View allAll Photos Tagged Spricht

© 2015 - All rights reserved. Do not use without permission.

 

From the poetic cycle "The 13 Months" by German Author Erich Kästner.

Please excuse,dear friends, no translation.

Wishing you a peaceful and happy Sunday of 2nd Advent.

_______

 

Nachdenkliches aus dem Gedichtzyklus "Die 13 Monate"

von Erich Kästner.

Ich liebe diesen kleinen Gedichteband,in dem Kästner die Schönheit, aber auch die melancholischen Seiten der jeweiligen Jahreszeit beschreibt.

Eines seiner romantischsten und idyllischsten Werke.

 

Ich wünsche Euch einen friedvollen 2. Advent.

________________

 

Der Dezember

 

Das Jahr ward alt. Hat dünnes Haar.

Ist gar nicht sehr gesund.

Kennt seinen letzten Tag, das Jahr.

Kennt gar die letzte Stund.

  

Ist viel geschehn. Ward viel versäumt.

Ruht beides unterm Schnee.

Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt.

Und Wehmut tut halt weh.

  

Noch wächst der Mond. Noch schmilzt er hin.

Nichts bleibt. Und nichts vergeht.

Ist alles Wahn. Hat alles Sinn.

Nützt nichts, dass man's versteht.

  

Und wieder stapft der Nikolaus

durch jeden Kindertraum.

Und wieder blüht in jedem Haus

der goldengrüne Baum.

  

Warst auch ein Kind. Hast selbst gefühlt,

wie hold Christbäume blühn.

Hast nun den Weihnachtsmann gespielt

und glaubst nicht mehr an ihn.

  

Bald trifft das Jahr der zwölfte Schlag.

Dann dröhnt das Erz und spricht:

"Das Jahr kennt seinen letzten Tag,

und du kennst deinen nicht."

 

(Erich Kästner)

  

MYANMAR ,Burma , Naypyidaw /Hauptstadt, die Friedenspagode-Uppatasanti-Pagode,

 

Am 27. März 2006 beging die Regierung erstmals den „Tag der Streitkräfte“ in der neuen Hauptstadt. Vor ausgewähltem Publikum und streng reglementierter Berichterstattung nahm General Than Shwe eine Parade von über 12.500 Soldaten ab und ermöglichte erstmals der Weltöffentlichkeit einen – wenn auch zensierten – Einblick in die nach wie vor halbfertige Verwaltungskapitale des Landes. Seitdem wurde der Ausbau zur neuen Hauptstadt in großem Tempo vorangetrieben. 2010 zählte die Stadt nach offiziellen Angaben bereits gut eine Million Einwohner. Unabhängige Beobachter halten deutlich geringere Zahlen für realistisch.. Ein Bericht in der Süddeutschen Zeitung über einen „Besuch in der Geistermetropole von Myanmar“ spricht von „eine[r] dröhnenden Leere, die wirklich wehtut“.

 

Der Bau der Uppatasanti-Pagode begann am 12. November 2006 mit der Pfahlzeremonie und wurde im März 2009 unter der Leitung von Than Shwe , dem Leiter des regierenden staatlichen Friedens- und Entwicklungsrates in Birma, abgeschlossen . Die Einladungskarte für die Pfahlzeremonie wurde mit dem Satz "Rajahtani Naypyidaw" (die königliche Hauptstadt, in der der Präsident wohnt) eröffnet. Die Pagode ist 30 cm kürzer als die Shwedagon-Pagode .

 

"Uppātasanti" bedeutet grob "Schutz vor Unglück". Es ist der Name eines Sūtra , der im frühen 16. Jahrhundert von einem Mönch hergestellt wurde. Es ist in Krisenzeiten zu rezitieren, insbesondere angesichts der ausländischen Invasion.

  

Uppātasanti Pagoda ; also called the "Peace Pagoda is a prominent landmark in Naypyidaw, the capital of Myanmar. The pagoda houses a Buddha tooth relic from China. It is nearly a same-sized replica of Shwedagon Pagoda in Yangon and stands 99 metres (325 ft) tall.

  

Die Wiesenschafstelze singt voller Inbrunst.

Ich weiß nicht, ob es ein Liebeslied ist oder die Freude am Leben, denn gleichzeitig werden Nestlinge gefüttert, was gegen ein Liebeslied spricht.

Wie dem auch sei, dieser Anblick ist so herzerwärmend, dass man für ein paar Augenblicke die furchterregenden Nachrichten, die uns zur Zeit beherrschen, vergisst.

 

The meadow wagtail sings full of fervor.

I don't know if it is a love song or the joy of life, because at the same time nestlings are being fed, which speaks against a love song.

Be that as it may, this sight is so heartwarming that one forgets for a few moments the frightening news that dominates us at the moment.

MYANMAR ,Burma , Naypyidaw /Hauptstadt,

 

Am 27. März 2006 beging die Regierung erstmals den „Tag der Streitkräfte“ in der neuen Hauptstadt. Vor ausgewähltem Publikum und streng reglementierter Berichterstattung nahm General Than Shwe eine Parade von über 12.500 Soldaten ab und ermöglichte erstmals der Weltöffentlichkeit einen – wenn auch zensierten – Einblick in die nach wie vor halbfertige Verwaltungskapitale des Landes. Seitdem wurde der Ausbau zur neuen Hauptstadt in großem Tempo vorangetrieben. 2010 zählte die Stadt nach offiziellen Angaben bereits gut eine Million Einwohner. Unabhängige Beobachter halten deutlich geringere Zahlen für realistisch.. Ein Bericht in der Süddeutschen Zeitung über einen „Besuch in der Geistermetropole von Myanmar“ spricht von „eine[r] dröhnenden Leere, die wirklich wehtut“.

   

MYANMAR ,burma - In unserem Hotel in der neuen Hauptstadt .

 

Am 6. November 2005 wurde die Hauptstadt des Staates von Rangun in die rund 300 km nördlich gelegene Planstadt Naypyidaw verlegt. Diese befindet sich auf einem Areal drei Kilometer westlich der Kleinstadt Pyinmana, das am 22. März 2006 den Namen Naypyidaw („Sitz der Könige“) verliehen bekam. Als Grund für den Umzug wurde angegeben, dass das Gebiet, das aus allen Landesteilen leicht zu erreichen ist, durch seine zentrale Lage besser als Hauptstadt geeignet sei. Spekulationen über derartige Pläne gab es schon seit 2001. Diese Berichte waren aber von Seiten der Regierung bis kurz vor der offiziellen Bekanntgabe als noch nicht aktuell zurückgewiesen worden.

 

Am 27. März 2006 beging die Regierung erstmals den „Tag der Streitkräfte“ in der neuen Hauptstadt. Vor ausgewähltem Publikum und streng reglementierter Berichterstattung nahm General Than Shwe eine Parade von über 12.500 Soldaten ab und ermöglichte erstmals der Weltöffentlichkeit einen – wenn auch zensierten – Einblick in die nach wie vor halbfertige Verwaltungskapitale des Landes. Seitdem wurde der Ausbau zur neuen Hauptstadt in großem Tempo vorangetrieben. 2010 zählte die Stadt nach offiziellen Angaben bereits gut eine Million Einwohner. Unabhängige Beobachter halten deutlich geringere Zahlen für realistisch.. Ein Bericht in der Süddeutschen Zeitung über einen „Besuch in der Geistermetropole von Myanmar“ spricht von „eine[r] dröhnenden Leere, die wirklich wehtut“.

 

Bis 2010 war Naypyidaw Teil der Mandalay-Region. Seither ist die Stadt als Unionsterritorium von den Regionen und Staaten des Landes unabhängig.

   

I lie on my cloud and watch you. I am always by your side.

 

Soundcheck: www.youtube.com/watch?v=trKvjIOWZsA

 

Bleib still liegen mein Herz,

Erschreck dich nicht.

Ich bin ein Freund

Der zu dir spricht

 

Ich hab gewartet und gehofft,

Dass der Moment vielleicht niemals kommt.

Dass er einfach vorübergeht.

Oder vielleicht niemals geschieht.

 

Ich schau zurück

Auf eine wunderschöne Zeit.

Warst die Zuflucht

Und die Wiege meines Seins.

Hast gekämpft

Und jeden Moment mit mir geteilt.

Ich bin stolz

Auch jetzt bei dir zu sein.

 

Ich fang ein Bild von dir

Und schließ die Augen zu.

Dann sind die Räume nicht mehr leer.

Lass alles andere einfach ruhen.

Ich fang ein Bild von dir

Und dieser eine Augenblick

Bleibt mein gedanklicher Besitz.

Den kriegt der Himmel nicht zurück.

 

Du kamst zu mir

Vor jedem allerersten Ton.

Als das Zeitglas unerschöpflich schien.

Du hast gelebt,

In jedem Sturm mit mir gekämpft.

Nie etwas verlangt,

Nur gegeben und geschenkt.

 

Hast mir gezeigt

Was wirklich wichtig ist.

Hast ein Lächeln gezaubert

Mit deinem stillen Blick.

Ohne jedes Wort,

Doch voll von Liebe und Leben.

Hast so viel von dir

An mich gegeben.

 

Ich schau zurück

Auf eine wunderschöne Zeit.

Warst die Zuflucht

Und die Wiege meines Seins.

Hast gekämpft

Und jeden Moment mit mir geteilt.

Ich bin stolz

Auch jetzt an deiner Seite zu sein.

 

Ich fang ein Bild von dir

Und schließ die Augen zu.

Dann sind die Räume nicht mehr leer.

Lass alles andere einfach ruhen.

Ich fang ein Bild von dir

Und dieser eine Augenblick

Bleibt mein gedanklicher Besitz.

Den kriegt der Himmel nicht zurück.

 

Ich schau zurück

Auf eine wunderschöne Zeit.

Warst die Zuflucht

Und die Wiege meines Seins.

Hast gekämpft

Und jeden Moment mit mir geteilt.

Ich bin stolz

Auch jetzt an deiner Seite zu sein.

 

Ich fang ein Bild von dir.

 

Ich schau zurück

Auf eine wunderschöne Zeit.

Warst die Zuflucht

Und die Wiege meines Seins.

Hast gekämpft

Und jeden Moment mit mir geteilt.

Ich bin stolz

Auch jetzt an deiner Seite zu sein.

 

Ich lass dich gehen

Und wünsch dir alles Glück der Welt.

In diesem Augenblick

Bist du das Einzige was zählt.

Lass dich fallen

Und schlaf ganz einfach ein.

Ich werde für immer an deiner Seite sein.

 

Hope you like the picture. I took it as a special gift for one of my best friends in SL. He loves the song and liked the picture so much.

 

Hope you like the picture too. Thank you for your support, for favs, awards and comments.

 

*hugs* Ash

This photo of a sunrise on mt. kleiner Winterberg in the Elbe Sandstone mountains needs no further words. This magical atmosphere speaks for itself.

That's why I'm using the moment to say goodbye to you. I won't be home for the next three weeks. Since it's not a holiday, I don't know yet if I'll have the opportunity to make photos. If I can make it possible, I will finish the photos on my laptop, which of course severely limits my options. So forgive me if I have to compromise on frequency and quality. It's only three weeks.

 

Dieses Foto von einem Sonnenaufgang auf dem kleinen Winterberg im Elbsandsteingebirge bedarf keiner weiteren Worte. Diese magische Atmosphäre spricht für sich selbst.

Deshalb nutze ich den Moment um mich bei Euch zu verabschieden. Ich werde die nächsten drei Wochen nicht zu Hause sein. Da es kein Urlaub ist, weiß ich noch nicht, ob ich die Gelegenheit zum Fotografieren haben werde. Sollte ich es möglich machen können, werde ich die Fotos auf meinem Laptop fertig stellen, was dann natürlich meine Möglichkeiten stark limitiert. Also seht es mir nach, wenn ich an der Häufigkeit und der Qualität Abstriche machen muss. Sind ja nur drei Wochen.

 

more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de

MYANMAR ,Burma , Naypyidaw /Hauptstadt, die Friedenspagode-Uppatasanti-Pagode,

Pompös und größenwahnsinnig ist diese neue Stadt . Kaum besucht von Touristen.

 

Am 27. März 2006 beging die Regierung erstmals den „Tag der Streitkräfte“ in der neuen Hauptstadt. Vor ausgewähltem Publikum und streng reglementierter Berichterstattung nahm General Than Shwe eine Parade von über 12.500 Soldaten ab und ermöglichte erstmals der Weltöffentlichkeit einen – wenn auch zensierten – Einblick in die nach wie vor halbfertige Verwaltungskapitale des Landes. Seitdem wurde der Ausbau zur neuen Hauptstadt in großem Tempo vorangetrieben. 2010 zählte die Stadt nach offiziellen Angaben bereits gut eine Million Einwohner. Unabhängige Beobachter halten deutlich geringere Zahlen für realistisch.. Ein Bericht in der Süddeutschen Zeitung über einen „Besuch in der Geistermetropole von Myanmar“ spricht von „eine[r] dröhnenden Leere, die wirklich wehtut“.

 

Der Bau der Uppatasanti-Pagode begann am 12. November 2006 mit der Pfahlzeremonie und wurde im März 2009 unter der Leitung von Than Shwe , dem Leiter des regierenden staatlichen Friedens- und Entwicklungsrates in Birma, abgeschlossen . Die Einladungskarte für die Pfahlzeremonie wurde mit dem Satz "Rajahtani Naypyidaw" (die königliche Hauptstadt, in der der Präsident wohnt) eröffnet. Die Pagode ist 30 cm kürzer als die Shwedagon-Pagode .

 

"Uppātasanti" bedeutet grob "Schutz vor Unglück". Es ist der Name eines Sūtra , der im frühen 16. Jahrhundert von einem Mönch hergestellt wurde. Es ist in Krisenzeiten zu rezitieren, insbesondere angesichts der ausländischen Invasion.

  

Uppātasanti Pagoda ; also called the "Peace Pagoda is a prominent landmark in Naypyidaw, the capital of Myanmar. The pagoda houses a Buddha tooth relic from China. It is nearly a same-sized replica of Shwedagon Pagoda in Yangon and stands 99 metres (325 ft) tall.

  

________↓↓↓Click to Listen Here↓↓↓__________

 

♪♫♪►Astrix & Avalon - Moonshine feat. Boyan Hoof◄♫♪♫

 

Es reden und träumen die Menschen viel

von bessern künftigen Tagen

nach einem glücklichen, goldenen Ziel

sieht man sie rennen und jagen.

Die Welt wird alt und wird wieder jung,

doch der Mensch hofft immer Verbesserung.

Die Hoffnung führt ihn ins Leben ein,

sie umflattert den fröhlichen Knaben,

den Jüngling locket ihr Zauberschein,

sie wird mit dem Greis nicht begraben

denn beschließt er im Grabe den müden Lauf,

noch am Grabe pflanzt er – die Hoffnung auf.

Es ist kein leerer, schmeichelnder Wahn,

erzeugt im Gehirne des Toren,

im Herzen kündet es laut sich an:

zu was Besserm sind wir geboren.

Und was die innere Stimme spricht,

das täuscht die hoffende Seele nicht.

 

In diesem Wald haben wir viele unserer Herbstpilze gefunden. Der Wald ist urwüchsig und sehr ergiebig, was das Pilzwachstum angeht. Es ist angenehm ruhig und man fühlt sich in eine andere Zeit versetzt. Jetzt im Herbst hat man nicht mehr so viel Zeit, um Pilze zu finden, denn die Sonne geht schon sehr viel früher unter. Was spricht dagegen, statt noch ein paar Pilze mehr zu finden, ein Foto dieser wundervollen Landschaft zu machen. Ich bedanke mich für den Besuch auf meiner Seite und wünsche allen ein schönes Wochenende.

 

In this forest we have found many of our autumn mushrooms. The forest is unspoiled and very productive in terms of fungal growth. It is pleasantly quiet and you feel transported to another time. Now in the fall you do not have much time to find mushrooms, because the sun sets much earlier. What speaks against it, instead of finding a few more mushrooms to take a picture of this wonderful landscape. I thank you for visiting my page and wish you all a nice weekend.

MYANMAR ,Burma , Naypyidaw /Hauptstadt, die Friedenspagode-Uppatasanti-Pagode,

 

Am 27. März 2006 beging die Regierung erstmals den „Tag der Streitkräfte“ in der neuen Hauptstadt. Vor ausgewähltem Publikum und streng reglementierter Berichterstattung nahm General Than Shwe eine Parade von über 12.500 Soldaten ab und ermöglichte erstmals der Weltöffentlichkeit einen – wenn auch zensierten – Einblick in die nach wie vor halbfertige Verwaltungskapitale des Landes. Seitdem wurde der Ausbau zur neuen Hauptstadt in großem Tempo vorangetrieben. 2010 zählte die Stadt nach offiziellen Angaben bereits gut eine Million Einwohner. Unabhängige Beobachter halten deutlich geringere Zahlen für realistisch.. Ein Bericht in der Süddeutschen Zeitung über einen „Besuch in der Geistermetropole von Myanmar“ spricht von „eine[r] dröhnenden Leere, die wirklich wehtut“.

 

Der Bau der Uppatasanti-Pagode begann am 12. November 2006 mit der Pfahlzeremonie und wurde im März 2009 unter der Leitung von Than Shwe , dem Leiter des regierenden staatlichen Friedens- und Entwicklungsrates in Birma, abgeschlossen . Die Einladungskarte für die Pfahlzeremonie wurde mit dem Satz "Rajahtani Naypyidaw" (die königliche Hauptstadt, in der der Präsident wohnt) eröffnet. Die Pagode ist 30 cm kürzer als die Shwedagon-Pagode .

 

"Uppātasanti" bedeutet grob "Schutz vor Unglück". Es ist der Name eines Sūtra , der im frühen 16. Jahrhundert von einem Mönch hergestellt wurde. Es ist in Krisenzeiten zu rezitieren, insbesondere angesichts der ausländischen Invasion.

  

Uppātasanti Pagoda ; also called the "Peace Pagoda is a prominent landmark in Naypyidaw, the capital of Myanmar. The pagoda houses a Buddha tooth relic from China. It is nearly a same-sized replica of Shwedagon Pagoda in Yangon and stands 99 metres (325 ft) tall.

   

Unfortunately, since I don't have time for a polished text today (as you can see, I'm quite late), I'm posting a photo of my favorite place on the mt. small Winterberg in the Elbe Sandstone Mountains, which speaks for itself.

 

Da ich heute leider keine Zeit für einen ausgefeilten Text habe (wie Ihr seht bin ich recht spät dran), poste ich ein Foto von meinem Lieblingsort auf dem kleinen Winterberg im Elbsandsteingebirge, welches von alleine spricht.

 

more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de

According to the weather forecast this valley was supposed to be filled with fog on that morning. Here You can see clearly, how much You can trust prognosis like that. With that, my original plan was failed and so I decided to visit one of my favourite trees, the Poelking Pine. This tree reminds me to a preacher speaking his sermonises high above his community. I wonder, what he might have to say to them. This is matching to my feelings, that being in nature has something very spiritual. It’s like walking through a giant cathedral.

 

Nach Aussage des Wetterberichtes hätte dieses Tal an diesem Morgen mit Nebel geflutet sein soll. Wie sehr man sich auf solche Vorhersagen verlassen kann sieht man recht deutlich auf dem Foto. Da damit mein ursprünglicher Plan gescheitert ist, habe ich mich entschlossen einem meiner Lieblingsbäume, der Pölking Kiefer, einen Besuch abzustatten. Der Baum wirkt auf mich wie ein Prediger, der hoch oben auf der Kanzel zu seiner Gemeinde spricht. Ich frag mich, was er ihnen zu sagen hat. Das passt auch zu meinem Gefühlt, das der Aufenthalt in der Natur etwas sehr spirituelles hat. Als würde man durch eine riesige Kathedrale wandern.

Vergissmeinnicht

 

Es blüht ein schönes Blümchen

Auf unsrer grünen Au.

Sein Aug' ist wie der Himmel

So heiter und so blau.

Es weiß nicht viel zu reden

Und alles, was es spricht,

Ist immer nur dasselbe,

Ist nur: Vergissmeinnicht.

Wenn ich zwei Äuglein sehe

So heiter und so blau,

So denk' ich an mein Blümchen

Auf unsrer grünen Au.

Da kann ich auch nicht reden

Und nur mein Herze spricht,

So bange nur, so leise,

Und nur: Vergissmeinnicht.

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

wollte das Team um Schumacher an diesem Ort schaffen - ein toller Vergleich, wie ich finde!

 

Bei der Beschreibung zum vorherigen Foto versprach ich, noch den Altarraum zu zeigen...

Hier ist er!

Da auf jeder Internetseite zum Thema die Zentralperspektive zu sehen ist, verzichtete ich darauf und nahm wieder eine seitliche Position ein, die die erklärenden Worte visualisiert:

 

"Während das Äußere beim Wettbewerb feststand, gab es für den Innenraum zunächst nur eine vage Idee.

Von „kugel-förmig, weich, warm, mystisch“, spricht der Architekt; vom Wunsch, „eine selbstverständliche Einheit von Konstruktion, Material und Atmosphäre“ zu entwickeln, schreibt er. Und gleichzeitig einen überraschenden Gegensatz zu schaffen zur Außenhülle.

Gelungen ist dieser Effekt mit einer autonomen Kuppel.

Ein filigranes Flechtwerk aus 66 Holzspanten formt den Raum. Zum Boden hin wird das Raster immer enger, und die dahinter liegenden Wände werden unsichtbar.

 

Zur Ostecke hin öffnet sie sich. Hier, leicht erhöht auf einem Podest, befindet sich der Altar. Das Tageslicht, das über die Türme durch die Holzrippen-Struktur fällt, taucht den Innenraum in die gewünschte warme Atmosphäre. Bei Dunkelheit sorgen an der Decke versteckte Lichtstrahler für einen ähnlichen Effekt. Um die einheitliche Wirkung zu vervollständigen, ist sämtliches Mobiliar – Pulte, Bestuhlung, Kerzenständer und Kniebänke – aus dem gleichen Material wie die Kuppel hergestellt. Einzig die Ostnische hebt sich farblich vom übrigen Raum ab: Das Podest, der Altar sowie das große, indirekt beleuchtete Kreuz erstrahlen, wie schon die Außenfassaden, in strahlendem Weiß."

 

Die Methode des Zen besteht darin, in den Gegenstand selbst einzudringen und ihn sozusagen von innen zu sehen.

Die Blume zu sehen heißt, zur Blume zu werden, die Blume zu sein, als Blume zu blühen und sich an Sonne und Regen erfreuen.

Wenn ich das tue, so spricht die Blume zu mir, und ich kenne alle ihre Geheimnisse. Und nicht nur das: Gleichzeitig mit meiner Erkenntnis der Blume kenne ich alle Geheimnisse meines eigenen Ich, das mir bisher mein Leben lang ausgewichen war, weil ich mich in eine Dualität, in Wahrnehmenden und Wahrgenommenes, in den Gegenstand und Nicht-Gegenstand, geteilt hatte.

Kein Wunder, dass es mir niemals gelang, mein Ich zu erfassen. Und jetzt kenne ich jedoch mein Ich, indem ich die Blume kenne.

Das heißt, in dem ich mich in der Blume verliere, kenne ich mein Ich ebenso wie die Blume.

Daisetz Teitaro Suzuki

MYANMAR ,Burma , Naypyidaw /Hauptstadt, die Friedenspagode-Uppatasanti-Pagode,

Pompös und größenwahnsinnig diese neue Stadt. Und kaum ein Tourist zu sehen.

 

Am 27. März 2006 beging die Regierung erstmals den „Tag der Streitkräfte“ in der neuen Hauptstadt. Vor ausgewähltem Publikum und streng reglementierter Berichterstattung nahm General Than Shwe eine Parade von über 12.500 Soldaten ab und ermöglichte erstmals der Weltöffentlichkeit einen – wenn auch zensierten – Einblick in die nach wie vor halbfertige Verwaltungskapitale des Landes. Seitdem wurde der Ausbau zur neuen Hauptstadt in großem Tempo vorangetrieben. 2010 zählte die Stadt nach offiziellen Angaben bereits gut eine Million Einwohner. Unabhängige Beobachter halten deutlich geringere Zahlen für realistisch.. Ein Bericht in der Süddeutschen Zeitung über einen „Besuch in der Geistermetropole von Myanmar“ spricht von „eine[r] dröhnenden Leere, die wirklich wehtut“.

 

Der Bau der Uppatasanti-Pagode begann am 12. November 2006 mit der Pfahlzeremonie und wurde im März 2009 unter der Leitung von Than Shwe , dem Leiter des regierenden staatlichen Friedens- und Entwicklungsrates in Birma, abgeschlossen . Die Einladungskarte für die Pfahlzeremonie wurde mit dem Satz "Rajahtani Naypyidaw" (die königliche Hauptstadt, in der der Präsident wohnt) eröffnet. Die Pagode ist 30 cm kürzer als die Shwedagon-Pagode .

 

"Uppātasanti" bedeutet grob "Schutz vor Unglück". Es ist der Name eines Sūtra , der im frühen 16. Jahrhundert von einem Mönch hergestellt wurde. Es ist in Krisenzeiten zu rezitieren, insbesondere angesichts der ausländischen Invasion.

  

Uppātasanti Pagoda ; also called the "Peace Pagoda is a prominent landmark in Naypyidaw, the capital of Myanmar. The pagoda houses a Buddha tooth relic from China. It is nearly a same-sized replica of Shwedagon Pagoda in Yangon and stands 99 metres (325 ft) tall.

  

My music inspiration:

www.youtube.com/watch?v=mfCIiq3Em8A

 

I was thinking about to write something interesting and funny, but the only thing I have in my mind for now is this nice poem for kids I remember from my schooltime:

 

Der Herbst steht auf der Leiter

Peter Hacks

 

Der Herbst steht auf der Leiter

und malt die Blätter an,

ein lustiger Waldarbeiter,

ein froher Malersmann.

 

Er kleckst und pinselt fleißig

auf jedes Blattgewächs,

und kommt ein frecher Zeisig,

schwupp, kriegt der auch 'nen Klecks.

 

Die Tanne spricht zum Herbste:

Das ist ja fürchterlich,

die andern Bäume färbste,

was färbste nicht mal mich?

 

Die Blätter flattern munter

und finden sich so schön.

Sie werden immer bunter.

Am Ende falln sie runter.

 

*smiles* Hope you will have fun with my pic and with listening the music.

 

Thanks for following me, favs, comments and awards.

 

*hugs* Ash

If the children are worried about whether the Easter Bunny can hide this year despite #stayathome eggs, you can reassure them:

As long as the Easter bunny is travelling alone or with a maximum of a helper, there is nothing against it - as long as it keeps enough distance.

 

Falls sich die Kinder Sorgen machen, ob der Osterhase dieses Jahr trotz #stayathome Eier verstecken kann, können Sie sie beruhigen:

Solange der Osterhase alleine oder mit max. einem Helfer unterwegs ist, spricht nichts dagegen - solange er genug Abstand einhält.

 

 

Vergissmeinnicht

 

Es blüht ein schönes Blümchen

Auf unsrer grünen Au.

Sein Aug' ist wie der Himmel

So heiter und so blau.

Es weiß nicht viel zu reden

Und alles, was es spricht,

Ist immer nur dasselbe,

Ist nur: Vergissmeinnicht.

Wenn ich zwei Äuglein sehe

So heiter und so blau,

So denk' ich an mein Blümchen

Auf unsrer grünen Au.

Da kann ich auch nicht reden

Und nur mein Herze spricht,

So bange nur, so leise,

Und nur: Vergissmeinnicht.

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

...haben noch immer nicht verstanden, dass sie längst als lästiges Anhängsel die behindern, deren Anliegen der Neubeginn ist.

Man wird sich ihrer entledigen. Sie verschwinden unbemerkt.

Wer spricht schon im Sommer vom Laub des letzen Jahres?

... ;-)))

 

f 6,3

1/100 s

800 ISO

105 mm

In der Makrofotografie wird ein Objekt so vor der Kamera positioniert, dass es auf der Aufnahme sehr groß und detailliert wiedergegeben wird. Im engeren Sinne spricht man von Makrofotografie, wenn das Bild des Objekts auf dem Kamerasensor genauso groß erscheint wie das Objekt selbst; der Abbildungsmaßstab ist dann exakt 1, auch als 1:1 dargestellt. Dies ist auch der bei Makroobjektiven häufig vorzufindende maximale Abbildungsmaßstab. Fotografie mit größeren Abbildungsmaßstäben, bei denen das Objekt auf dem Film (bzw. bei Digitalkameras den Sensoren) sehr viel größer abgebildet wird, bezeichnet man als Mikrofotografie. In der Norm DIN 19040 zählt alles im Maßstabbereich zwischen 1:10 und 10:1 als Nah- bzw. Makroaufnahme.

 

Macro photography (or photomacrography[ or macrography,[ and sometimes macrophotography is extreme close-up photography, usually of very small subjects and living organisms like insects, in which the size of the subject in the photograph is greater than life size (though macrophotography also refers to the art of making very large photographs). By the original definition, a macro photograph is one in which the size of the subject on the negative or image sensor is life size or greater. In some senses, however, it refers to a finished photograph of a subject that is greater than life size.

 

de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie

en.wikipedia.org/wiki/Macro_photography

© gerd kozik/ yarin asanth 2018

 

This is my photomaker:

 

Manufacture: Current Designs

Made in USA

Model: Cypress

Material: Kevlar-carbon

Weight: <20 kg

Length: 5,10 meter

 

Kevlar-Carbon Version: 5045€

Fiberglas-Version: 4595€

 

Ein reinrassiges, schnelles Seekajak im britischen Design. Das passige, flache Cockpit und das Unterschiff mit leichtem Kielsprung verleihen ihm eine beeindruckende Seetauglichkeit. Ein Kajak für fortgeschrittene, kleine bis mittelgroße Paddler, die einen engen Bootskontakt bevorzugen. Der CYPRESS spricht sofort auf technische Manöver an, wirkt aber dennoch nicht kippelig. Ob Brandungspaddelei oder Tour, in diesem Kajak kommen paddlerische Fähigkeiten voll zur Geltung.

 

Schnelles und wendiges Boot, hohe Endstabilität, besonders im Sturm und bei Wellengang, nichts für Anfänger und für größere Personen, da das Boot sehr schmal ist.

 

Wer mehr wissen will, kann mich gerne kontaktieren.

www.youtube.com/watch?v=KT7PbQMurAg

 

Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)

Was ist die Welt?

Was ist die Welt? Ein ewiges Gedicht,

Daraus der Geist der Gottheit strahlt und glüht,

Daraus der Wein der Weisheit schäumt und sprüht,

Daraus der Laut der Liebe zu uns spricht

Und jedes Menschen wechselndes Gemüt,

Ein Strahl ists, der aus dieser Sonne bricht,

Ein Vers, der sich an tausend andre flicht,

Der unbemerkt verhallt, verlischt, verblüht.

Und doch auch eine Welt für sich allein,

Voll süß-geheimer, nievernommner Töne,

Begabt mit eigner, unentweihter Schöne,

Und keines andern Nachhall, Widerschein.

Und wenn du gar zu lesen drin verstündest,

Ein Buch, das du im Leben nicht ergründest.

Von Vielfalt spricht man, wenn unterschiedliche Menschen zusammenleben. Jede und jeder ist gleich viel wert – egal, welche Religion, welches Geschlecht oder welche Herkunft die Person hat. Vielfalt kann ganz unterschiedliche Formen haben.

  

Love is Love - Das Regenbogen-Süßigkeitenglas vom

Zuckerbäcker (keine bezahlte Werbung)

MYANMAR ,Burma , Naypyidaw /Hauptstadt, die Friedenspagode-Uppatasanti-Pagode,

 

Am 27. März 2006 beging die Regierung erstmals den „Tag der Streitkräfte“ in der neuen Hauptstadt. Vor ausgewähltem Publikum und streng reglementierter Berichterstattung nahm General Than Shwe eine Parade von über 12.500 Soldaten ab und ermöglichte erstmals der Weltöffentlichkeit einen – wenn auch zensierten – Einblick in die nach wie vor halbfertige Verwaltungskapitale des Landes. Seitdem wurde der Ausbau zur neuen Hauptstadt in großem Tempo vorangetrieben. 2010 zählte die Stadt nach offiziellen Angaben bereits gut eine Million Einwohner. Unabhängige Beobachter halten deutlich geringere Zahlen für realistisch.. Ein Bericht in der Süddeutschen Zeitung über einen „Besuch in der Geistermetropole von Myanmar“ spricht von „eine[r] dröhnenden Leere, die wirklich wehtut“.

 

Der Bau der Uppatasanti-Pagode begann am 12. November 2006 mit der Pfahlzeremonie und wurde im März 2009 unter der Leitung von Than Shwe , dem Leiter des regierenden staatlichen Friedens- und Entwicklungsrates in Birma, abgeschlossen . Die Einladungskarte für die Pfahlzeremonie wurde mit dem Satz "Rajahtani Naypyidaw" (die königliche Hauptstadt, in der der Präsident wohnt) eröffnet. Die Pagode ist 30 cm kürzer als die Shwedagon-Pagode .

 

"Uppātasanti" bedeutet grob "Schutz vor Unglück". Es ist der Name eines Sūtra , der im frühen 16. Jahrhundert von einem Mönch hergestellt wurde. Es ist in Krisenzeiten zu rezitieren, insbesondere angesichts der ausländischen Invasion.

  

Uppātasanti Pagoda ; also called the "Peace Pagoda is a prominent landmark in Naypyidaw, the capital of Myanmar. The pagoda houses a Buddha tooth relic from China. It is nearly a same-sized replica of Shwedagon Pagoda in Yangon and stands 99 metres (325 ft) tall.

   

Manchmal gibt es keine Worte die Empfindungen ausdrücken können, dann

spricht das Herz auf seine Weise.

 

Karin Thießen

Die Pesade (ital. „posata“ von „posare“ = Modell stehen, posieren, laut Waldemar Seunig daraus später Pesade von „pesare“ = wiegen[1]) ist eine Übung der klassischen Reitkunst, bei der das Pferd sein Gewicht auf die Hinterbeine verlagert, seinen Rumpf in einem Winkel von mehr als 45° zum Boden hebt und die Vorderbeine an den Leib zieht. Ist der Winkel kleiner, spricht man von einer Levade. Die beiden Begriffe Levade und Pesade waren synonym, bis sie Ende des 19. Jahrhunderts von Gustav Steinbrecht[2] unterschieden wurden.

 

Die Pesade ist die Veredlung des natürlichen Aufbäumens (Steigens) des Pferdes. Sie wurde schon früh von Reiterkriegern genutzt, um den Leib des Pferdes als Schild und die Vorderhufe als Waffe einzusetzen.

WIKIPEDIA

In der Makrofotografie wird ein Objekt so vor der Kamera positioniert, dass es auf der Aufnahme sehr groß und detailliert wiedergegeben wird. Im engeren Sinne spricht man von Makrofotografie, wenn das Bild des Objekts auf dem Kamerasensor genauso groß erscheint wie das Objekt selbst; der Abbildungsmaßstab ist dann exakt 1, auch als 1:1 dargestellt. Dies ist auch der bei Makroobjektiven häufig vorzufindende maximale Abbildungsmaßstab. Fotografie mit größeren Abbildungsmaßstäben, bei denen das Objekt auf dem Film (bzw. bei Digitalkameras den Sensoren) sehr viel größer abgebildet wird, bezeichnet man als Mikrofotografie. In der Norm DIN 19040 zählt alles im Maßstabbereich zwischen 1:10 und 10:1 als Nah- bzw. Makroaufnahme.

 

Macro photography (or photomacrography[ or macrography,[ and sometimes macrophotography is extreme close-up photography, usually of very small subjects and living organisms like insects, in which the size of the subject in the photograph is greater than life size (though macrophotography also refers to the art of making very large photographs). By the original definition, a macro photograph is one in which the size of the subject on the negative or image sensor is life size or greater. In some senses, however, it refers to a finished photograph of a subject that is greater than life size.

 

de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie

en.wikipedia.org/wiki/Macro_photography

..."das letzte Foto im ersten Corona-Jahr"...

 

Wer hätte gedacht, dass das kleine chinesische Virus unser Leben so bestimmen und teilweise über den Haufen werfen würde. Ich habe den Eindruck, dass sich Corona ähnlich wie 9/11 als Zeitpunkt und vielleicht sogar als Zeitwende in unserem Leben festsetzen wird. Schon jetzt spricht man ja von der "Zeit vor Corona" und hofft auf die "Zeit nach Corona".

 

Damit bleibt der Ausblick von der Waitzdorfer Aussicht über die Berge der Sächsischen Schweiz eine Erinnerung vom letzten kleinen Wanderausflug im ersten Corona-Jahr 2020.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

www.youtube.com/watch?v=6JO2JUHTJUQ

 

Abendständchen

 

Hör, es klagt die Flöte wieder,

und die kühlen Brunnen rauschen!

Golden weh'n die Töne nieder,

stille, stille, laß uns lauschen!

 

Holdes Bitten, mild Verlangen,

wie es süß zum Herzen spricht!

Durch die Nacht, die mich umfangen,

blickt zu mir der Töne Licht!

 

Clemens Brentano

Macro Mondays - theme of March 7, 2022: mesh

 

This is a 1.7 cm wide tap aerator / flow regulator (to use for the water tap / faucet) which I put on a little colour-changing cone-shaped LED light with a blue glitter foam rubber as background. Additional lighting with a LED torch to create bokeh bubbles

 

... reminds me somewhat of the engine / warp drive of Star Trek Enterprise ... maybe that's escapism speaking right now : )

 

taken with the manual LOAWA 60mm f/2.8 ultra macro lens @ f/5.6

 

HMM

(I will catch up this evening)

 

* * * * * * * * * * * * * * * * *

 

Dies ist ein 1,7 cm breiter Perlator / Durchflussregler (für den Wasserhahn), den ich auf eine kleine LED-Kegel-Leuchte gelegt habe (mit Regenbogen-Licht), ein blaues Glitzer-Moosgummi als Untergrund. Zusätzliche Beleuchtung mit einer LED-Taschenlampe zum Erzeugen des Bokeh

 

erinnert mich ein wenig an den Antrieb von Star Trek Enterprise ... vielleicht spricht hier gerade die Realitätsflucht aus mir : ))

 

[manuelles Laowa 60mm 2fach Makroobjektiv bei f/5.6]

Today there are no flowers, that will be made up for tomorrow. The portrait of this lama just fits too well for that.

Have you had a Monday like this before? With a feeling on your tongue like you have a Christmas tree in your mouth, a swollen eye and a fissure that doesn't even begin to deserve the name? That speaks in any case for the fact that you have an interesting weekend behind you.

On a day like this there are only two options. You just go back to bed or firmly believe in the principle that after such a start things can only go uphill.

In this sense, a successful week.

 

Heute gibts mal keine Blume, das wird dann morgen nachgeholt. Dafür passt das Porträt dieses Lamas einfach viel zu gut.

Hattet Ihr auch schon einen solchen Montag ? Mit einem Gefühl auf der Zunge, als hätte man einen Weihnachtsbaum im Mund, einem Auge angeschwollen und einer Fisur, die diese Bezeichnung nicht ansatzweise verdient ? Das spricht dann auf jeden Fall dafür, dass Ihr ein interessantes Wochenende hinter Euch habt.

An so einem Tag gibt es nur zwei Möglichkeiten. Man geht einfach zurück ins Bett oder glaubt fest an den Grundsatz, dass es nach so einem Start nur noch steil bergauf gehen kann.

In diesem Sinne, eine erfolgreiche Woche.

 

more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de

Beim genauen Hinschauen werdet Ihr unterhalb der Uhr die Empore sehen, von der aus das Nürnberger Christkind den Weihnachtsmarkt eröffnet und seinen Prolog spricht.

Es blüht ein schönes Blümchen

Auf unsrer grünen Au.

Sein Aug' ist wie der Himmel

So heiter und so blau.

 

Es weiß nicht viel zu reden

Und alles, was es spricht,

Ist immer nur dasselbe,

Ist nur: Vergissmeinnicht.

 

Wenn ich zwei Äuglein sehe

So heiter und so blau,

So denk' ich an mein Blümchen

Auf unsrer grünen Au.

 

Da kann ich auch nicht reden

Und nur mein Herze spricht,

So bange nur, so leise,

Und nur: Vergissmeinnicht.

 

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

 

www.youtube.com/watch?v=Hu7hscHkfPw

 

 

Weihnachtszauber

Ein Gedicht von Anita Menger

 

Bei frostig kalter Winterluft

träum ich vom süßen Tannenduft

und warmen Kerzenschein.

Vom leisen Fall der weißen Flocken

dem hellen Klang der Weihnachtsglocken

und möchte Kind noch sein.

 

Mit Ungeduld und voller Freud´

erwarten was die Weihnachtszeit

an Wunder mit sich bringt.

Stattdessen hetze ich durch Straßen,

besorge schnell was wir vergaßen -

und nur die Kasse klingt.

 

Voll Sehnsucht denke ich zurück

an weihnachtliches Kinderglück -

wie reich der Schnee doch fiel.

Ich höre das Adventsgedicht

das Mutter jeden Sonntag spricht -

seh´ mich beim Krippenspiel.

 

Und dann erst in der heil´gen Nacht -

wie spannend wurde es gemacht -

geheim war stets der Raum.

Gemeinsam gingen wir hinein

und sangen froh beim Kerzenschein

das Lied: „Oh Tannenbaum".

 

Da rührt sich etwas tief in mir

und plötzlich weiß ich - jetzt und hier -

es liegt an mir allein.

Das Kind ist einst im Stall geboren -

der Zauber er ging nicht verloren -

er will gelebt nur sein.

  

(c) by itsmagic2009

der Bus hat Verspätung und gleich spricht der Papst.

 

the bus is delayed and the Pope is about to speak.

Bei dieser Aufnahme hatte ich die Programmeinstellung "leckeres Dessert". Der Blick spricht Bände. Man erkennt sofort die Panik im Gesicht des Tieres.

(keine Angst, ich hab ihn nicht verspeist ;-)

MYANMAR ,Burma , Naypyidaw /Hauptstadt, die Friedenspagode-Uppatasanti-Pagode,

 

Am 27. März 2006 beging die Regierung erstmals den „Tag der Streitkräfte“ in der neuen Hauptstadt. Vor ausgewähltem Publikum und streng reglementierter Berichterstattung nahm General Than Shwe eine Parade von über 12.500 Soldaten ab und ermöglichte erstmals der Weltöffentlichkeit einen – wenn auch zensierten – Einblick in die nach wie vor halbfertige Verwaltungskapitale des Landes. Seitdem wurde der Ausbau zur neuen Hauptstadt in großem Tempo vorangetrieben. 2010 zählte die Stadt nach offiziellen Angaben bereits gut eine Million Einwohner. Unabhängige Beobachter halten deutlich geringere Zahlen für realistisch.. Ein Bericht in der Süddeutschen Zeitung über einen „Besuch in der Geistermetropole von Myanmar“ spricht von „eine[r] dröhnenden Leere, die wirklich wehtut“.

 

Der Bau der Uppatasanti-Pagode begann am 12. November 2006 mit der Pfahlzeremonie und wurde im März 2009 unter der Leitung von Than Shwe , dem Leiter des regierenden staatlichen Friedens- und Entwicklungsrates in Birma, abgeschlossen . Die Einladungskarte für die Pfahlzeremonie wurde mit dem Satz "Rajahtani Naypyidaw" (die königliche Hauptstadt, in der der Präsident wohnt) eröffnet. Die Pagode ist 30 cm kürzer als die Shwedagon-Pagode .

 

"Uppātasanti" bedeutet grob "Schutz vor Unglück". Es ist der Name eines Sūtra , der im frühen 16. Jahrhundert von einem Mönch hergestellt wurde. Es ist in Krisenzeiten zu rezitieren, insbesondere angesichts der ausländischen Invasion.

  

Uppātasanti Pagoda ; also called the "Peace Pagoda is a prominent landmark in Naypyidaw, the capital of Myanmar. The pagoda houses a Buddha tooth relic from China. It is nearly a same-sized replica of Shwedagon Pagoda in Yangon and stands 99 metres (325 ft) tall.

  

In der Makrofotografie wird ein Objekt so vor der Kamera positioniert, dass es auf der Aufnahme sehr groß und detailliert wiedergegeben wird. Im engeren Sinne spricht man von Makrofotografie, wenn das Bild des Objekts auf dem Kamerasensor genauso groß erscheint wie das Objekt selbst; der Abbildungsmaßstab ist dann exakt 1, auch als 1:1 dargestellt. Dies ist auch der bei Makroobjektiven häufig vorzufindende maximale Abbildungsmaßstab. Fotografie mit größeren Abbildungsmaßstäben, bei denen das Objekt auf dem Film (bzw. bei Digitalkameras den Sensoren) sehr viel größer abgebildet wird, bezeichnet man als Mikrofotografie. In der Norm DIN 19040 zählt alles im Maßstabbereich zwischen 1:10 und 10:1 als Nah- bzw. Makroaufnahme.

 

Macro photography (or photomacrography[ or macrography,[ and sometimes macrophotography is extreme close-up photography, usually of very small subjects and living organisms like insects, in which the size of the subject in the photograph is greater than life size (though macrophotography also refers to the art of making very large photographs). By the original definition, a macro photograph is one in which the size of the subject on the negative or image sensor is life size or greater. In some senses, however, it refers to a finished photograph of a subject that is greater than life size.

 

de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie

en.wikipedia.org/wiki/Macro_photography

Das stille Tal

 

Ich lebte lang in einem stillen Tal

bei lauter Armen und Geringen.

Da sprach der Einzelne kaum Tags einmal.

Sie glichen alle schier den Dingen.

 

Doch lag auf den Gesichtern oft ein Licht

von überirdisch schönem Schimmer.

... Glaub mir: Der Mensch der stets zu andern spricht,

in dessen Seele spricht die Gottheit nimmer.

 

Karl Ernst Knodt

Aus der Sammlung Träumerei

 

Manchmal sind meine Kakteen auf dem Fensterbrett nicht nur grün. Wenn sie blühen, kann ich natürlich nicht widerstehen und hole meine Kamera. So kann ich mich länger an den Blüten freuen - ganz ohne mich zu stechen.

Für Leute, die, wie ich, eine Vorliebe für die Comedian Harmonists haben, hier ein Link zum "Kleinen grünen Kaktus":

www.youtube.com/watch?v=GrosSX4IPr8

 

Sometimes my cactuses on the windowsill aren't just green. When they're in bloom, I can't resist getting my camera, of course. That way I can enjoy the flowers for longer - without pricking myself.

 

Mein kleiner grüner Kaktus

steht draußen am Balkon,

hollari, hollari, hollaro.

Was brauch ich rote Rosen,

was brauch ich roten Mohn,

hollari, hollari, hollaro.

Und wenn ein Bösewicht

was Ungezognes spricht,

dann hol ich meinen Kaktus

und der sticht, sticht, sticht.

Mein kleiner grüner Kaktus

steht draußen am Bakon,

hollari, hollari, hollaro.

  

Unfortunately, I can't tell if it's Colias hyale or Colias alfacariensis.

 

The Colias hyale is on the early warning list in Rheinland-Pfalz // Der Weißklee-Gelbling (Goldene Acht) ist in Rheinland-Pfalz auf der Vorwarnliste.

The Colias alfacariensis is endangered in Rheinland-Pfalz // Der Hufeisenklee-Gelbling ist in Rheinland-Pfalz gefährdet.

 

Der Fundort spricht für Hufeisenklee-Gelbling // Habitat-wise this should be a specimen of Colias alfacariensis.

   

MYANMAR ,Burma , Naypyidaw /Hauptstadt, die Friedenspagode-Uppatasanti-Pagode,

 

Am 27. März 2006 beging die Regierung erstmals den „Tag der Streitkräfte“ in der neuen Hauptstadt. Vor ausgewähltem Publikum und streng reglementierter Berichterstattung nahm General Than Shwe eine Parade von über 12.500 Soldaten ab und ermöglichte erstmals der Weltöffentlichkeit einen – wenn auch zensierten – Einblick in die nach wie vor halbfertige Verwaltungskapitale des Landes. Seitdem wurde der Ausbau zur neuen Hauptstadt in großem Tempo vorangetrieben. 2010 zählte die Stadt nach offiziellen Angaben bereits gut eine Million Einwohner. Unabhängige Beobachter halten deutlich geringere Zahlen für realistisch.. Ein Bericht in der Süddeutschen Zeitung über einen „Besuch in der Geistermetropole von Myanmar“ spricht von „eine[r] dröhnenden Leere, die wirklich wehtut“.

 

Der Bau der Uppatasanti-Pagode begann am 12. November 2006 mit der Pfahlzeremonie und wurde im März 2009 unter der Leitung von Than Shwe , dem Leiter des regierenden staatlichen Friedens- und Entwicklungsrates in Birma, abgeschlossen . Die Einladungskarte für die Pfahlzeremonie wurde mit dem Satz "Rajahtani Naypyidaw" (die königliche Hauptstadt, in der der Präsident wohnt) eröffnet. Die Pagode ist 30 cm kürzer als die Shwedagon-Pagode .

 

"Uppātasanti" bedeutet grob "Schutz vor Unglück". Es ist der Name eines Sūtra , der im frühen 16. Jahrhundert von einem Mönch hergestellt wurde. Es ist in Krisenzeiten zu rezitieren, insbesondere angesichts der ausländischen Invasion.

  

Uppātasanti Pagoda ; also called the "Peace Pagoda is a prominent landmark in Naypyidaw, the capital of Myanmar. The pagoda houses a Buddha tooth relic from China. It is nearly a same-sized replica of Shwedagon Pagoda in Yangon and stands 99 metres (325 ft) tall.

 

#macromondays

#Cotton

Liebe Freunde, ich wünsche Euch ein glückliches, erfolgreiches, heiteres und vor allem ein gesundes Neues Jahr. Hoffen wir, dass das Jahr uns wieder ein Stück Normalität zurück gibt.

Von Herzen möchte ich den Menschen danken die im Gesundheitswesen, in den Seniorenheimen, Schulen, Kindertagesstätten, der Feuerwehr, der Polize für uns arbeiten.

 

Mein Dank auch an die Wissenschaftler die sie so schnell einen wirksamen Impfstoff entwickeln konnten. Meine Familie und ich sind inzwischen alle geboostert und Grippe geimpft. Falls ein vierter Picks nötig ist dann nehme ich ihn gerne in Anspruch.

 

Nun zu dem heutigen Thema, ich wußte zum Beispiel nicht das unsere Eurobanknoten aus einer speziellen Baumwolle, d.h. ,sie bestehen aus einem Sicherheitspapier basierend auf Baumwolle. Dank Wikipedia kann ich mich immer informieren. Als Dank gibt es jährlich eine Spende.

So ist Flickr nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Lernplattform.

Dankeschön, dass Ihr vorbei geschaut habt, Danke für Eure Treue und die vielen schönen und liebenswerten Kommentare/Sterne. Ihr seid eine Bereicherung in meinem Leben.

 

Mein Wunsch, seid weiterhin achtsam und dass die Menschen die dringend medizienische Hilfe brauchen, sie auch erhalten und nicht wegen der Coronabelegung dringende OP`s Organspendeoperationen abgesagt und verschoben werden müssen sondern auch endlich wieder rechtzeitig und schnell durchgeführt werden können.

 

Sie sind die eigentlichen Opfer dieser Pandemie aber niemand spricht dieses Thema offen an. Meine persönliche Freiheit endet da wo ich durch mein Verhalten andere Menschen in Gefahr bringe.

© Alle Rechte vorbehalten.

 

Dear friends, I wish you a happy, successful, cheerful and above all a healthy New Year. Let us hope that the year will give us back a bit of normality.

From the bottom of my heart, I would like to thank the people who work for us in the health sector, in the homes for the elderly, schools, day-care centres, the fire brigade, the police.

 

My thanks also to the scientists who were able to develop an effective vaccine so quickly. My family and I are now all boosted and flu vaccinated. If in fourth picks is needed then I will gladly take it up.

 

Now to today's topic, I didn't know for example that our Euro banknotes are made of a special cotton, i.e. they are made of a security paper based on cotton. Thanks to Wikipedia I can always inform myself. As a thank you there is an annual donation.

So Flickr is not only a hobby, but also a learning platform.

Thank you for stopping by, thank you for your loyalty and the many nice and lovely comments/stars. You are an enrichment in my life.

 

My wish is that you continue to be attentive and that the people who urgently need medical help also receive it and that urgent organ donation operations do not have to be cancelled and postponed because of the corona layering, but can finally be carried out again quickly and in good time.

 

They are the real victims of this pandemic but no one addresses this issue openly. My personal freedom ends where I put other people in danger through my behaviour.

© All rights reserved.

 

Chers amis, je vous souhaite une nouvelle année heureuse, prospère, sereine et surtout en bonne santé. Espérons que cette année nous permettra de retrouver un peu de normalité.

Je voudrais remercier de tout cœur les personnes qui travaillent pour nous dans le secteur de la santé, dans les maisons de retraite, les écoles, les crèches, les pompiers, la police.

 

Mes remerciements vont également aux scientifiques qui ont pu développer si rapidement un vaccin efficace. Ma famille et moi sommes tous boostés et vaccinés contre la grippe. Si un quatrième pic est nécessaire, j'en profiterai volontiers.

 

Pour en venir au sujet d'aujourd'hui, je ne savais par exemple pas que nos billets de banque en euros étaient faits d'un coton spécial, c'est-à-dire qu'ils étaient composés d'un papier de sécurité à base de coton. Grâce à Wikipedia, je peux toujours m'informer. En remerciement, je fais un don chaque année.

Ainsi, Flickr n'est pas seulement un hobby, mais aussi une plate-forme d'apprentissage.

Merci d'être passés, merci de votre fidélité et de tous les beaux et adorables commentaires/étoiles. Vous êtes un enrichissement dans ma vie.

 

Mon souhait est que vous restiez attentifs et que les personnes qui ont besoin d'une aide médicale urgente la reçoivent et que les opérations urgentes de don d'organes ne soient pas annulées et reportées à cause de la pose de la coronaire, mais qu'elles puissent enfin être réalisées à temps et rapidement.

 

Ils sont les véritables victimes de cette pandémie, mais personne n'aborde ouvertement ce sujet. Ma liberté personnelle s'arrête là où je mets d'autres personnes en danger par mon comportement.

©Tous droits réservés.

   

In der Makrofotografie wird ein Objekt so vor der Kamera positioniert, dass es auf der Aufnahme sehr groß und detailliert wiedergegeben wird. Im engeren Sinne spricht man von Makrofotografie, wenn das Bild des Objekts auf dem Kamerasensor genauso groß erscheint wie das Objekt selbst; der Abbildungsmaßstab ist dann exakt 1, auch als 1:1 dargestellt. Dies ist auch der bei Makroobjektiven häufig vorzufindende maximale Abbildungsmaßstab. Fotografie mit größeren Abbildungsmaßstäben, bei denen das Objekt auf dem Film (bzw. bei Digitalkameras den Sensoren) sehr viel größer abgebildet wird, bezeichnet man als Mikrofotografie. In der Norm DIN 19040 zählt alles im Maßstabbereich zwischen 1:10 und 10:1 als Nah- bzw. Makroaufnahme.

 

Macro photography (or photomacrography[ or macrography,[ and sometimes macrophotography is extreme close-up photography, usually of very small subjects and living organisms like insects, in which the size of the subject in the photograph is greater than life size (though macrophotography also refers to the art of making very large photographs). By the original definition, a macro photograph is one in which the size of the subject on the negative or image sensor is life size or greater. In some senses, however, it refers to a finished photograph of a subject that is greater than life size.

 

de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie

en.wikipedia.org/wiki/Macro_photography

Die Geschichte der sieben Arberkapellen seit 1806

 

Schon im Jahr 1769 bemüht sich Johann Georg von Hafenbrädl (1726-1786) um die Errichtung einer Kapelle auf dem Arber. Aber erst 37 Jahre später im Sommer des Jahres 1806 wird auf dem Gipfel des Gr. Arbers eine erste Holzkapelle gebaut.

 

Die Winter auf dem Arber setzten der Kapelle so zu, dass das kleine Bauwerk im Laufe von 150 Jahren viermal erneuert werden musste.

 

Die letzte Kapelle wird aber schon in Bruchsteinen gemauert und um das Jahr 1880 mit einem mit Ziegel gedeckten, nicht gerade schönen Stadl umschlossen, da es für den Andrang der Wallfahrer, die aus Bayern und Böhmen zu dem dort aufgestellten Madonnenbild pilgern, zu klein geworden ist. Diesen schützenden Stadl reißt ein Herbststurm weg. Am 26. August 1906 wird das 100 jährige Bestehen der Kapelle gefeiert.

Als der 1. Weltkrieg vorbei ist, ist die Arberkapelle auf einen kümmerlichen Rest zusammengebrochen. Mit der Arberkapelle sollte auch die beliebte Arberkirchweih für Jahrzehnte verschwinden.

Bis zum Jahr 1957 dauert es, bis endlich wieder eine Kapelle auf dem Arbergipfel errichtet wird. Es ist eine Stiftung des Grundherren am Arber, des Fürsten Friedrich Wilhelm von Hohenzollern (1924 – 2010), die am 25. August 1957 der Hl. Maria geweiht wird. Eine aus Kalkstein gearbeitete Madonna, ein Geschenk der Fürstin Margarita von Hohenzollern (1932- 1996), steht auf dem kleinen Altartisch im Inneren der Kapelle. Erst im Jahr 1965 lebt die über 150-jährige Tradition der Arberkirchweih seit 50 Jahren wieder auf und findet seit dem regelmäßig am vorletzten Sonntag im August statt.

 

Im Jahr 2015, also nach 58 Jahren wird die Kapelle von der ARBER-BERGBAHN generalsaniert und mit einer Glocke aus der evangelischen Kirche in Bayerisch Eisenstein in einem kleinen Glockenturm bestückt. Diese mit Schindeln verkleidete Kapelle bietet mit dem Vordach auch einen Wetterschutz für die Gottesdienste und Andachten. Die Arber-Glocke hing von 1975 bis 2015 im evangelischen „Haus der Begegnung“ in Bayerisch Eisenstein. Nach Schließung dieses Gottesdienstortes, findet sie am Arbergipfel in der Arberkapelle eine neue würdige Heimat. Die Glocke trägt folgende Aufschrift: „Ich bin bei dir, spricht der Herr, dass ich dir helfe und dich errette.“ Möge die neu renovierte Arberkapelle mit der neuen Glocke auch ein Zeichen für die ökumenische Verbundenheit aller Christen sein.

 

(Quelle: Tafel an der Kapelle)

Wenn der Himmel in Farben spricht

Südöstlich von Dresden im Freistaat Sachsen bei Heidenau findet man diesen 18 Ha großen Garten. Wegen des französischen Stils spricht man auch von Sachsens Versailles.

Falls jemand den Pilz vom Bild her bestimmen kann, wäre ich dankbar, denn gegen Wulstling spricht, dass er direkt aus dem Baum kommt)

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80