit über 20.000 Fotos in meinem Archiv, die ich diesem Bundesland zuordnen kann. Rund 2000 meiner Fotos sind bislang in Büchern, Broschüren, auf Werbeprospekten und in kommunalen Medien sowie auf fremden Webseiten veröffentlicht worden. Daher also der Name "niedersachsenfoto". Seit 2005 "bin ich digital". Nicht mehr auf ein Labor angewiesen sein zu müssen, Fotos quasi in Echtzeit verfügbar zu haben, war die Erfüllung eines Traums.

 

Innerhalb von mehr als drei Jahren habe ich weit über 3000 Fotos auf Flickr hochgeladen. Die Fotografie und das Bearbeiten und Betexten der Fotos ist für mich in erster Linie Entspannung. Der Ernst an der Sache steht hintenan. Gerne lasse ich den Schalk in meinem Nacken mit Bildern und/oder Texten spielen. Dabei gehe ich das Risiko ein, nicht immer richtig verstanden zu werden. Ich bin gerne Hintergründigem auf der Spur und gebe meinen Fotos öfter auch eine Interpretation, die sie ursächlich nicht haben. Das ruft hier und da Unverständnis, Kopfschütteln oder auch Widerspruch hervor. Das muss "ein Künstler" aushalten können. Ging es Dali oder Beuys etwa anders?

 

Fotografie bietet die Möglichkeit der Interpretation. Das ist mein Spaß an der Sache, meine "Spielwiese" und zugleich eine Faszination. Daneben gibt es aber auch die ganze Palette "seriöser" Bilddokumente und ich muss zugeben, dass ich die Überforderung meiner Besucher einkalkuliere. Nein, das ist nicht fair. Ich weiß. Aber eine sterile oder monotone Bildergalerie würde mich hier sehr schnell ermüden lassen. Aber es gilt auch längst für mich der in Flickrkreisen schon zum geflügelten Wort gewordene Spruch "Flickr bildet". Immer wieder geht man den Hintergründen seiner eigenen Motivinhalte auf die Spur, meist mit Hilfe von Google, oder man lernt durch die Fotos der Anderen neue Dinge kennen. Auch das ist ein Stück weit die Faszination dieses Mediums aus der Kategorie Web 2.0 . . .

 

Zu den besonderen Ereignissen rund um Flickr gehören zweifelsohne die persönlichen Begegnungen, die ich seit 2009 mit Gleichgesinnten erleben durfte. Inzwischen waren es acht Treffen, darunter in Halle an der schönen Saale, in Bremen, Köln, Bonn und Kiel. Diese Begegnungen sind immer wieder etwas einmaliges, kommen doch neben neuen "Dokumenten" die persönlichen Begegnungen hinzu, die etwas sehr wertvolles sind und bleiben. Das Flickrtreffen Halle/Saale 2011, am 18. Juni, war mit 15 Teilnehmern wieder ein tolles Event, das ohne das große Engagement von Dieter alias baerchen57 so nicht denkbar ist. Begonnen hatte es 2009 mit vier Teilnehmern und inzwischen kann man sagen, dass sich das "Flickrtreffen Halle" etablieren wird.

Read more
  • JoinedDecember 2007
  • OccupationDruck- und Verlagsfachmann
  • HometownOldenburg (Oldb)
View all

Photos of niedersachsenfoto

Testimonials

Was soll man sagen, Holger ist unter seinen Freunden und Kontakten schon der Hammer, er zaubert mit seinen Kommentaren immer wieder ein Lachen oder ein lächeln auf mein Gesicht, das allein ist schon eine Empfehlung Wert! Aber er macht ja noch Interessante und Einzigartige Fotos, dafür noch eine Empfehlung! Holger ich k… Read more

Was soll man sagen, Holger ist unter seinen Freunden und Kontakten schon der Hammer, er zaubert mit seinen Kommentaren immer wieder ein Lachen oder ein lächeln auf mein Gesicht, das allein ist schon eine Empfehlung Wert! Aber er macht ja noch Interessante und Einzigartige Fotos, dafür noch eine Empfehlung! Holger ich kann nur sagen lass Dich nicht verbiegen bleib wie Du bist und zaubere uns weiterhin ein lächeln ins Gesicht, denn das gehört beim flickr dazu ;-)) Danke dafür Holger

Read less
October 16, 2009

SOS am 2008-07-15: holger zeigt sich total wortkarg - kann jemand seine worte wiederbeleben? holger ist der frechste (im sinne von keckste), der mir je auf flickr begegnet ist. für alle deutschsprachigen ist seine bildersprache schlichtweg ein muss :) ps: und überleg dir zweimal ob, du dich auf eine diskussion mit… Read more

SOS am 2008-07-15: holger zeigt sich total wortkarg - kann jemand seine worte wiederbeleben? holger ist der frechste (im sinne von keckste), der mir je auf flickr begegnet ist. für alle deutschsprachigen ist seine bildersprache schlichtweg ein muss :) ps: und überleg dir zweimal ob, du dich auf eine diskussion mit ihm einlassen willst! so schnell kommst du da nicht mehr raus!

Read less
July 15, 2008

Holger der Niedersachse (zweifellos sieht er wie ein Wikinger aus ;-)) ist ein Lebenskünstler, und zwar ein vielfältiger: Seine Reichweite geht von den skurrilsten Fotos, die er uns zeigt, um mit uns über ein bestimmtes (persönliches oder aktuelles) Thema zu sprechen, zu den künstlerisch anspruchsvollsten, oft sehr ori… Read more

Holger der Niedersachse (zweifellos sieht er wie ein Wikinger aus ;-)) ist ein Lebenskünstler, und zwar ein vielfältiger: Seine Reichweite geht von den skurrilsten Fotos, die er uns zeigt, um mit uns über ein bestimmtes (persönliches oder aktuelles) Thema zu sprechen, zu den künstlerisch anspruchsvollsten, oft sehr originellen Bildern. Das Schöne an seiner Seite ist eben, daß man unter seinen Fotos immer schön quatschen kann (selbst wenn er manchmal so abschweift, daß ihm keiner mehr folgen kann ;-)) Noch etwas muß ich noch erwähnen: Er ist auch ein Freund, der zwischen den Zeilen liest, immer ein offenes Ohr hat und unendlich lange Mails schreibt :-)

Read less
July 12, 2008
heavenly zoo (deleted)

Ein ganz Lieber Mensch....man kann sich sehr gut unterhalten ...und er macht wirklich sehr schöne Fotos .. Schau gern hier vorbei....Wünsche Dir viel Spaß weiterhin beim Fotografieren.....ein ganz Lieben Gruß Ines

March 8, 2008