View allAll Photos Tagged rrr

This photo has a high resolution photo with sighned model release and is available to be licensed.

 

Please visit and 'Like' - Facebook - Jonak Photography

 

© All rights reserved Jonak 2012

 

Email at jonak.photography@gmail.com or Flickrmail me if you want to use this photo.

deux RRR poussées par une 67400 se dirigent vers la vallée de la Bruche et passent ici à Strasbourg-Roethig

 

Das Nachfolgerad vom Mistral sollte folgende Punkte erfüllen, die das Mistral nicht bieten konnte bzw ich nicht hineinzuinvestieren bereit war. Nach dem Totalschaden konnte ich meine Wünsche listen und reihen:

» Endlich einen passenden Rahmen haben!

» Endlich vorne ein Dreierblatt haben um auch steile Anstiege ohne Bogerlfahren überstehen zu können.

» Endlich Bremschaltgriffe. Überland nicht so schlimm, aber notwendige Stadtpassagen waren ein Graus.

» Der Rahmen soll auch dickere Reifen aufnehmen können.

» Robust genug für 100kg Belastung sein, aber nicht unbedingt schwerer als das Mistral sein.

» Keine Systemlaufräder (Ersatzteilversorgung)

» Weniger Gänge wären kein Nachteil (Robustheit, Kosten), also 7er bis 8er-Ritzel.

» Gutes Preis-Leistungsverhältis

» Cklickpedale + -schuhe. Die Clips (Hakenpedale) waren ok, aber manchmal lästig.

» Aufnahmeösen für einen hinteren Gepäcksträger.

» Weiterverwendung des Walzendynamos + Entwicklung einer LED-Lichtanlage.

» geringen Neidfaktor - um auch mal unterwegs ohne Angssschweiss Jause kaufen zu können.

» Shimano bevorzugt, weil einfacher/sinnvoll auch mit Teilen aus der Shimano-MTB-Welt kombinierbar.

» Leichtlaufende (=hochwertige Naben) wären mir deutlich wichtiger als hochwertige Schaltungsgruppe und Bremsen.

  

Das oben abgebildete Fahrrad entspricht fast allen oben genannten Kritereien.

  

Mit Autopolitur den Lagerungsdreck von etwa 20 Jahren runterpoliert. Die Farbe änderte sie von dt. kotzgelb auf ein sattes Sonnengelb mit leichtem Silberstich. Kein Metallic-Lack, kein Perlmutt sondern eher etwas ausgebleicht.

Das Dunkelgrau der Muffen ist sehr gut erhalten. Über alles ein Klarlack.

 

Der Rahmen (aus Oria-Rohren) ist mit RH=61cm und ORL=59cm 2,30kg schwer, die Gabel 0,75kg. Ich denke das ist 'leicht' genug um bis zu -oder leicht darüber - 100kg auszuhalten.

 

Neu kostete der Rahmen ATS 4500.-

 

Es gab auch eine edlerer Form der Rothmann-Rahmen (Columbus-Rohre) die waren um etwa 20dag leichter, hießen 'SL' für super legere (double butted). Preis war ATS 9100.-

Es gab noch andere Rothmann-Räder, z.B. Zeitfahrrad...

 

Über das Alter kann ich nicht mehr herausbekommen, der Rahmen ist etwa 20 Jahre alt also Ende 80er-Jahre.

 

Zu Fa. Rothmann bekam ich leicht widersprüchliche Informationen:

War in Graz-Waltendorf ein (Renn-)Radhändler /-mechaniker, baute zuerst PUCH-Rahmen auf, wollte später aber eine eigene Marke kreieren um den eigenen Rennstall RC-Rothmann stilgerecht zu bedienen und ließ in Italien Rahmen mit dem RR-Logo (Rothmann-Radsport) und Rothmann-Schriftzug an den Sattelstreben fertigen. Konnte keinen Nachfolger finden und schloss den sehr sehr kleinen Betrieb 1991 (Pension).

Seit wann es Rothmann-Räder/-Rahmen gibt ist noch ungewiss, Ende 70er, Anfang 80er?

Ein streng gehütetes Geheimnis war der italienische Produzent, Gerüchte sprechen von Pinarello, soll es aber lt. andere zuverlässiger Quelle eher sehr unwahrscheinlich zu sein.

Ich schau dass ich mehr rausbekomm'.

  

Der Bekanntheitsgrad in Graz war hoch, soll in den frühen 80ern hier die Nr 1 gewesen sein was Radrennsport betrifft. Über die Grenzen konnte er sich nachhaltig keinen Namen machen. War dazu wohl zu kurz am Markt oder zu klein oder zu wenig exclusiv?

This photo has a high resolution photo with sighned model release and is available to be licensed.

 

Please visit and 'Like' - Facebook - Jonak Photography

 

© All rights reserved Jonak 2012

 

Email at jonak.photography@gmail.com or Flickrmail me if you want to use this photo.

Apparently RRR's influence is global.

 

Location: Yorkville, ON (Downtown Toronto)

The good thing about getting up at 2.15 in the morning is that your work is done by 11 and you have the afternoon to yourself.....walking back down the lane to Old deneby,thats Mexborough in the background,birthplace to some jolly good eggs..Poet laureate Ted Hughes..Actors Keith Barron and Brian Blessed and Donald Watson founder of the Vegan society.

Seitenansicht auf den Nachfolger des Puch Mistral SE das mich über 10 Jahre treu begleitet hat.

 

Der Rahmen stammt vom Grazer Peter Rothmann, der nicht nur ein Radrenngeschäft betrieb, sondern auch einen Rennstall, den RC-Rothmann unterhielt.

Dazu ließ er sich von (vermutlich) den späten 70er Jahren bis (sicher) zu den späten 80ern Rahmen in Italien fertigen die seinen Namen trugen.

Nach Geschäftsschließung (Pension) blieben gut 40 Rahmen über die Rupert Weninger in sein unweit entferntes Geschäft übernahm.

2008 hingen noch 3 Stk dort, einer davon ist nun meiner (100€).

Der Rahmen (Oria-Rohre) ist mit RH61cm 2,30kg schwer, die Gabel

0,75kg.

 

Felgen, Kasette, Ritzeln, Kettenwerfer vo + hi, Bremsen, Schaltseilaufnehmer am Rahmen stammen von einem Binachi (Geschenk).

 

Tretkurbel + Kettenblätter, Lenker+Vorbau + STIs, Sattelstütze stammen von einem Wheeler 6100 (100€).

 

Zubehör wie Gepäcksträger, Rahmen- und Satteltasche, Tacho, Reifen aber auch das Steuerlager stammen vom alten verunfallten Mistral SE.

 

Aus meinem Fundus: Sattel, Trinkflaschenhalterung.

 

Neuteile waren das Tretlager (26€), alle 4 Konen + Kugerln + Achsen der Naben (25€), Schelle für vorderen Kettenwerwerfer (6€), 8fach-Kette KMC Z72 (15€), Schalt- und Bremszüge + manche Hüllen (~8€), WP-Kombipedale (20€), Shimano-SPD-Shuhe (50€), Lenkerband (11€), Ganganzeigen in den Schaltseilen (?), LED-Beleuchtungsset (15€)

 

Aus dem Wheeler-Alu-Rahmen und den übrigen Komponenten soll ein schnelles Radl ('Fitnessbike') für Agnes aufgebaut werden, deshalb kann ich die knapp 300€ nur für das RR (ohne Zubehör) nicht dem Rothmann-RR anlasten. :)

This photo has a high resolution photo with sighned model release and is available to be licensed.

 

Please visit and 'Like' - Facebook - Jonak Photography

 

© All rights reserved Jonak 2012

 

Email at jonak.photography@gmail.com or Flickrmail me if you want to use this photo.

f*ckin trash

Regins Regis Fiore tropicale boots

Une locomotive BB 67400 (la BB 67457 SNCF de Marseille) tractant la rame RRR 263 (rénovée à l'EIMM de Saintes) approche de la gare de Sausset-les-Pins.

In 1920, during the British Raj, tyrannical administrator Scott Buxton and his sadistic wife Catherine visit a forest in Adilabad, where they forcefully abduct Malli, a young girl with a talent for artistry, from the Gond tribe. Enraged by the act, the tribe's guardian Komaram Bheem, embarks to Delhi with the intent of rescuing her, under the guise of Muslim man named Akhtar. Elsewhere, the Nizamate of Hyderabad, sympathetic to the Raj, warns Scott's office of the impending danger. Undeterred, Catherine enlists the assistance of A. Rama Raju, an ambitious officer in the Indian Imperial Police to quell the threat. Embarking on his new assignment, Raju and his uncle, Venkateswarulu, attend several pro-independence gatherings in the hopes of finding clues. His opinions attract the attention of Lachhu, Bheem's gullible aide.

 

en.wikipedia.org/wiki/RRR_(film)

1 2 ••• 15 16 18 20 21 ••• 79 80