Ohne allzu großen Anspruch liebe ich schon seit meiner Kindheit das Fotografieren. In erster Linie fotografiere ich im Urlaub, wobei es mir besonders Berge und alte Burgen angetan haben. Auch schöne Landschaften mag ich auf die Chipkarte oder den guten alten Film zu bannen. In letzter Zeit nehme ich meinen Fotoapparat auch gerne mal auf Wochenendausflügen mit. So zieht es mich zusammen mit meiner Frau oft in den nahen Odenwald, Spessart oder Taunus.

 

Nachdem ich die Vorzüge der digitalen Fototechnik in ihrer Bequemlichkeit zu schätzen gelernt habe, habe ich mich entschlossen, auch wieder verstärkt Negativfilme zu verwenden. Insbesondere die soliden russischen Kameras der Marke Zenit gehören zu meinen Favoriten. Es reizt mich, eine rein mechanische Kamera zu bedienen, an der die Einstellung von Hand erfolgen müssen. Das ist eine ganz andere Art des Fotografierens. Somit hat die analoge Kameratechnik bei mir fast schon wieder den gleichen Stellenwert wie die digitale Fotografie. Irgendwie bin ich da manchmal hin- und hergerissen, welche Kamera ich benutze. Aus praktischen Gründen ist das aber meist immer noch die kompakte Digitalkamera, wenn schnelles Knippsen auf Wanderungen angesagt ist.

 

In letzter Zeit habe ich mir eine kleine Sammlung alter mechanischer Kameras zugelegt. Für ein paar Euros (Ebay) werden derzeit wirklich im gesamten Land diverse Keller und Dachböden ausgeräumt. Es ist spannend, das frisch erworbene "Schätzlein" aud den 50er, 60er oder 70er Jahren zu reaktivieren und Bilder damit zu machen. Wurde bislang noch von keiner alten Kameras enttäuscht. Die Bildqulität ist dabei meist sogar hervorragend. Vor dem Fotografieren muss man halt auch mal ein wenig die Gehirnzellen anstrengen. ;-)

Read more

Testimonials

Nothing to show.