View allAll Photos Tagged Sicherheit
Frankfurt-Eschborn-Tour / 28.09.2018 / Hessen / hesse
© ks60one photography - All rights reserved.
Photos are copyrighted under international law.
All material in my galleries may not be reproduced, copied, edited, published, transmitted or for open and private groups.
Pictures can not be downloaded, reproduced, copied, transmitted or used without explicit written permission by the creator.
#sliderssunday
#HappyNewYear
2023 marks my tenth year on Flickr. If I remember correctly, I've joined in April 2013, but it wasn't before two or three years later that I began to understand that Flickr is not just a website to present your photos, but a social network as well. To celebrate this, the New Year that is still like a notebook filled with empty sheets, and also the fact that Flickr is still going strong (and hopefully will continue to go strong for many years to come) after so many ups and downs in the past few years, I thought I'd post another re-edit of a photo taken in... 2013 :) It's another photo from my trip to the Baltic Sea semi-island Usedom. To me, this particular capture represents the "unknown" that 2023 still is. One has a vague idea of what might come, but one can't see all of it, yet. It might look promising from the point of view we have now, 1st January 2023, but we still don't know exactly what waits around the corner or, like here, at the end of that beach promenade.
As with my other re-edits from my Usedom series, you'll find the original capture in the first comment. HSS and Happy New Year, y'all!, wishing you health, happiness (photographic) inspiration, and success :)
Ins Blaue hinein
Ein Start ins neue Jahr auf dem Holzweg? Kann das gut gehen? Am Ostseestrand mit Sicherheit, sogar wortwörtlich :) 2013 bin ich Flickr beigetreten, im April. Bis dahin dauert es zwar noch ein bisschen, aber ich dachte, ich starte das neue Flickr-Jahr mal mit einem Foto aus meinem Beitrittsjahr, das für mich vom Motiv her auch ein wenig den Jahresbeginn symbolisiert. Ein neues Jahr ist ja fast wie ein Notizbuch mit überwiegend noch leeren Seiten, nur auf einigen befinden sich vielleicht schon ein paar Skizzen oder die Andeutung eines Weges, den das neue Jahr vielleicht nehmen wird. So wie hier: Man weiß natürlich in etwa, wo es hingehen könnte, aber was genau am Ende des Weges wartet, kann man noch nicht sehen.
Dies ist eine weitere Neubearbeitung eines Fotos von einem Usedom-Kurzurlaub im Mai 2013. Wie immer findet Ihr das Originalbild im ersten Kommentar. Ich wünsche Euch allen ein schönes, gesundes und erfolgreiches 2023 mit hoffentlich auch vielen schönen Fotomotiven :)
Landgericht Halle / Saale.... Mit Sicherheit eines der schönsten Treppenhäuser Deutschlands.
Regional Court Halle / Saale... Certainly one of the most beautiful stairwells in Germany.
Zoom In For Details...
My flower greeting this Monday is something special for me. Because even if this may sound unassuming, I love this photo of the sunset last Friday over one of Radebeul's two poppy fields. I can't get enough of the sight of the poppies competing to shine with the setting sun.
To be precise, there are even four photos that I stacked into one so that I can get the wanted depth of field. However, I didn't add anything that wasn't in the picture in the first place.
At the same time with this greeting I say goodbye to the seminar room for the last seminar week of this year. It's final test week. Luckily not for me, because I wrote the test. I am certainly looking forward to it more than my students.
I packed a flower picture for each day. Maybe I'll be able to post them later at the evening.
If not, I wish you a flowery week.
Mein Blumengruß am heutigen Montag ist für mich etwas Besonders. Denn auch, wenn dies umbescheiden klingen mag, ich liebe dieses Foto vom Sonnenuntergang am letzten Freitag über einem der beiden Mohnfelder von Radebeul. Ich kann mich an dem Anblick nicht satt sehen, wie die Mohnblüten mit der untergehenden Sonne um die Wette strahlen.
Um genau zu sein sind es sogar vier Fotos, die ich zu einem gestapelt habe, damit ich die gewünschte Tiefenschäfe hinbekomme. Ich habe jedoch nichts hinzugefügt, was nicht von vornherein im Bild war.
Gleichzeitig mit diesem Gruß veranschiede ich mal wieder in den Seminarraum zur letzten Seminarwoche für dieses Jahr. Es ist die Woche des Abschlußtests. Zum Glück nicht für mich, denn ich habe den Test ja geschrieben. Ich freue mich also mit Sicherheit mehr darauf als meine Teilnehmer.
Ich hab für jeden Tag noch ein Blumenbild eingepackt. Vielleicht gelingt es mir ja, diese am Abend zu posten.
Falls nicht, wünsche ich Euch eine blumige Woche.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Noch einmal zur Sicherheit: Durch meinen Telefonanbieterwechsel ist es möglich, dass ich ab September für längere Zeit offline bin.
One more time to be on the safe side: By switching phone provider, it is possible that I will be offline for a longer period of time from September onwards.
This photo was taken a few hundred meters below the Kozjak waterfall that I showed you yesterday.
Slovenia and especially the Triglav National Park is full of such motifs. It's hard to decide where to spend your time and where to drive by with great regret.
Countless rivers with crystal-clear, ice-cold and turquoise-blue water wind their way down the mountains through rocky aisles. The banks are lined with dense and beautiful mixed forests.
The whole thing seemed almost like an untouched jungle to me, which of course it isn't. The national park is too well known and too popular for that. Nevertheless, in my opinion, it is excellent to preserve this feeling of untouched nature, even if it was definitely an advantage that I was out of season here.
I really hope it stays that way.
Dieses Foto entstand ein paar hundert Meter unterhalb des Kozjak Wasserfalles, den ich Euch gestern gezeigt habe.
Slowenien und speziell der Triglav Nationalpark ist voll von solchen Motiven. Es fällt schwer sich zu entscheiden, wo man seine Zeit verbringt und wo man mit großem Bedauern vorbei fährt.
Unzählige Flüsse mit glasklarem, eiskalten und türkis-blauem Wasser winden sich durch felsige Schneisen die Berge hinunter. Die Üfer sind gesäumt von dichten und wunderschönen Mischwäldern.
Das Ganze wirkte auf mich fast wie ein unberührter Urwald, was es natürlich nicht ist. Dafür ist der Nationalpark zu bekannt und zu beliebt. Trotzdem gelingt es nach meinem Empfinden hervorragend dieses Gefühl der unberührten Natur zu erhalten, auch wenn es mit Sicherheit von Vorteil war, dass ich außerhalb der Saison hier unterwegs war.
Ich hoffe, sehr, dass das so erhalten bleibt.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Frankfurt-Eschborn-Tour / 28.09.2018 / Hessen / hesse / 00769
© ks60one photography - All rights reserved.
Photos are copyrighted under international law.
All material in my galleries may not be reproduced, copied, edited, published, transmitted or for open and private groups.
Pictures can not be downloaded, reproduced, copied, transmitted or used without explicit written permission by the creator.
Usually I'm on my tours to catch the miracles of nature and their beauty on my photos. I don't want to do that today. Instead I want to show You a forest that I saw on a tour to the czech republic. What You see here is the czech side of mt. Winterberg. What You see here too is, that this forest is dying. The mainly part of the trees is dead already.
This view almost broke my heart. This is happening when humans try to take control of everything. Control is a illusion what is not working out, not in case of a forest, not of a virus and for sure not of the climate. So fare, most of the time we tried, in the long run we made the situation worse than before. What is calming me down is my confidence that nature will find a way to get in balance again no matter what we do ore not do, because nature always found a way. But perhaps without us.
Normalerweise bin ich unterwegs, um die Wunder der Natur und deren Schönheit in meinen Bilder festzuhalten. Das möchte ich heute nicht tun. Stattdessen möchte ich Euch einen Wald zeigen den ich bei einem Ausflug in der Tschechischen Republik gesehen habe. Was Ihr hier seht, ist die tschechische Seite des Winterberges. Was Ihr ebenso seht ist, dass dieser Wald stirbt. Der überwiegende Teil der Bäume ist schon tod.
Der Anblick hat mir fast das Herz gebrochen. Das passiert, wenn der Mensch versucht alles kontrolieren zu wollen. Kontrolle ist eine illusion die nicht funktioniert, nicht beim Wald, nicht bei einem Virus und mit Sicherheit nicht beim Klima. Bisher haben wir den Zustand durch unseren Eingriff meist langfristig verschlechtert. Was mich beruhigt ist die Überzeugung, dass die Natur einen Weg finden wird, wieder ins Gleichgewicht zu kommen, egal, was wir hier veranstalten, denn Natur hat immer einen Weg gefunden. Nur eben möglicherweise ohne uns.
Your wishes in terms of the weather and the light are not always granted in landscape photography. This was such a morning. The light was relatively flat, there was no fog and not even clouds. Close to sunrise I tried a different perspective of the bastei bridge. I will come back there for another chance for sure.
Nicht immer gehen werden beim Fotografieren die Wünsche an die Wetter und Licht in Erfüllung. Dies war so ein Morgen. Das Licht war relativ flach, kein Nebel und nicht einmal Wolken waren da. Kurz vor Sonnenaufgang habe ich mal eine andere Perspektive auf die Basteibrücke ausprobiert. Ich werd wieder dort hin gehen. Für eine neue Chance, mit Sicherheit.
Noch einmal zur Sicherheit. Da ich den Telefonanbieter wechsel, kann es sein, dass ich ab September für längere Zeit offline bin.
Again, just to be on the safe side. Since I am changing the telephone provider, it is possible that I will be offline for a long time from September onwards.
Why should someone freely stand up at 4 o clock in the morning during his holidays ? That why ! I rarely witnessed a sunrise what flabbergasted me as much as this one here at Ponta da Piedade in Portugal.
It was still quite dark here, as I arrived and in the light of my headlamp I could only surmise what was waiting for me. As brighter as it became as more breathtaking became the scenery around me. I was all on my own here in this magical surroundings for at least three hours. What a moving experience.
This place is so amazing, that I could spend a week only here and for sure I would find something new to explore every day.
But it were only a sunrise and a sunset though and what I discovered, You will see during the next days.
Warum sollte irgend jemand freiwillig in seinem Urlaub vier Uhr morgens aufstehen ? Darum !
Ich habe nur selten einen Sonnenaufgang erlebt, der mich so von den Socken gehauen hat wie dieser hier am Ponta da Piedade in Portugal.
Als ich ankam war es noch ziemlich dunkel und ich konnte im Schein meiner Stirnlampe nur erahnen, was mich erwartet. Je heller es dann wurde um so atemberaubender wurde die Kulisse um mich herum. Ich war mindestens drei Stunden ganz allein hier in dieser magischen Umgebung. Was für ein ergreifendes Erlebnis.
Dieser Platz ist so umwerfend, dass ich hier allein eine Woche verbringen könnte und ich würde mit Sicherheit jeden Tag etwas neues entdecken.
So waren es jedoch nur ein Sonnenauf- und ein -untergang und was ich entdeckt habe, seht Ihr in den nächsten Tagen.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
One thing I certainly got tired of (sorry that I have to say that, I usually love that view) on my tour through northern Slovenia were densely forested mountain slopes from which wafts of fog rose. You were basically my constant companion.
In order to photograph them, however, I always had to wait for a moment without rain because I had to point the camera upwards.
As you can see, autumn has already set in here and in addition to what feels like 100 shades of green, the first yellow and orange are appearing in many places.
I think this is a beautiful and healthy mixed forest. I hope it will look like this again in my home country someday (even though I probably won't see it again myself).
I would be very interested in exploring these original forests for several days. Unfortunately, I didn't have time for that this time.
Eine Sache an der ich mich auf meiner Tour durch den Norden Sloweniens mit Sicherheit satt sehen konnte waren dicht bewaldete Berghänge aus denen Nebelschwaden empor stiegen. Sie waren im Grunde mein ständiger Begleiter.
Um sie zu fotografieren musste ich allerdings immer auf einen Moment ohne Regen warten, denn dazu musste ich die Kamera nach oben richten.
Wie ihr sehen könnt, hat der Herbst hier bereits eingesetzt und neben den gefühlt 100 Grüntönen taucht an vielen Stellen das erste Gelb und Orange auf.
Ich finde, dies ist ein wunderschöner und gesunder Mischwald. Ich hoffe in meiner Heimat sieht es irgendwann auch wieder so aus (auch wenn ich selbst das wahrscheinlich nicht mehr erleben werde).
Ich hätte großes Interesse einmal mehrere Tage lang diese ursprünglichen Wälder zu erkunden. Dieses Mal hatte die dafür jedoch leider keine Zeit.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Yesterday, I returned from my one-week photo trip to Slovenia, two days earlier than planned. Absolute continuous rain was announced for today and tomorrow and it wasn't worth staying there.
This photo of Lake Bled, the start of my series, is indicative of the weather I had most of the time there. The mountains (an impressive mountain range should be visible in the background here) were shrouded in dense clouds most of the time, and that morning I truly stood up there with my head in the clouds. At times the lake wasn’t visible at all.
Nevertheless, I really enjoyed the tour and the time spent in this beautiful nature. This is definitely not the last time I have visited this country.
Zwei Tage früher als geplant bin ich gestern von meinem einwöchigen Fototrip nach Slowenien zurück gekehrt. Für heute und morgen war absoluter Dauerregen angesagt und da lohnte es sich nicht zu bleiben.
Dieses Foto vom Bleder See, als Auftakt meiner Serie ist bezeichnend für das Wetter, dass ich die meiste Zeit dort hatte. Die Berge (im Hintergrund sollte hier eine beeindruckende Bergkette zu sehen sein) waren die meiste Zeit von dichten Wolken eingehüllt, und an diesem Morgen stand ich wahrlich mit dem Kopf in den Wolken dort oben. Zeitweise war von dem See nichts mehr zu sehen.
Trotzdem habe ich die Tour und die viele Zeit in dieser traumhaften Natur sehr genossen. Ich habe dieses Land mit Sicherheit nicht zum letzten Mal besucht.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
A l'aube d'une nouvelle année, on ne peut qu'espérer que la suivante soit meilleure, surtout dans le contexte actuel
Je vous souhaite donc à toutes et tous, Amis Flickriens, un très heureux an nouveau...
Que 2022 voit se réaliser vos souhaits les plus chers et vous apporte bonheurs et joie, ainsi qu'une santé sans faille
Que la vie, dans sa grande injustice, ne vous meurtrisse pas trop...
et que nous continuions encore longtemps à partager nos photos dans ce bel esprit amical...
et en attendant demain et 2022, passez un excellent réveillon, profitez bien, en toute sécurité !!!
At the dawn of a new year, we can only hope that the next one will be better, especially in the current context
So I wish you all, Friends Flickriens, a very happy new year...
May 2022 see your dearest wishes come true and bring you happiness and joy, as well as unfailing health
May life, in its great injustice, not bruise you too much...
and that we continue for a long time to share our photos in this beautiful friendly spirit...
and until tomorrow and 2022 , have a great New Year’s Eve, enjoy it safely!!!
En el alba de un nuevo año, sólo podemos esperar que el próximo sea mejor, sobre todo en el contexto actual
Así que les deseo a todos ustedes, Amigos Flickriens, un feliz año nuevo...
Que 2022 vea realizarse sus deseos más queridos y les traiga felicidad y alegría, así como una salud sin fallas
Que la vida, en su gran injusticia, no os hiera demasiado...
y que siguiéramos compartiendo nuestras fotos en este hermoso espíritu amistoso...
¡Y hasta mañana y 2022, que tengan una gran Nochebuena, disfruten, con seguridad!
An der Schwelle zu einem neuen Jahr kann man nur hoffen, daß das nächste vor allem in der gegenwärtigen Situation besser wird
Ich wünsche Ihnen allen, Freunde Flickriens, ein glückliches neues Jahr...
Dass 2022 Ihre liebsten Wünsche erfüllt werden und Ihnen Freude und Gesundheit bringen
Dass das Leben, in seiner großen Ungerechtigkeit, dich nicht zu sehr verletzt...
Und dass wir unsere Bilder noch lange in diesem schönen, freundlichen Geist teilen...
Und warten Sie bis morgen und 2022 auf eine tolle Silvesterparty - viel Spass und Sicherheit!
Bloavez mad en ho ti !
Bonne énée, bonne sinté !
Hohneck, Massif des Vosges
Ministerium für Umwelt , Naturschutz und nukleare Sicherheit
Department of Environment, Conservation and Nuclear Safety
Imagine you work for a law firm in Siena Italy and you just popped out in the courtyard for a smoke. So you're sitting on the steps around, totally engrossed in your cell phone.
Suddenly a strange guy with a camera comes into the yard, throws himself on his back in the middle of the yard and starts crawling around.
After a while the guy gets up, grabs his backpack and disappears again.
That must certainly have been a somewhat disconcerting sight for the young lady.
If you were that employee, I was the guy with the camera and this was the reason for this action.
By the way, I did it again a few houses down the road. Only there was nobody there that I could confuse.
Stellt Euch mal vor Ihr arbeitet für eine Anwaltskanzlei in Siena Italien und seit gerade draußen im Hof um eine zu rauchen. Ihr sitzt also so auf den Stufen herum ganz in Euer Handy vertieft.
Plötzlich kommt da so ein fremder Typ mit ner Kamera in den Hof, wirft sich mitten im Hof auf den Rücken und beginnt so durch die Gegend zu robben.
Nach einer Weile steht der Typ auf, schnappt sich seinen Rucksack und verschwindet wieder.
Das muß mit Sicherheit ein etwas befremdlicher Anblick gewesen sein, für die junge Dame.
Falls Du diese Mitarbeiterin warst, ich war der Typ mit der Kamera und das hier war der Grund für diese Aktion.
Ich habe das dann übrigens ein paar Häuser weiter noch einmal wiederholt. Nur da war niemand da, den ich verwirren konnte.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
„Bescheidenheit“ 😇 (Makro-Portrait mit dem Biotar)
Chaenorhinum origanifolium
Fairy Snapdragon
Klaffmäulchen (Zwerglöwenmäulchen)
This little modesty sprouted quite lonely from the middle of Frankenia laevis and it took me until just now to be able to identify it with any degree of certainty.
It seemed somehow familiar from my distant childhood, which is why the penny finally dropped: it is the dwarf form of the snapdragon, known in German as "Klaffmäulchen".
Wabi sabi at its best 😛
P.S.: I love the sharpness distribution at the base of the plant, so not even cropped to my usual 4:5 ratio.
Dieser kleine Bursche ersproß ganz einsam aus der Mitte der Frankenia laevis und ich habe bis soeben gebraucht, sie überhaupt mit annähernder Sicherheit bestimmen zu können.
Aus meiner fernen Kindheit kam sie mir irgendwie bekannt vor, daher fiel auch letztendlich der Groschen: es ist die Zwergform des Löwenmäulchens, man nennt sie im Deutschen „Klaffmäulchen“.
Wabi sabi vom Feinsten 😛
PS: Ich liebe den Schärfeverlauf am Fuß der Pflanze, deshalb nicht einmal auf mein übliches 4:5 Format beschnitten.
XT18217
Wenn Seevögel über dem Meer ihre Kreise ziehen ist das wie an Land , wenn Geier nach Aas suchen.
So auch hier - ein Haifisch-Beobachtungsboot wirft Fischabfälle ins Wasser um Haie anzulocken, ein paar Brocken fallen da für die Möwen mit Sicherheit ab. .
Menschen in Tauchanzügen stehen in einem Käfig, also sicher vor eventuellen Haiangriffen und hoffen einige dieser gefährlichen Burschen aus nächster Nähe unter Wasser beobachten zu können.
Na, ob das heute hinhaut.
When seabirds circle over the sea, it's like on land when vultures search for carrion.
It's the same here - a shark-watching boat throws fish waste into the water to attract sharks, and a few chunks are sure to fall off for the gulls. .
People in diving suits stand in a cage, safe from possible shark attacks, hoping to observe some of these dangerous fellows at close range under water.
I wonder if that will work today.
Christmas is the celebration of community, the celebration of family, the celebration of love. At least it is for me. And even if I don't need a special day of the year for empathy, mindfulness and appreciation, these days still have a special, strengthening effect on me.
It's the time when I reflect on what's really important. A time when the "I" steps back to let the "we" take precedence.
Basically, we all belong together. As different as we may be, we are the same in the same moment. We all (and by that I really mean ALL) strive for the fulfillment of the same basic needs. The realization of our own ideals, the recognition and appreciation of our environment, as well as stability and security. These are the lowest common denominators of all human beings, and are enough to at least understand anyone whose strategies for meeting those needs may differ (sometimes radically) from ours.
Talking to each other, speaking clearly and really listening are the only way in this case.
With this in mind, I wish you all a merry Christmas filled with love and harmony both in your environment and within yourself.
Weihnachten ist das Fest der Gemeinschaft, das Fest der Familie, das Fest der Liebe Zumindest ist es das für mich. Und auch wenn ich für Empathy, Achtsamkeit und Wertschätzung keinen beonderen Tag im Jahr benötige, so haben diese Tage trotzdem nocheinmal ein besondere, verstärkende Wirkung auf mich.
Es ist der Zeitpunkt, wo ich mich besinne, was wirklich wichtig ist. Eine Zeit in der das "Ich" zurück tritt um dem "Wir" den Vorrang zu lassen.
Im Grunde gehören wir doch alle zusammen. So unterschiedlich wir auch sein mögen, so gleich sind wir im selben Moment. Wir alle (und damit meine ich wirklich ALLE) streben nach Erfüllung der selben Grundbedürfnisse. Die Verwirklichung unseres eigenen Ideale, Die Anerkennung und Wertschätzung unseres Umfeldes, sowie Stabilität und Sicherheit. Das sind die kleinsten gemeinsamen Nenner aller Menschen und es sind genug um jeden zumindest zu Verstehen, dessen Strategien zur Erfüllung dieser Bedürfnisse sich möglicherweise von unseren unterscheiden (manchmal auch grundlegend).
Mit einander zu reden sich klar zu äußern und wirklich zuzuhören sind in diesem Fall der einzige Weg.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest erfüllt von Liebe und Harmonie sowohl in Eurem Umfeld als auch in Euch selbst.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Noch einmal zur Sicherheit: Durch meinen Telefonanbieterwechsel ist es möglich, dass ich ab September für längere Zeit offline bin.
One more time to be on the safe side: By switching phone provider, it is possible that I will be offline for a longer period of time from September onwards.
Die Douglas DC-3 (mit den militärischen Varianten Douglas C-47 und Douglas Dakota) ist laut Wikipedia das bis heute in der grössten Stückzahl gefertigte Passagier- bzw. Transportflugzeug, und mit Sicherheit eines der bekanntesten. Für die Swissair flogen 16 Maschinen von 1937 bis 1969. Die Maschine mit der Kennung HB-IRO als Vorbild des Modelles wurde 1938 beschafft und bis 1955 von der Swissair geflogen, anschliessend verkauft. Der Swissair-Flugplan Nr. 6 galt ab dem 25 Mai 1948. Das Fernglas 8X30 Deltrintem stammt von Carl Zeiss Jena (Tut mir sehr leid, liebe Schweizer Freunde: Stilecht müsste es natürlich ein Modell von Kern Aarau sein, davon war leider keines zur Hand…).
---
The Douglas DC-3 (with the military variants Douglas C-47 and Douglas Dakota) is, according to Wikipedia, the passenger resp. transport aircraft produced in the largest numbers until today, and certainly one of the most famous ones. For Swissair, 16 aircraft flew from 1937 to 1969. The machine with the designation HB-IRO as the prototype of the model was acquired in 1938 and flown by Swissair until 1955, then sold. The Swissair flight plan No. 6 was valid from May 25, 1948. The binoculars 8X30 Deltrintem were made by Carl Zeiss Jena (I'm very sorry, dear Swiss friends: Of course, in true style, it should be a model by Kern Aarau, but unfortunately none of those were to hand...).
A cage is a cage is a cage, no matter how luxurious or relaxed or maybe streamlined it is presenting itself.
Most of those cages, maybe even all of them, were built by it's inmates themselves and were constantly nourished, cherished and if necessary more enhanced. And unexceptional all of them have good and absolutely understandable reasons to do so.
Sometimes for sure it's the wealth what is offered to them here, the supposedly easier life. But for most of them it's simply a matter of security. In that case, the cages don't even have to be golden. You can't get out, but what is frightening You can't get in either, hopefully.
But in the end, there is one thing, what never can exist in a cage, real liberty.
And like Benjamin Franklin used to say: “Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." It has seldom been as relevant as it is today.
Ein Käfig ist ein Käfig ist ein Käfig, ganz gleich wie luxuriös oder entspannt oder auch stromlinienförmig er sich selbst präsentiert.
Die meisten dieser Käfige, wenn nicht sogar alle, wurden von ihren Insassen selbst erbaut und werden regelmäßig gehegt, gepflegt und wenn es sein muss auch weiter verstärkt. Und ausnahmslos alle haben sie dafür gute und absolut nachvollziehbare Gründe.
Manchmal ist es sicherlich der Wohlstand, der ihnen hier geboten wird, das vermeintlich leichtere Leben. Doch meist geht es einfach nur um Sicherheit. Und da muss der Käfig nicht einmal golden sein. Man kommt nicht heraus, doch das, was Angst macht kommt auch nicht herein, hoffentlich. Doch da ist eine Sache, welche in einem Käfig nie existieren kann, wirkliche Freiheit.
Und wie Benjamin Franklin schon sagte: "Die, welche bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um sich ein wenig vorübergehende Sicherheit zu kaufen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.". Es war selten so aktuell wie heute.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
We watched in horror as this Audouin's Gull snatched a mallard duckling as we walked around a lake. We thought it's days were numbered but it managed to escape as it's parents kicked up a fuss and the gull dropped it and it managed to swim back to the safety of it's parents. Taken on a recent visit to Spain.
Wir sahen entsetzt zu, wie diese Möwe ein Stockentenküken schnappte. Wir dachten, die Tage seien gezählt, aber es gelang ihm zu entkommen, als seine Eltern einen Aufstand machten und die Möwe es fallen ließ und es schaffte, zurück in die Sicherheit seiner Eltern zu schwimmen.
Vimos horrorizados cómo esta gaviota arrebataba un patito de ánade real. Pensamos que sus días estaban contados, pero logró escapar cuando sus padres armaron un escándalo y la gaviota lo dejó caer y logró nadar de regreso a la seguridad de sus padres.
Nous avons regardé avec horreur cette mouette attraper un caneton colvert. Nous pensions que ses jours étaient comptés, mais il a réussi à s'échapper car ses parents ont fait des histoires et la mouette l'a laissé tomber et il a réussi à nager vers la sécurité de ses parents.
Many thanks to all who take the time to view, comment or fave my images.
Noch einmal zur Sicherheit. Da ich den Telefonanbieter wechsel, kann es sein, dass ich ab September für längere Zeit offline bin.
Again, just to be on the safe side. Since I am changing the telephone provider, it is possible that I will be offline for a long time from September onwards.
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos,
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos,
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos,
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos,
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.
wenn Hinweisschilder und ein Zaun nicht ausreicht, da kommt HydroRobo zum Einsatz.
when information signs and a fence are not enough, HydroRobo comes into play.
In Böhringen bei Radolfzell nisten viele Störche. Dieser Storch holt sich kleine Äste aus den Gärten um das Nest auszubessern. Das Verhalten der Störche hat sich verändert. Da es zu wenig einzel stehende Nistgelegenheiten gibt nisten die Paare auf den Bäumen in den Gärten der Dorfbewohner. So gab es z.B. auf einen Baum fünf Nester. Ein Versuch auch Störche außerhalb des Ortes anzusiedeln schlug fehl, die Störche suchen wohl die Sicherheit "künstlicher Felsen" wie Hausdächer und Masten und das Nahrungsangebot auf Feldern und Äckern, z.B. nach dem Pflügen.
Many storks nest in a small village on Lake Constance. This stork fetches small branches from the gardens to repair the nest. The behavior of the storks has changed. As there is a shortage of isolated nesting sites, the pairs nest in the trees in the villagers' gardens. For example, there were five nests on a tree. An attempt to settle storks outside of the village failed, the storks probably seek safety in the vicinity of people.
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos,
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos.
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos,
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.
Wie wäre es mit einer kleinen Städtereise? Wie es scheint, wird es sogar Bordservice geben.
(Die Douglas DC-3 (mit den militärischen Varianten Douglas C-47 und Douglas Dakota) ist laut Wikipedia das bis heute in der grössten Stückzahl gefertigte Passagier- bzw. Transportflugzeug, und mit Sicherheit eines der bekanntesten. Für die Swissair waren 16 Maschinen dieses Typs von 1937 bis 1969 im Einsatz. Die Maschine mit der Kennung HB-IRA als Vorbild des Modelles gehörte zu den ersten wurde bis 1955 von der Swissair geflogen, anschliessend verkauft. Der Swissair-Flugplan Nr. 6 galt ab dem 25. Mai 1948.)
How about a little city trip? It seems there will even be on-board service.
(The Douglas DC-3 (with the military variants Douglas C-47 and Douglas Dakota) is, according to Wikipedia, the passenger resp. transport aircraft produced in the largest numbers until today, and certainly one of the most famous ones. For Swissair, 16 aircraft of this type operated from 1937 to 1969. The machine with the designation HB-IRA as the prototype of the model belonged to the first ones and operated by Swissair until 1955, then sold. The Swissair flight plan No. 6 was valid from May 25, 1948.)
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos,
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.
Sicherheit / Foto unverändert - Alle Rechte vorbehalten © AndiDroid ;-)
"Looking close... on Friday!" "Stuffed"
Photo. Thank you in advance for your comments, awards, favorites, group invitations and gallery choices; I'm sorry I may not be able to respond individually. All rights reserved
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos,
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.
A year before seen the location from the top:
www.fotocommunity.de/photo/sidestep-canyon-albert-wirtz/1...
The Sidestep Canyon is one of the many worthwhile canyons that can be visited from Page / AZ.
The countless hoodoos are mostly white, interspersed with occasional brown stripes, so not as spectacular as in the Vermilion Cliffs. But you have the Sidestep Canyon almost certainly alone and does not require a permit.
Unfortunately the approach over the BLM 431 is blocked since 2014.
Der Sidestep Canyon ist einer der vielen lohnenswerten Canyons, die man von Page/AZ aus besuchen kann.
Die unzähligen Hoodoos sind meist weiss, durchzogen von gelegentlichen braunen Streifen, also nicht so spektakulär wie in den Vermilion Cliffs. Dafür hat man den Sidestep Canyon mit ziemlicher Sicherheit für sich allein und benötigt kein Permit.
Leider ist die Anfahrt übe die BLM 431 seit 2014 gesperrt.
wilde-weite-welt.de/attraktion/sidestep-canyon/
Danke für deinen Besuch! Thanks for visiting!
bitte beachte/ please respect Copyright © All rights reserved.
On a short morning exploration tour in the Allgäu mountains, I passed these two groups of trees, which wonderfully show the different effects of the cold season on coniferous and deciduous trees.
Some stand full force in the cold snow. There are no significant differences to their appearance during the summer. Of the others, only the skeletons are visible. All life energy was brought to safety in the roots.
Although the conifers have a clear advantage in such regions, nature has given the deciduous trees the opportunity to spread here with the strategy of seasonal adaptation. And if you look at the natural distribution of the two tree species around the world, the bottom line is that the supposedly weak ones are the winners (at least that's my impression).
Auf einer kurzen morgendlichen Erkundungstour im Allgäu, bin ich an diesen beiden Baumgruppen vorbei gekommen, die wundervoll die unterschiedliche Wirkung der kalten Jahreszeit auf Nadel- und Laubbäume zeigen.
Die einen stehen voller Kraft im kalten Schnee. Es gibt keine nennenswerten Unterschiede zu ihrem Erscheinungsbild im Sommer. Von den anderen sind nur die Skelette sichtbar. Die ganze Lebensenergie wurde in den Wurzeln in Sicherheit gebracht.
Obwohl die Nadelbäume in solchen Regionen deutlich im Vorteil sind hat die Natur den Laubbäumen mit der Strategie der jahreszeitlichen Anpassung die Möglichkeit eröffnet, sich auch hierher auszubreiten. Und wenn man sich die natürliche Verbreitung der beiden Baumarten auf der Welt ansieht, dann sind unter dem Strich die vermeintlich schwachen die Gewinner (das ist zumindest mein Eindruck).
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos,
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.
Inmitten der Hauptstadt hat sich Berlin Adlershof zu einem pulsierenden Zentrum entwickelt, Berlins größtes Wissenschafts- und Medien-Standort. An zentraler Stelle entstand ein 4-geschossiges Bürogebäude mitten im Herzen des Stadtteils. Dieser Bereich hat sich zu einem kommunikativen und lebendigen Treffpunkt für Besucher und Veranstaltungen entwickelt.
In dieser prominenten Lage entstand nun das städtebaulich und architektonisch anspruchsvolle neue EUROPA-CENTER am Forum. Aber nicht nur die äußeren sondern auch die inneren Werte stimmen. Das Gebäude zeichnet sich durch eine offene, zeitlose Architektur mit innovativer Gebäudetechnik aus. Die ELPLAN | Ingenieure entwickelten ein Versorgungskonzept mit besonders optimierter Flächenwirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Eine intelligente Gebäudesteuerung liefert geringe Energiekosten, gesteigerten Komfort, Sicherheit und angenehmes Raumklima durch modernste Technik.
Der Neubau mit einer Gesamtfläche von 5.750 Quadratmetern bietet ein hohes Maß an Flexibilität.
In the middle of the capital, Berlin Adlershof has developed into a pulsating centre, Berlin's largest science and media location. A 4-storey office building was built in a central location in the heart of the district. This area has developed into a communicative and lively meeting place for visitors and events.
In this prominent location, the new EUROPA-CENTER am Forum has now been built in an urbanistically and architecturally sophisticated way. But not only the exterior but also the interior values are right. The building is characterised by an open, timeless architecture with innovative building technology. ELPLAN | Ingenieure developed a supply concept with particularly optimised space efficiency, energy efficiency and sustainability. An intelligent building control system delivers low energy costs, increased comfort, safety and a pleasant indoor climate through state-of-the-art technology.
The new building with a total area of 5,750 square metres offers a high degree of flexibility.
Source: www.elplan.de/
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos,
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos,
Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.
In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.
The high, 116-metre cliff of Lindos, on which the acropolis later rose, was an ideal place for the inhabitants of all historical periods to build a sanctuary with religious significance and a place of refuge due to the natural conditions. As in other Greek poleis, the acropolis of Lindos was probably initially a fortress, in the safety of which sanctuaries for important city deities were subsequently erected.
In Mycenaean times, the rock is said to have been overgrown with olive trees and to have housed the first wooden buildings. Legend has it that Danaos founded the sanctuary of Athena Lindia. In the middle of the 6th century BC, Cleobulus is said to have replaced the sanctuary with a stone building. In 392 BC, a fire severely damaged or destroyed the temple in the summit area, so that it had to be rebuilt. In the early 3rd century BC, the rectangular building was reinforced and the two side walls were rebuilt.