View allAll Photos Tagged Westschweiz
Triebzug ABe 4/8 Nr. 4 407 - 408 der NStCM Chemin de fer Nyon – Saint - Cergue – Morez NStCM ( Hersteller Stadler Rail - Inbetriebnahme 2015 - Triebwagen Zug Schmalspur Meterspur ) bei Les Plantaz im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
V.elotour durch`s W.aadtland am Montag den 29. Mai 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne - N.yon nach G.enolier
.
.
Mit dem V.elo G.enolier - L.e c.hâtelard - B.egnins - L.es S.erraux - L.a C.apite - L.uins - V.inzel - B.u.rsins - G.illy - T.artegnin - C.hatagnéréaz - M.ont s.ur R.olle - L.es E.pines - B.ougy V.illars - L.es C.assivettes - B.ougy S.t M.artin - A.ubonne - E.s C.ôtes - L.avigny - V.illars s.ous Y.ens - D.enens - V.ufflens l.e c.hâteau - L.a T.uilliere - B.ugnon - L.es E.ssercles - C.olomb.ier V.D - L.a C.ondémine - S.aint S.aphorin s.ur M.orges - B.remblens - R.omanel s.ur M.orges - V.ullierens - S.oveillame - S.enarclens - C.ossonay - P.enthalaz
.
.
Mit dem Z.ug von C.ossonay P.enthalaz über L.ausanne zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170529 AlbumZZZZ170529V.elotourW.aadtland KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 240521
**************************************************************************************************************
NIF
Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz - lake lago ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Wanderung entlang dem N.euenb.urgers.ee am Dienstag den 11. Juli 2023
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni230711 KantonFreiburg KantonFribourg BPWSST8745
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 120723
**************************************************************************************************************
NIF
Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz - lake lago ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Wanderung entlang dem N.euenb.urgers.ee am Dienstag den 11. Juli 2023
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni230711 KantonFreiburg KantonFribourg BPWSST8745
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 120723
**************************************************************************************************************
NIF
Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz - lake lago ) im Kanton Neuenburg - Neuchâtel in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
Stadt Neuenburg - Ville de Neuchâtel im Kanton Neuenburg - Neuchâtel in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Wanderung entlang dem N.euenb.urgers.ee am Donnerstag den 15. Juni 2023
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni230615 KantonNeuenburg KantonNeuchâtel BPWSST1179
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 160623
**************************************************************************************************************
NIF
Panzersperre Toblerone ( GPH Geländepanzerhindernis ) der Sperre - Sperrstelle Col - des - Etroits der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg bei Ste - Croix im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Wanderung durch die P.oëta R.aisse auf den C.hasseron am Montag den 28. August 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenburg-N.euchâtel nach M.ôtiers
.
.
W.anderung M.ôtiers ( NE - 735 m ) - P.oëta R.aisse - P.ouetta R.aisse ( VD - 1`131 m ) - L.es C.ernets D.essus ( VD - 1`406 m ) - L.es I.llars ( VD - 1`427 m ) - L.e C.hasseron ( VD - 1`607 m ) - L.a M.erlaz ( VD - 1`319 m ) - L.e S.olier ( VD - 1`373 m ) - C.ol d.es E.troits ( VD - 1`165 m ) - S.te - C.roix
.
.
Mit dem Z.ug von S.te - C.roix über Y.verdon l.es B.ains - N.euenburg - N.euchâtel zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 1300D
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170828 AlbumZZZZ170828WanderungC.hasseron KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040917
**************************************************************************************************************
NIF
Orgel - Kirchenorgel der englischen Kirche Territet ( Gotteshaus katholisch - Baujahr 1875 - Geweiht St. John - Chiuche church église temple chiesa ) in Territet bei Montreux am G.enfersee - L.ac L.éman im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
V.elott.our von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne
.
.
Mit dem F.ahrr.ad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randc.hamp - V.illen.euve - R.oche - Y.vorne - A.igle
.
.
Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elot.ourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170324
**************************************************************************************************************
NIF
Infanteriebunker Ballaigues centre A 568 ( Baujahr 1937 - 1 Pak - 1 Mg - 1 Beob - Militärbunker Bunker - A0568 ) der Sperre - Sperrstelle Ballaigues der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg bei Ballaigues im waadtländer Jura in der Westschweiz - Suisse romande im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017
.
.
Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux
.
.
W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück
.
.
L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues
.
.
B.esichtigung der B.unker von B.allaigues
.
.
B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle
.
.
L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat
.
.
S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an
.
.
L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 1300D
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717
**************************************************************************************************************
NIF
Waldwegbarrikade ( GPH Geländepanzerhindernis Panzersperre ) der Sperre - Sperrstelle Mauborget West - La Magnenaz der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg beim Waldweg bei Villars - Burquin im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017
.
.
Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux
.
.
W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück
.
.
L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues
.
.
B.esichtigung der B.unker von B.allaigues
.
.
B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle
.
.
L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat
.
.
S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an
.
.
L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 1300D
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717
**************************************************************************************************************
NIF
Grottes de Vallorbe ( Grotten der Orbe - Höhle Tropfsteinhöhle Stalactite cave grotta cueva ) bei Vallorbe im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - suisse romande der Schweiz
.
.
.
Für mich persöhnlich ist die Grotte von Vallorbe eine der schönsten Höhlen der Schweiz.
Man kann sie ohne Führung besichtigen und sich Zeit nehmen bis man fast erfriert und die wechselnde Beleuchtung ist sehr schön gemacht.
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Grotten von Vallorbe
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die Grotten von Vallorbe ( oder auch Grotten der Orbe oder Feengrotte von Vallorbe ) be-
finden sich bei der Q.uelle der Orbe ( S.ource de l'Orbe ) in Vallorbe im Kanton Waadt – Vaud
der Schweiz.
.
.
.
***************************************************************************************************************
U.rgeschichte
***************************************************************************************************************
.
.
.
Vor 150 Millionen Jahre war die Gegend mit einem M.eer bedeckt und glich einer Inselland-
schaft. In nachfolgenden 10 Millionen Jahre wurden etwa 200 Meter Kalk abgelagert, die als
Basis für die Formationen in der Grotte dienen.
In den weiteren 120 Millionen Jahren kamen weitere Schichten, wie beispielsweise S.andstein,
M.ergel und T.onerde dazu. Vor etwa sieben Millionen Jahren hat sich das M.eer endgültig auf-
grund tektonischen Veränderungen zurückgezogen.
Die Grundvoraussetzungen für die Grotten von Vallorbe waren geschaffen.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Entdeckung des Höhlensystems
***************************************************************************************************************
.
.
.
Gegen Ende des 19. Jahrhundert wurde mit Wasserfärbungen eine Verbindung vom L.ac
B.renet und der unteren O.rbequelle aufgezeigt. Ein T.auchversuch in das Höhlensystem blieb
aber wegen mangelnder technischer Ausrüstung erfolglos.
Erst 1961 gelang es drei T.auchern ( M.ichel G.allet, J.ean - C.laude P.rotta und A.lain S.auty )
innerhalb fünf Tauchgängen 140 Meter tief das Höhlensystem zu erforschen. 1.9.6.4 entdeckten
zwei weitere T.aucher eine trockene Galerie oberhalb des «Sees des Schweigens». Im Jahr
1.9.6.6 waren durch die Forschungen eines weiteren dreiköpfigen T.aucherteams bereits mehrere
hundert Meter der trockenen Galerien entdeckt.
Vallorbe gründete einen Ausschuss, um die Arbeiten an der Grotte zu finanzieren und um einen
künstlichen Eingang zu bohren, damit die Höhle zu F.uss betreten werden konnte. Am 6. A.pril
1.9.7.4 wurde die Höhle als touristische Attraktion in Vallorbe eröffnet.
1.9.7.8 entdeckte die Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung mehrere hundert Meter
mit neuen Gängen in den trockenen Galerien. Ebenso konnte eine sehr genaue Topografie
des Eingangssiphons erstellt werden und die «G.alerie der H.offnung», sowie der «S.iphon der
V.erzweiflung» wurden entdeckt.
In den 1.9.8.0er Jahren folgten keine wichtigen Entdeckungen, dafür wurde die Höhle besser für
Besucher erschlossen. 1.9.8.3 wurde der höchste Punkt um 100 Meter stromaufwärts versetzt
und ermöglichte so nun den Blick in den «G.rossen S.aal».
1.9.8.6 verlängerte man den Eingang, um so direkt in die entfernteren Zonen der Grotte zu ge-
langen. 1.9.9.2 wurde die «S.chatzkammer der F.een» eröffnet. Diese S.chatzkammer wurde ent-
worfen von Architekt B. V.erdon und besteht aus vier künstlichen, verbundenen, kreisrunden
Zellen, die an den Wänden d.reieckige S.chaukästen einer M.ineraliensammlung beinhalten.
.
.
.
Seit dem 3.1. M.ai 2.0.1.1, nach 5 Monaten Bauzeit, kann nun der grosse Saal über eine H.olz-
t.reppe besichtigt werden. Die A.nimation mit Licht und Ton ist sehr schön gemacht.
.
.
.
***************************************************************************************************************
S.ource de l’Orbe
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die S.ource de l’Orbe ( frz. für O.rbequelle ) ist die K.arstquelle an der M.ündung der Grotten
von Vallorbe. Hier entspringt die Orbe direkt aus einer Felswand. Die Schüttung der S.ource
de l’Orbe schwankt zwischen 2 m³/s bei niedrigem Wasserstand und 80 m³/s bei H.ochwasser.
.
.
.
***************************************************************************************************************
S.age
***************************************************************************************************************
.
.
.
Dass die Grotte im V.olksmund ebenfalls auch Grotte aux Fées ( Feengrotte ) heisst, wie
die gleichnamige Höhle bei S.aint - M.aurice im W.allis, rührt von einer Sage her.
Gemäss der Sage befand sich unter den Vallorber E.isenarbeiter ein junger, starker und
hübscher Mann namens D.onat. Er war aber auch ein Angeber und ein Schwätzer. Die
angeblich in der Grotte wohnenden grossen und schönen F.een zeigten sich ab und zu
einzelnen Dorfbewohnern.
D.onat wollte die Feen besuchen und machte sich zur Grotte auf. Müde vom Aufstieg legte
er sich aber auf ein F.arnkrautbett und schlief ein. Als er aufwachte sah er, wie ihm eine Fee
die Hand reichte.
Sie fragte D.onat, ob er bei ihr bleiben wolle. Offenbar gefiel ihr D.onat sehr, denn sie versprach,
ihn ein Jahrhundert lang glücklich zu machen. Er soll jeden Tag eine P.erle und ein G.oldstück
kriegen, solange er ihr verspreche, sie nicht in ihren Gemächern aufzusuchen.
D.onat nahm das A.ngebot an. Nach einigen Tagen glücklicher Zweisamkeit, wollte er trotzdem
aus Neugier in ihr Gemach vordringen um zu sehen, was sie eigentlich vor ihm versteckte. Er
fand sie schlafend vor und erblickte durch das leicht hochgezogene Kleid ihre hässlichen
K.rähenfüsse. In diesem Moment erwachte die Fee und trieb D.onat hinfort und drohte ihm, das
Geheimnis ihrer Füsse niemanden zu verraten, da sie ihn sonst bestrafen würde.
Zurückgekehrt in die S.chmiede des Dorfes erzählte er allen die Geschichte. Aber niemand im
Dorf glaubte ihm. Um seine Geschichte zu beweisen, legte er den Dorfbewohnern die P.erlen
und G.oldstücke vor und musste dann erbittert feststellen, dass sie in Wahrheit nur H.erbstblätter
und W.achholderbeeren waren. Gedemütigt verliess D.onat das D.orf und wurde seit diesem Zeit-
punkt nie mehr gesehen.
.
.
.
.
( BeschriebGrotteVallorbe AlbumImInnernderSchweiz AlbumGrotteVallorbe
AlbumHöhlenderSchweiz AlbumJuraKantonWaadt KantonWaadt KantonVaud
Waadt Vaud Grotte Höhle Cave luola grotta 洞窟 grot caverna пещера cueva
Cueva de estalactita Drypstenshulen Stalactite cave Tippukivipuikko luola Grotte
de stalactites Stalactite uaimh Stalactite hellinum Stalattite 鍾乳洞 Druipsteengrot
Dryppsteinene hule Estalactite caverna Сталактитовая пещере Stalaktit grotta
Cueva de estalactita Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi
Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza Stand030416W )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Besuch der G.rotte von V.allorbe am Dienstag den 11. Oktober 2011
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne nach L.a S.arraz
.
.
Mit dem F.ahrrad zum W.asserfall T.ine de C.onflens und wieder zurück nach L.a S.arraz
.
.
Mit dem Z.ug von L.a S.arraz nach V.allorbe
.
.
Mit dem F.ahrrad bis zur G.rotte (Wanderzeit 40 Minuten)
.
.
A.usführliche B.esichtigung der G.rotte von V.allorbe
.
.
Mit dem F.ahrrad nach L.a S.arraz
.
.
Mit dem Z.ug von L.a S.arraz über L.ausanne wieder zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 5D Mark II
Objektiv : -
Modus : -
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni111011 AlbumZZZZ111011AusflugGrottenVallorbe KantonWaadt KantonVaud
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
******************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 130520
******************************************************************************************************************
NIF
Creux du Van ( Felskessel ) im Neuenburger und Waadtländer Jura im Kanton Neuenburg - Neuchâtel und Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
C r e u x - d u - V a n
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Der Creux - du - Van ist ein Felszirkus / Ausräumungskessel ( französisch: Cirque ) und die grösste Schlucht im Jura und befindet sich oberhalb von Noiraigue im Val de Travers an der Grenze der Kantone Neuenburg - Neuchâtel und Waadt - Vaud in der Schweiz.
.
.
Er ist ca. 4 Kilometer lang, 1`200m breit und 500m tief. Am Rande fallen die Felswände 160m senkrecht ab. Das Gebiet liegt beim " M.ont S.oliat " auf 1`200 - 1`450m und ist seit 1972 unter Schutz gestellt. Der Felskessel ist wahrscheinlich nach der Eiszeit durch Erosion entstanden.
Der Boden ist mit Moränen- und Bergsturzmaterial bedeckt, auf dem T.annen und B.uchen wachsen. In der Mitte unter dem oben unbewaldeten Teil des Kessels liegt die Q.uelle F.ontaine F.roide, deren W.asser das ganze Jahr über gleichmäßig 4 °C warm ist.
.
.
Im Jahre 1770 wurde hier der letzte B.är erlegt. 1974 und 1975 wurden je ein Paar L.uchse aus den s.lowakischen K.arpaten ausgesetzt.
Der Creux - du - Van ist wirklich ein einmaliges Naturschauspiel und hat irgendetwas amerikanisches an sich. Die T.iere ( vor allem S.teingeissen ) sind sehr zutraulich, ideal zum F.otografieren.
.
.
Am unbewaldeten oberen Rand des Kessels wurde eine ca 2 km lange T.rockensteinmauer erbaut, die einen weniger ästhetischen Drahtgitterzaun ersetzte. Die M.auer wurde von einer internationalen Gruppe unentgeltlich erstellt und wird deshalb auch Mauer der Freundschaft genannt.
.
.
Das geologisch und botanisch wertvolle Gebiet ist auch ein beliebtes Ausflugsziel, das zu Fuss am besten von Noiraigue zu erreichen ist. Mit dem A.uto gelangt man via C.ouvet oder S.aint-.Aubin-S.auges zur F.erme du S.oliat am oberen Rand des Felskessels.
.
.
Nur etwa zwei B.ahns.tationen weiter von N.oiraigue befinden sich die A.sphaltminen vom V.al de T.ravers. Auch hier lohnt sich ein Besuch, das Wandern nur mit T.aschenlampen und S.chutzhelmen durch das S.tollenwirrwarr ist sehr eindrücklich und man lernt vieles über die schweizerische Vergangenheit..
.
.
.
( BeschriebCreuxDuVan Felskessel Natur Nature Cirgue Kanton Neuenburg Neuchâtel
KantonNeuenburg KantonNeuchâtel Schweiz Switzerland Suisse Svizzera Suissa Swiss
Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug mit R.alf ins V.al de T.ravers am Montag den 28. Mai 2007:
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenb.urg - N.euc.hâtel nach La P.resta M.ines d'a.sphalte im V.al de T.ravers
.
.
Besuch der A.shpalt - M.ine in T.ravers
.
.
Mit dem Z.ug von L.a P.resta M.ines d'a.sphalte nach N.oiraigue
.
.
W.anderung von N.oiraigue zum C.reux d.u V.an.
.
.
Mit dem Z.ug von N.oiraigue über N.euc.hâtel - N.euenb.urg zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni070528 AlbumZZZZ070528WanderungA.sphaltm.inenC.reuxD.uV.an KantonNeuenburg KantonNeuchâtel
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 080725
***************************************************************************************************************
NIF
Aussicht während der F.ahrt mit dem Z.ug von L.es D.iablerets nach A.igle im Kanton Waadt
in der Schweiz:
.
.
.
Schloss Aigle ( VD - 440 m - Ursprung 11. Jahrhundert – Mittelalter - Adlerburg Höhenburg Burg castle château castello ) bei Aigle im Rhônetal im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Schloss Aigle
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
Das Château d’Aigle ( deutsch: Burg Aigle ) liegt im Schweizer Kanton Waadt mitten in den Alpen, etwa 47 Kilometer südwestlich von L.ausanne und ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Aigle.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Geschichte und Aufbau
**************************************************************************************************************
.
.
.
Die erste Befestigung ist auf das 11. Jahrhundert datiert. Die Burg wurde bis ins 13. Jahrhundert vergrössert, doch erst als es den B.ernern gelang die Feste 1.4.7.5 in ihre Hand zu bekommen, erhielt die Burg ihr jetziges Aussehen.
Die rechteckige Anlage liegt inmitten von R.ebb.ergen und besteht aus einer starken Ringmauer mit drei Ecktürmen. Die Dächer sind kegelförmig gehalten. In der vierten Ecke steht ein mächtiger, von freistehenden Nebengebäuden umgebener Donjon.
Der Wehrgang der Ringmauer ist zum Schutz der Besatzung komplett bedeckt. Dies hatte den Vorteil, dass ihr selbst Bogenschützen im Bogenschuss nicht gefährlich werden konnten. Oberhalb des E.ing.anges befindet sich eine W.achs.tube, die mit P.echn.asen bestückt ist.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Besonderheiten
**************************************************************************************************************
.
.
.
Rechteckige Burgen wie Aigle sind in der Schweiz eher selten. Diese Anlage und ähnliche Beispiele wie das S.chloss C.hampvent im Kanton Waadt sind auf den Einfluss des Hauses S.avoyen zurückzuführen.
Seit 1.9.7.6 befindet sich hier das M.useum der R.ebe und vom W.ein.
.
.
.
.
( BeschriebSchlossAigle SchlossAigle AlbumSchlösserKantonWaadt Kanton Canton Waadt Vaud KantonWaadt AlbumSchweizerSchlösserBurgenUndRuinen KantonVaud Schloss Castle Château Castello Kasteel 城 Замок Castillo Mittelalter Geschichte History Gebäude Building Archidektur Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
A.usflug auf den N.euenb.urgers.ee mit G.rossä.ti und E.ltern am Mittwoch den 24. August 2011
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über T.hun - S.piez - G.staad - P.osta.uto C.ol d.u P.illon - L.es D.iablerets - A.igle - V.evey - Le T.rain d.e v.ignes - P.uidoux-C.hexbres - P.ayerne nach Y.verdon les b.ains
.
.
Fahrt mit dem M.otors.chiff I.dée s.uisse über den N.euenb.urgers.ee - L.ac d.e N.euchâtel von Y.verdon l.es b.ains nach N.euenb.urg - N.euc.hâtel
.
.
Mit der S.tands.eilb.ahn vom S.ee hinauf an den B.ahnhof N.euenb.urg - N.euc.hâtel und weiter mit dem Z.ug zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni110824 AlbumZZZZ110824AusflugN.euenb.urgers.ee KantonWaadt KantonVaud
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 070521
***************************************************************************************************************
NIF
VorlageSchlossAigle VorlageAigle Vorlage
Kirche Vevey ( Gotteshaus katholisch - Baujahr 1869 – 1872 - Geweiht Notre - Dame - de - l’Annonciation - Stil neugotisch - Chiuche church église temple chiesa ) in der Stadt Vevey am G.enfersee - L.ac L.éman im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
Ausflug ins W.aadtland am Freitag den 08. Mai 2015
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne - V.evey - B.lonay nach L.es P.léiades
.
.
Von L.es P.léiades mit dem Z.ug nach B.lonay und weiter mit dem B.us über C.larens nach L.a T.our - d.e - P.eilz
.
.
B.esuch des S.chweizerischen S.pielmuseum
.
.
Zu F.uss nach V.evey M.arché und zurück mit dem D.ampfschiff V.evey nach V.evey L.a T.our
.
.
Mit dem Z.ug von V.evey über L.ausanne zurück nach B.ern
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 550D Neu
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : Nein
.
.
******************************************************************************************************************
Hurni150508 AlbumZZZZ150508AusflugWaadtland KantonWaadt KantonVaud AlbumStadtVevey StadtVevey
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
******************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 250517
******************************************************************************************************************
NIF
Schloss Môtiers ( Baujahr älteste Teile 14. Jahrhundert - Vieux château - castle castello ) auf einem Felssporn oberhalb Môtiers im Val de Travers im Neuenburger Jura im Kanton Neuenburg - Neuchâtel in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Mit dem F.ahrr.ad durch`s V.al de T.ravers am Montag den 26. August 2013
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über N.euc.hâtel nach B.uttes
.
.
Mit dem F.ahrr.ad B.uttes ( NE - 770 m ) - V.allon de N.oirv.aux - La C.haux - L`A.uberson ( VD - 1`100 m ) - La V.raconnaz ( VD - 1`109 m ) - V.ers chez la B.esse ( VD - 1`135 m ) - S.aint - O.livier ( NE -1`084 m ) - H.öhle G.rotte aux F.ées - S.aint - O.livier - La C.ôte
aux F.ées ( NE - 1`041 m ) - B.uttes ( NE - 770 m ) - F.leurier - M.ôtiers - C.hâteau de M.ôtiers ( NE - 844 m ) - C.ouvet - T.ravers - N.oiraigue - A.reuses.chlucht - S.aut de B.rot ( NE - 651 m ) - B.oudry - C.olombier - N.euc.hâtel
.
.
Mit dem Z.ug von N.euc.hâtel zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni130826 KantonNeuenburg KantonNeuchâtel
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 300421
***************************************************************************************************************
NIF
Creux du Van ( Felskessel ) im Neuenburger und Waadtländer Jura im Kanton Neuenburg - Neuchâtel und Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
C r e u x - d u - V a n
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Der Creux - du - Van ist ein Felszirkus / Ausräumungskessel ( französisch: Cirque ) und die grösste Schlucht im Jura und befindet sich oberhalb von Noiraigue im Val de Travers an der Grenze der Kantone Neuenburg - Neuchâtel und Waadt - Vaud in der Schweiz.
.
.
Er ist ca. 4 Kilometer lang, 1`200m breit und 500m tief. Am Rande fallen die Felswände 160m senkrecht ab. Das Gebiet liegt beim " M.ont S.oliat " auf 1`200 - 1`450m und ist seit 1972 unter Schutz gestellt. Der Felskessel ist wahrscheinlich nach der Eiszeit durch Erosion entstanden.
Der Boden ist mit Moränen- und Bergsturzmaterial bedeckt, auf dem T.annen und B.uchen wachsen. In der Mitte unter dem oben unbewaldeten Teil des Kessels liegt die Q.uelle F.ontaine F.roide, deren W.asser das ganze Jahr über gleichmäßig 4 °C warm ist.
.
.
Im Jahre 1770 wurde hier der letzte B.är erlegt. 1974 und 1975 wurden je ein Paar L.uchse aus den s.lowakischen K.arpaten ausgesetzt.
Der Creux - du - Van ist wirklich ein einmaliges Naturschauspiel und hat irgendetwas amerikanisches an sich. Die T.iere ( vor allem S.teingeissen ) sind sehr zutraulich, ideal zum F.otografieren.
.
.
Am unbewaldeten oberen Rand des Kessels wurde eine ca 2 km lange T.rockensteinmauer erbaut, die einen weniger ästhetischen Drahtgitterzaun ersetzte. Die M.auer wurde von einer internationalen Gruppe unentgeltlich erstellt und wird deshalb auch Mauer der Freundschaft genannt.
.
.
Das geologisch und botanisch wertvolle Gebiet ist auch ein beliebtes Ausflugsziel, das zu Fuss am besten von Noiraigue zu erreichen ist. Mit dem A.uto gelangt man via C.ouvet oder S.aint-.Aubin-S.auges zur F.erme du S.oliat am oberen Rand des Felskessels.
.
.
Nur etwa zwei B.ahns.tationen weiter von N.oiraigue befinden sich die A.sphaltminen vom V.al de T.ravers. Auch hier lohnt sich ein Besuch, das Wandern nur mit T.aschenlampen und S.chutzhelmen durch das S.tollenwirrwarr ist sehr eindrücklich und man lernt vieles über die schweizerische Vergangenheit..
.
.
.
( BeschriebCreuxDuVan Felskessel Natur Nature Cirgue Kanton Neuenburg Neuchâtel
KantonNeuenburg KantonNeuchâtel Schweiz Switzerland Suisse Svizzera Suissa Swiss
Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug mit R.alf ins V.al de T.ravers am Montag den 28. Mai 2007:
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenb.urg - N.euc.hâtel nach La P.resta M.ines d'a.sphalte im V.al de T.ravers
.
.
Besuch der A.shpalt - M.ine in T.ravers
.
.
Mit dem Z.ug von L.a P.resta M.ines d'a.sphalte nach N.oiraigue
.
.
W.anderung von N.oiraigue zum C.reux d.u V.an.
.
.
Mit dem Z.ug von N.oiraigue über N.euc.hâtel - N.euenb.urg zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni070528 AlbumZZZZ070528WanderungA.sphaltm.inenC.reuxD.uV.an KantonNeuenburg KantonNeuchâtel
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 080725
***************************************************************************************************************
NIF
Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz - lake lago ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Wanderung entlang dem N.euenb.urgers.ee am Dienstag den 11. Juli 2023
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni230711 KantonFreiburg KantonFribourg BPWSST8745
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 120723
**************************************************************************************************************
NIF
Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz - lake lago ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Wanderung entlang dem N.euenb.urgers.ee am Dienstag den 11. Juli 2023
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni230711 KantonFreiburg KantonFribourg BPWSST8745
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 120723
**************************************************************************************************************
NIF
Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz - lake lago ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Wanderung entlang dem N.euenb.urgers.ee am Dienstag den 11. Juli 2023
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni230711 KantonFreiburg KantonFribourg BPWSST8745
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 120723
**************************************************************************************************************
NIF
Dampfschiff DS Italie ( Inbetriebsetzung 1908 - Schaufelrad - Dieselelektroantrieb - Länge 66 m - 560 Personen - CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman - Schaufelraddampfer Salondampfer Raddampfer Kursschiff Schiff bateau nave ) auf dem Genfersee - Lac Léman bei Vevey im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug mit RÄ nach L.e B.ouveret am Sonntag den 29. April 2018
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über P.alézieux nach V.evey
.
.
Mit dem S.chiff I.talie von V.evey nach L.e B.ouveret
.
.
B.esuch des S.wiss V.apeur P.arc L.e B.ouveret
.
.
Mit dem S.chiff I.talie von L.e B.ouveret nach V.evey
.
.
Mit dem Z.ug von V.evey über P.alézieux zurück nach B.ern
.
.
Besuch bei MNLV
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni180429 AlbumZZZZ180429A.usf.lugLeB.ouveret KantonWaadt KantonVaud AlbumGenferseeLacLéman
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040224
**************************************************************************************************************
NIF
Schloss Chillon ( Erwähnt 1005 - Wasserburg Burg château castle castello ) am Genfersee - Lac Léman in Veytaux bei Montreux im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Schloss Chillon – Château de Chillon
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Das Schloss Chillon befindet sich fünf Kilometer südöstlich von M.ontreux am G.enfers.ee - L.ac L.éman im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz.
.
.
.
Es ist eine der Wasserburgen der Schweiz und berühmt für seine Lage auf einem Felsen am U.fer des G.enfers.ees.
.
.
Mit 300'000 Besuchern pro Jahr ist es das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz.
.
.
Dank der reich gegliederten Bauform und der Lage am S.ee vor einer imposanten B.ergk,ulisse zählt das Monument seit dem 18. J.ahrhundert zu den beliebtesten landschaftlichen B.ildv,orlagen in der Westschweiz.
.
.
.
Die enge D.urchg,angss,telle bei der Burg zwischen dem S.ee und steil aufragenden B.ergen erleichterte die K.ontrolle der S.trasse von L.ausanne zum G.rossen S.t. B.ernh.ard und über den S.implonp,ass. An dieser Stelle lag im Mittelalter eine wichtige und
ertragreiche Z.olls.tation.
.
.
Der Felsen, den das Schloss Chillon vollständig einnimmt, war bereits in der B.ronzezeit bewohnt. Die ältesten noch heute sichtbaren Bebauungen stammen aus dem 11. Jahrhundert, als das Schloss dem B.ischof von S.itten ( französisch: S.ion ) gehörte.
.
.
Im 12. Jahrhundert ging das Schloss an die S.avoyer über. Aus dieser Zeit stammt die l.andseitige Burgm.auer ( unter T.homas I. von S.avoyen gebaut ) und die noch heute sichtbare Bauform mit mehreren I.nnenh.öfen. Einzelne Räume weisen eine hervor-
ragende Bauausstattung auf, die teilweise noch aus der Zeit der Savoyer stammt.
Auf der L.ands.eite der Festung ließ P.eter II. von S.avoyen bereits 1.2.5.5 drei halbrunde Türme bauen, die im 14. und 15. Jahrhundert weiter ausgebaut wurden und zur besseren Verteidigung S.chiesss.charten und G.ussl.öcher erhielten.
In die Mauern wurden W.ehrgänge eingebaut. Diese ständigen Umbauten lohnten sich:
Von hier konnte der der S.chiffsv.erkehr auf dem G.enfers.ee und der bedeutende L.andw.eg entlang des S.ees zum S.t.-B.ernh.ard - P.ass beherrscht und mit Z.öllen belegt werden.
Die Burg enthält grosse R.epräsentationsräume für f.estliche E.mpfänge, aber auch gemütliche W.ohnr.äume mit W.andm.alereien und alten K.aminen. Immerhin diente die
Burg den G.rafen von S.avoyen als Schlossr.esidenz. Jedoch nur bis zum Ende des 15. J.ahrhunderts, danach hielt nur noch ein B.urgv.ogt W.ache.
.
.
Das Schloss wurde 1.5.3.6 bei der Eroberung der savoyischen Waadt von den B.ernern eingenommen, nachdem sie 60 Jahre zuvor unverrichteter Dinge abziehen mussten.
Diesmal floh die Besatzung in den S.ee. Dabei befreiten die B.erner F.rancois B.onivard ( 1.4.9.6 - 1.5.7.0 ), den P.rior aus G.enf, der wegen seines E.intrettens für die R.eformation und die U.na.bhängigkeit G.enfs von den S.avoyern 6 Jahre zuvor eingekerkert worden war.
L.ord B.yrons berühmtes G.edicht - Der G.efangene von Chillon - befasst sich mit diesem T.hema, nachdem er 1.8.1.6 die Burg besucht hatte. ( Burg samt B.yron – B.ezug findet sich
dann noch einmal in A.ndersens E.isj.ungf.rau verarbeitet ).
Die S.äule, an die B.onivard jahrelang gekettet war, kann in den G.efängnisräumen an der S.eeseite der Burg besichtigt werden.
.
.
An die Zeit der b.ernischen H.errschaft erinnert bis heute das grosse, nur teilweise erhaltene, an der S.ees.eite der Burg auf die U.mf.assungsm.auer gemalte B.erner W.appen.
.
.
Nach der Eroberung war das Schloss bis 1.7.3.3 Sitz der Vögte von Chillon. Seit 1.7.9.8 ist es im Besitz des Kantons Waadt ( französisch: Vaud ), der es unter anderem als Z.eugh.aus, W.affenl.ager, I.nvalidenhos.pital und auch als G.efängnis benutzte.
.
.
Im 19. Jahrhundert wäre Chillon beinahe als S.teinb.ruch für den E.isenb.ahnb.au abgerissen worden, hätte nicht ein geschichtlich interessierter Abgeordneter dagegen protestiert.
.
.
Im frühen 20. Jahrhundert liess der Kanton in einem aufwändigen Restaurierungsprojekt einen historischen Zustand des Bauwerks wiederherstellen ( D.enkmalpflege ).
.
.
Die Burg erreicht man über eine H.olzb.rücke aus dem 18. Jahrhundert, welche damals eine Z.ugb.rücke ersetzte. Die gesamte Anlage besteht aus 25 Gebäuden, die sich um drei Höfe gruppieren, die von zwei R.ingm.auern geschützt werden.
.
.
.
.
( BeschriebSchlossChillon AlbumSchlossChillon AlbumSchweizerSchlösserBurgenundRuinen
AlbumSchlösserKantonWaadt SchlossChillon ChâteauChillon Kanton Waadt Vaud KantonWaadt KantonVaud Schloss Castle Château Castello Kasteel 城 Замок Castillo Mittelalter Geschichte
History Gebäude Building Archidektur Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
B.esuch der A.usstellung « Die H.exenv.erfolgung im W.aadtl.and, 1.5. – 1.7. J.ahrhundert » im S.chloss C.hillon mit MNL + E.ltern am Samstag den 19. Mai 2012
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne nach M.ontreux und weiter mit dem D.ampfs.chiff L.a S.uisse nach C.hillon
.
.
B.esuch des S.chloss C.hillon
.
.
Zu F.uss über den U.ferw.eg nach M.ontreux
.
.
Mit dem Z.ug von M.ontreux über L.ausanne wieder zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni120519 AlbumZZZZ120519A.usf.lugC.hillon KantonWaadt KantonVaud
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 291223
***************************************************************************************************************
NIF
Dampfschiff DS Montreux ( Baujahr 1904 - Bauwerft Sulzer Winterthur - Länge 68.30 m - Breite 14.30 m - 560 Personen - CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman - Schaufelraddampfer Salondampfer Kursschiff Schiff Fahrgastschiff ship bateau nave ) aus der Belle Époque auf dem Genfersee - Lac Léman in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug auf den G.enfers.ee am Dienstag den 19. Juni 2018
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne nach R.olle
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff S.implon nach L.ausanne
.
Mit dem D.ampfs.chiff M.ontreux nach C.hillon
.
.
Besuch des S.chloss C.hillon
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff L.a S.uisse von C.hillon nach L.ausanne
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff M.ontreux von L.ausanne nach Y.voire
.
.
Mit dem S.chiff L.avaux von Y.voire nach N.yon und weiter mit dem Z.ug nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni180619 AlbumZZZZ180619A.usf.lugG.enfers.ee AlbumGenferseeLacLéman KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 060224
**************************************************************************************************************
NIF
Triebwagen Be 4/4 Nr. 33 der Chemin de fer Bière – Apples – Morges BAM ( Schmalspur 1000mm - Heute Transports de la région Morges – Bière – Cossonay MBC - Hersteller Stadler Rail ) mit dem Schloss Vufflens ( Baujahr Neubau frühes 15. Jahrhundert - château castle castello ) in Vufflens - le - Château im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Schloss Vufflens
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Das Schloss Vufflens steht im Kanton Waadt in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
Es steht in unmittelbarer Nähe der B.ahn - H.altes.telle Vufflens le Château an der Strecke M.orges - A.ppeles - B.ière.
.
.
Der Backsteinbau, inspiriert durch piemontesische Schlossbauten, wurde von 1420 bis 1430 auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Burg von der Adelsfamilie C.olomb.ier errichtet und zählt zu den bedeutendsten Schlossbauten der Westschweiz.
Das markanteste Bauwerk ist der 60 m hohe quadratische Bergfried. Dieser wird von vier niedrigeren Türmen umgeben, die durch einen Wehrgang mit Maschikulis miteinander verbunden sind.
Der Bergfried ist durch einen Innenhof vom östlich anschliessenden Wohngebäude getrennt. Auch dieses ist von vier runden Ecktürmen flankiert und mit einem Pechnasenkranz versehen.
Das Schloss, das 1.8.6.0 restauriert wurde, befindet sich heute in Privatbesitz, der eine öffentliche Besichtigung ausschliesst.
.
.
.
.
( BeschriebSchlossVufflens SchlossVufflens AlbumSchlösserKantonWaadt Schloss castle château castello Kasteel 城 Замок Castillo Mittelalter Geschichte History Gebäude Building Archidektur KantonWaadt KantonVaud Waadt Vaud AlbumSchweizerSchlösserBurgenUndRuinen Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
V.elotour durch`s W.aadtland am Montag den 29. Mai 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne - N.yon nach G.enolier
.
.
Mit dem V.elo G.enolier - L.e c.hâtelard - B.egnins - L.es S.erraux - L.a C.apite - L.uins - V.inzel - B.u.rsins - G.illy - T.artegnin - C.hatagnéréaz - M.ont s.ur R.olle - L.es E.pines - B.ougy V.illars - L.es C.assivettes - B.ougy S.t M.artin - A.ubonne - E.s C.ôtes - L.avigny - V.illars s.ous Y.ens - D.enens - V.ufflens l.e c.hâteau - L.a T.uilliere - B.ugnon - L.es E.ssercles - C.olomb.ier V.D - L.a C.ondémine - S.aint S.aphorin s.ur M.orges - B.remblens - R.omanel s.ur M.orges - V.ullierens - S.oveillame - S.enarclens - C.ossonay - P.enthalaz
.
.
Mit dem Z.ug von C.ossonay P.enthalaz über L.ausanne zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170529 AlbumZZZZ170529V.elotourW.aadtland KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 240521
**************************************************************************************************************
NIF
Infanteriebunker ... A xxx ( Bunker Militärbunker - Axxxx ) der Sperre - Sperrstelle .... der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg bei Ste - Croix im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Wanderung durch die P.oëta R.aisse auf den C.hasseron am Montag den 28. August 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenburg-N.euchâtel nach M.ôtiers
.
.
W.anderung M.ôtiers ( NE - 735 m ) - P.oëta R.aisse - P.ouetta R.aisse ( VD - 1`131 m ) - L.es C.ernets D.essus ( VD - 1`406 m ) - L.es I.llars ( VD - 1`427 m ) - L.e C.hasseron ( VD - 1`607 m ) - L.a M.erlaz ( VD - 1`319 m ) - L.e S.olier ( VD - 1`373 m ) - C.ol d.es E.troits ( VD - 1`165 m ) - S.te - C.roix
.
.
Mit dem Z.ug von S.te - C.roix über Y.verdon l.es B.ains - N.euenburg - N.euchâtel zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 1300D
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170828 AlbumZZZZ170828WanderungC.hasseron KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040917
**************************************************************************************************************
NIF
Europäische Wels oder Flusswels ( Silurus glanis - größter reine Süßwasserfisch Europas - fish poisson ) im ...
Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz - lake lago ) im Kanton Neuenburg - Neuchâtel in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Ausflug an den N.euenb.urgers.ee mit MNLV am Sonntag den 11. Juni 2023
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni230611 KantonNeuenburg KantonNeuchâtel BPWSST2413
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 130623
**************************************************************************************************************
NIF
Infanteriebunker Ballaigues centre A 568 ( Baujahr 1937 - 1 Pak - 1 Mg - 1 Beob - Militärbunker Bunker - A0568 ) der Sperre - Sperrstelle Ballaigues der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg bei Ballaigues im waadtländer Jura in der Westschweiz - Suisse romande im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017
.
.
Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux
.
.
W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück
.
.
L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues
.
.
B.esichtigung der B.unker von B.allaigues
.
.
B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle
.
.
L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat
.
.
S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an
.
.
L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 1300D
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717
**************************************************************************************************************
NIF
Schneepflug X 916 der Transports Publics du Chablais TPC ( Ehemals Bex – Villars – Bretaye - Bahn BVB - Hersteller Zaugg ) am Bahnhof Bévieux im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug ins W.aadtl.and am Mittwoch den 31. Mai 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne
.
.
A.usf.lug an den H.afen L.ausanne
.
.
Mit dem Z.ug von L.ausanne nach A.igle
.
.
Mit dem V.elo A.igle - O.llon - B.ex
.
.
Mit dem Z.ug von B.ex nach G.ryon
.
.
Mit dem V.elo von G.ryon nach B.ex
.
.
Mit dem Z.ug von B.ex über L.ausanne zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170531 AlbumZZZZ170531V.elot.ourA.igleG.ryonB.ex KantonWaadt KantonVaud AlbumBahnenDerSchweiz
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170324
**************************************************************************************************************
NIF
Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz - lake lago ) im Kanton Neuenburg - Neuchâtel in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug ins V.al de T.ravers mit I am Samstag den 10. Februar 2024
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenb.urg nach S.t. B.laise L.ac
.
.
S.paziergang zum M.useum L.aténium mit B.esuch
.
.
Mit der B.us nach N.euenb.urg und zu F.uss zum B.ahnh.of
.
.
Mit dem Z.ug von N.euenb.urg nach L.a P.resta
.
.
B.esuch der A.sphaltm.ine L.a P.resta ( N.eue A.uss.tellung )
.
.
Mit dem Z.ug von L.a P.resta zurück nach N.euenb.urg
.
.
B.esuch der K.ollegiatk.irche N.euenb.urg
.
.
Mit dem Z.ug von N.euenb.urg zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni240210 AlbumZZZZ240210V.alD.eT.ravers KantonNeuenburg KantonNeuchâtel
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 110224
**************************************************************************************************************
NIF
Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz - lake lago ) im Kanton Neuenburg - Neuchâtel in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug ins V.al de T.ravers mit I am Samstag den 10. Februar 2024
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenb.urg nach S.t. B.laise L.ac
.
.
S.paziergang zum M.useum L.aténium mit B.esuch
.
.
Mit der B.us nach N.euenb.urg und zu F.uss zum B.ahnh.of
.
.
Mit dem Z.ug von N.euenb.urg nach L.a P.resta
.
.
B.esuch der A.sphaltm.ine L.a P.resta ( N.eue A.uss.tellung )
.
.
Mit dem Z.ug von L.a P.resta zurück nach N.euenb.urg
.
.
B.esuch der K.ollegiatk.irche N.euenb.urg
.
.
Mit dem Z.ug von N.euenb.urg zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni240210 AlbumZZZZ240210V.alD.eT.ravers KantonNeuenburg KantonNeuchâtel
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 110224
**************************************************************************************************************
NIF
Werft der CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman am Genfersee - Lac Léman bei Lausanne im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
Links ...
Dampfschiff DS Rhône III ( Inbetriebsetzung 1927 - Länge 68 m - Breite 14.30 m - Letztes der Bauwerft Gebrüder Sulzer Winterthur gebautes Salondampfschiff - CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman - Schaufelraddampfer Rhone - Raddampfer Salondampfer Kursschiff Schiff ship bateau ) aus der Belle Époque
.
.
.
Mitte
Dampfschiff DS Helvétie II ( Inbetriebsetzung 1926 - Bauwerft Gebrüder Sulzer Winterthur - Länge 78.50 m - Breite 15.90 m - 980 Personen - CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman - Schaufelraddampfer Raddampfer Salondampfer Kursschiff Schiff ship bateau ) aus der Belle Époque
.
.
.
Rechts
Dampfschiff DS Montreux ( Baujahr 1904 - Länge 68.30 m - 560 Personen - CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman - Schaufelraddampfer Salondampfer )
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug auf den G.enfers.ee am Dienstag den 19. Juni 2018
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne nach R.olle
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff S.implon nach L.ausanne
.
Mit dem D.ampfs.chiff M.ontreux nach C.hillon
.
.
B.esuch des S.chloss C.hillon
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff L.a S.uisse von C.hillon nach L.ausanne
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff M.ontreux von L.ausanne nach Y.voire
.
.
Mit dem S.chiff L.avaux von Y.voire nach N.yon und weiter mit dem Z.ug nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni180619 AlbumZZZZ180619A.usf.lugG.enfers.ee KantonWaadt KantonVaud AlbumGenferseeLacLéman
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 070324
**************************************************************************************************************
NIF
Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Ausflug in die W.estschweiz am Samstag den 08. Mai 2021
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni210508 KantonFreiburg KantonFribourg BPWSST8867
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 110521
**************************************************************************************************************
NIF
Schloss Morges ( VD - 374 m - Baujahr 1286 – 1291 – Mittelalter - Form eines Carré savoyard - château castle castell ) beim historischen Städtchen Morges ( Altstadt Stadt ) am Genfersee - Lac Léman im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Schloss Morges
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
Das Schloss Morges steht in der Altstadt - Stadt Morges am G.enfersee im Kanton Waadt -Vaud in der Schweiz
.
.
.
Südwestlich der Altstadt steht das mächtige Schloss, das 1286 – 1291 in der Form eines Carré savoyard erbaut wurde. Der regelmässige viereckige Bau mit drei kleineren runden Ecktürmen und dem grossen runden Nordturm als Donjon erhielt seine heutige Gestalt im 16. und 17. Jahrhundert. Seit der Revolution ist das Schloss im Besitz des Kantons Waadt und diente zunächst als Z.eugh.aus. Seit 1.9.3.2 beherbergt das Schloss das Waadtländer M.ilitärm.useum.
.
.
.
.
( BeschriebSchlossMorges AlbumSchlossMorges AlbumStadtMorges StadtMorges SchlossMorges AlbumSchweizerSchlösserBurgenUndRuinen Waadt KantonWaadt AlbumSchlösserKantonWaadt KantonVaud Vaud Schloss Castle Château Castello Kasteel 城 Замок Castillo Mittelalter Geschichte History Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Ausflug nach B.ière und M.orges und auf`s G.ornerg.rat am Mittwoch den 02. Oktober 2013
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne - M.orges nach B.ière
.
.
Kurzer S.paziergang durch B.ière
.
.
MIt dem Z.ug von B.ière nach M.orges
.
.
B.esuch des S.chloss M.orges
.
.
Mit dem Z.ug von M.orges nach V.isp
.
.
Spaziergang durch den h.istorischen D.orfkern von V.isp
.
.
Mit dem Z.ug von V.isp über Z.ermatt auf`s G.ornergrat
.
.
T.reffen mit M.ese, N.adia und L.iliana und zurück nach R.otenb.oden
.
.
S.pielen mit L.iliana während M.ese und N.adia zum S.ee gingen
.
.
Von R.otenb.oden über Z.erm.att - V.isp - C.isalpino - T.hun zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni1301002 KantonWaadt KantonVaud
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 241024
***************************************************************************************************************
NIF
Infanteriebunker Château St. Croix West A 508 ( Bunker Militärbunker - A0508 ) der Sperre - Sperrstelle Château St. Croix der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg bei Château St. Croix in der Westschweiz - Suisse romande im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017
.
.
Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux
.
.
W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück
.
.
L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues
.
.
B.esichtigung der B.unker von B.allaigues
.
.
B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle
.
.
L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat
.
.
S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an
.
.
L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 1300D
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717
**************************************************************************************************************
NIF
Musée romain Avenches ( Römermuseum Museum ) mit Fundgegenständen der ehemaligen Stadt der Römer - Römerstadt Aventicum ( Hauptort Civitas Helvetiorum ) im heutigen Avenches im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
Bronzestatuette eines Gragödiendarsteller
Die Figur trägt das traditionelle Theaterkostüm: eine lange Tunika mit breitem Gürtel um die Taille. Auf dem Gürtel befindet sich eine Inschrift, DOVECVS, die Buchstaben bestehen aus inkrustiertem Silberdraht. Es könnte sich um den Namen eines gallischen Schauspielers handeln, der hier in einer seiner Rollten verewigt worden ist.
Der Mann trägt ausserdem einen auf den Schultern mit einer Fibel ...
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Ausflug nach V.allon und A.venches am Sonntag den 15. Dezember 2019
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni191215 KantonWaadt KantonVaud
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 151219
**************************************************************************************************************
NIF
Schlussstein im Kreuzrippengewölbe ( Rippengewölbe Gewölbe Decke ) der ...
Kirche Ollon ( Gotteshaus reformiert - Erwähnt 1244 - Baujahr Neubau 15. Jahrhundert - Geweiht Saint - Victor - Chiuche church église temple chiesa ) im Dorf Ollon im Rhônetal im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug ins W.aadtl.and am Mittwoch den 31. Mai 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne
.
.
A.usf.lug an den H.afen L.ausanne
.
.
Mit dem Z.ug von L.ausanne nach A.igle
.
.
Mit dem V.elo A.igle - O.llon - B.ex
.
.
Mit dem Z.ug von B.ex nach G.ryon
.
.
Mit dem V.elo von G.ryon nach B.ex
.
.
Mit dem Z.ug von B.ex über L.ausanne zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170531 AlbumZZZZ170531V.elot.ourA.igleG.ryonB.ex KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170324
**************************************************************************************************************
NIF
Infanteriebunker ... A xxx ( Bunker Militärbunker - Axxxx ) der Sperre - Sperrstelle .... der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg bei Ste - Croix im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Wanderung durch die P.oëta R.aisse auf den C.hasseron am Montag den 28. August 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenburg-N.euchâtel nach M.ôtiers
.
.
W.anderung M.ôtiers ( NE - 735 m ) - P.oëta R.aisse - P.ouetta R.aisse ( VD - 1`131 m ) - L.es C.ernets D.essus ( VD - 1`406 m ) - L.es I.llars ( VD - 1`427 m ) - L.e C.hasseron ( VD - 1`607 m ) - L.a M.erlaz ( VD - 1`319 m ) - L.e S.olier ( VD - 1`373 m ) - C.ol d.es E.troits ( VD - 1`165 m ) - S.te - C.roix
.
.
Mit dem Z.ug von S.te - C.roix über Y.verdon l.es B.ains - N.euenburg - N.euchâtel zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 1300D
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170828 AlbumZZZZ170828WanderungC.hasseron KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040917
**************************************************************************************************************
NIF
Schloss Gorgier ( Erwähnt 1299 - Baujahr Neubau 16. Jahrhundert - château castle castello ) im Dorf Gorgier am N.euenburgersee - L.ac de Neuchâtel im Kanton Neuenburg - Neuchâtel in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Velotour durch den Kanton N.euenburg am Samstag den 28. November 2009
.
.
MIt dem Z.ug von B.ern nach N.euenburg - N.euchâtel
.
.
N.euenburg - S.chloss - C.hâteau - T.our des p.risons - N.euchâtel C.hadolles
( NE - 580m ) - Pt. 702 ( NE - 702m ) - F.indling bei P.ierrabot - P.ierrabot ( NE - 693m ) -
F.enin ( NE - 756m ) - S.chloss F.enin - V.ilars ( NE - 746m ) - S.chloss B.orcarderie -
S.chloss + A.ltstadt V.alangin - S.chloss P.eseux - P.eseux ( NE - 543m ) - S.chloss
A.uvernier - S.chloss C.olombier - B.oudry ( NE - 449m ) - S.chloss B.oudry - S.chloss
V.aumarcus - B.evaix ( NE - 475m ) - S.chloss G.orgier - B.oudry
.
.
Mit dem L.ittaril von B.oudry nach N.euenburg , mit der S.tandseilbahn zum B.ahnhof
und mit dem Z.ug zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni091128 AlbumZZZZ091128SchlössertourNeuenburg KantonNeuenburg
KantonNeuchâtel
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 140316
***************************************************************************************************************
NIF
Zug der Lausanne - Echallens - Bercher Bahn LEB unterwegs im Bezirk Gros - de - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Ausflug in die W.estschweiz am Mittwoch den 24. Mai 2017
.
.
B.ern - M.arly - V.illarsel s.ur M.arly - P.raroman - F.erpicloz - S.enèdes - L.e C.henaillon - V.ers S.t. P.ierre - T.reyvaux - V.ègre d`A.vau - L.a R.oche - H.auteville - C.orbières - V.illavolard - B.otterens - B.roc - E.pagny - G.ruyères - L.e P.âquier - T.al l.es V.aux
.
.
S.paziergang zur e.hemaligen K.artause L.a P.art D.ieu
.
.
T.al l.es V.aux - V.uadens - V.aulruz - M.ontborget - L.e C.rêt - F.iaugères - S.t M.artin - O.ron - E.cublens - R.ue - M.oudon - S.ottens - N.az - S.ugnens - V.illars - l.e - T.erroir - V.uarrens - R.uine c.hâteau de B.ouriod - P.ailly - O.ppens - O.rzens - U.rsins - P.omy - C.uarny - Y.vonand - C.heyres- C.hâbles - F.ont - E.stavayer l.e L.ac - A.utavaux - F.orel - C.hevroux D.essus - G.letterns - P.otalban - C.habrey - C.udrefin - G.ampelen - B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 550D N
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170524 AlbumZZZZ170524AusflugW.estschweiz KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 260517
**************************************************************************************************************
NIF
Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz - lake lago ) im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Ausflug in die Westschweiz am Donnerstag den 30. Juni 2022
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni220630 KantonWaadt KantonVaud BPWSST1177
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 080722
**************************************************************************************************************
NIF
Dampfschiff DS Savoie ( Baujahr 1914 - Bauwerft Gebrüder Sulzer Winterthur - Länge 68 m - Breite 14.30 m - 690 Personen - CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman - Schaufelraddampfer Salondampfer Raddampfer Schiff ship bateau nave ) auf dem Genfersee - Lac Léman in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Ausflug auf den N.euenb.urgers.ee und G.enfers.ee am Sonntag den 03. Juni 2018
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach N.euchâtel und mit der S.tands.eilb.ahn hinunter an den H.afen
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff N.euchâtel von N.euenb.urg bis Y.verdon l.es b.ains
.
Mit dem Z.ug von Y.verdon l.es b.ains über M.orges nach N.yon
.
.
B.esuch des M.useum L.éman in N.yon
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff S.avoie von N.yon nach G.enf
.
.
Mit dem Z.ug von G.enf zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni180603 KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 060521
**************************************************************************************************************
NIF
Schloss Aigle im Winter mit Schnee ( VD - 440 m - Ursprung 11. Jahrhundert – Mittelalter - Adlerburg Höhenburg Burg castle château castello ) bei Aigle im Rhônetal im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Schloss Aigle
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
Das Château d’Aigle ( deutsch: Burg Aigle ) liegt im Schweizer Kanton Waadt mitten in den Alpen, etwa 47 Kilometer südwestlich von L.ausanne und ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Aigle.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Geschichte und Aufbau
**************************************************************************************************************
.
.
.
Die erste Befestigung ist auf das 11. Jahrhundert datiert. Die Burg wurde bis ins 13. Jahrhundert vergrössert, doch erst als es den B.ernern gelang die Feste 1.4.7.5 in ihre Hand zu bekommen, erhielt die Burg ihr jetziges Aussehen.
Die rechteckige Anlage liegt inmitten von R.ebb.ergen und besteht aus einer starken Ringmauer mit drei Ecktürmen. Die Dächer sind kegelförmig gehalten. In der vierten Ecke steht ein mächtiger, von freistehenden Nebengebäuden umgebener Donjon.
Der Wehrgang der Ringmauer ist zum Schutz der Besatzung komplett bedeckt. Dies hatte den Vorteil, dass ihr selbst Bogenschützen im Bogenschuss nicht gefährlich werden konnten. Oberhalb des E.ing.anges befindet sich eine W.achs.tube, die mit P.echn.asen bestückt ist.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Besonderheiten
**************************************************************************************************************
.
.
.
Rechteckige Burgen wie Aigle sind in der Schweiz eher selten. Diese Anlage und ähnliche Beispiele wie das S.chloss C.hampvent im Kanton Waadt sind auf den Einfluss des Hauses S.avoyen zurückzuführen.
Seit 1.9.7.6 befindet sich hier das M.useum der R.ebe und vom W.ein.
.
.
.
.
( BeschriebSchlossAigle SchlossAigle AlbumSchlösserKantonWaadt Kanton Canton Waadt Vaud KantonWaadt AlbumSchweizerSchlösserBurgenUndRuinen KantonVaud Schloss Castle Château Castello Kasteel 城 Замок Castillo Mittelalter Geschichte History Gebäude Building Archidektur Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug ins W.aadtland am Donnerstag den 01. Januar 2015
.
.
Mit dem Z.ug B.ern - S.piez - Z.weis.immen - M.ontreux - A.igle - L.eysin - G.rand - H.ôtel
.
.
Kurzer S.pazierg.ang durch L.eysin
.
.
Mit dem Z.ug ab L.eysin - F.eydey über A.igle - L.ausanne zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni150101 AlbumZZZZ150101AusflugWaadtland KantonWaadt KantonVaud
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 241024
***************************************************************************************************************
NIF
Dampfschiff DS Montreux ( Baujahr 1904 - Bauwerft Sulzer Winterthur - Länge 68.30 m - Breite 14.30 m - 560 Personen - CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman - Schaufelraddampfer Salondampfer Kursschiff Schiff Fahrgastschiff ship bateau nave ) aus der Belle Époque auf dem Genfersee - Lac Léman in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Ausflug an den G.enfers.ee am Sonntag den 25. Juli 2021
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni210725 KantonWaadt KantonVaud
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 270721
**************************************************************************************************************
NIF
Saut du Day ( Wasserfall chute d'eau cascata waterfall ) der Orbe ( Fluss river ) bei Le Day unterhalb Vallorbe im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
W.anderung durch die O.rbes.chlucht am Donnerstag den 29. Juni 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenb.urg - N.euchâtel - Y.verdon l.es b.ains - C.ossonay-P.enthalaz nach V.allo.rbe
.
.
Von V.allo.rbe durch die O.rbes.chlucht r.ive d.roite nach O.rbe
.
.
Mit dem Z.ug von O.rbe über C.havornay - Y.verdon l.es b.ains - N.euenb.urg - N.euchâtel zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170629 AlbumZZZZ170629WanderungO.rbes.chlucht KantonWaadt KantonVaud BPWSST3758
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 031223
**************************************************************************************************************
NIF
Dampfschiff DS Montreux ( Baujahr 1904 - Bauwerft Sulzer Winterthur - Länge 68.30 m - Breite 14.30 m - 560 Personen - CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman - Schaufelraddampfer Salondampfer Kursschiff Schiff bateau nave ) auf dem Genfersee - Lac Léman in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
Im Hintergrund das ...
Schloss Chillon ( Erwähnt 1005 - Wasserburg Burg château castle castello ) am Genfersee - Lac L.éman in Veytaux bei Montreux im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug auf den G.enfers.ee am Dienstag den 19. Juni 2018
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne nach R.olle
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff S.implon nach L.ausanne
.
Mit dem D.ampfs.chiff M.ontreux nach C.hillon
.
.
Besuch des S.chloss C.hillon
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff L.a S.uisse von C.hillon nach L.ausanne
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff M.ontreux von L.ausanne nach Y.voire
.
.
Mit dem S.chiff L.avaux von Y.voire nach N.yon und weiter mit dem Z.ug nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni180619 AlbumZZZZ180619A.usf.lugG.enfers.ee AlbumGenferseeLacLéman KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 060224
**************************************************************************************************************
NIF
Orgel - Kirchenorgel der englischen Kirche Territet ( Gotteshaus katholisch - Baujahr 1875 - Geweiht St. John - Chiuche church église temple chiesa ) in Territet bei Montreux am G.enfersee - L.ac L.éman im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
V.elott.our von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne
.
.
Mit dem F.ahrr.ad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randc.hamp - V.illen.euve - R.oche - Y.vorne - A.igle
.
.
Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elot.ourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170324
**************************************************************************************************************
NIF
Infanteriebunker Gittaz Dessus Süd A xxx ( Bunker Militärbunker - Axxxx ) der Sperre - Sperrstelle Gittaz Dessus der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg in La Gitte Dessus - La Gittaz Dessus bei Ste - Croix im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017
.
.
Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux
.
.
W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück
.
.
L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues
.
.
B.esichtigung der B.unker von B.allaigues
.
.
B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle
.
.
L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat
.
.
S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an
.
.
L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 1300D
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717
**************************************************************************************************************
NIF
SBB Zug unterwegs am Genfersee - Lac Léman im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
V.elott.our von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne
.
.
Mit dem F.ahrr.ad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randc.hamp - V.illen.euve - R.oche - Y.vorne - A.igle
.
.
Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elot.ourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud AlbumGenferseeLacLéman AlbumBahnenDerSchweiz
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170324
**************************************************************************************************************
NIF
Lac Lioson ( VD - 1`848 m - Bergsee Badesee See lake lago ) in den Waadtländer Alpen - Alps ob Les Mosses in Ormont - Dessous im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Ausflug in die W.estschweiz am Mittwoch den 06 Juli 2022
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni220706 KantonWaadt KantonVaud BPWSST9133
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170722
**************************************************************************************************************
NIF